Lenaustraße (Hirschau): Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße|Lenaustraße}}
{{Straße|Lenaustraße}}
Die '''Lenaustraße''' liegt am Westrand von [[Hirschau]]. Sie erhielt ihren Namen 1965 und behielt ihn bei der Eingemeindung des Ortsteils nach Tübingen 1971, die dortige [[Lenaustraße (Tübingen)|Lenaustraße]] wurde Teil der [[Hauffstraße]].  
Die '''Lenaustraße''' liegt am Westrand von [[Hirschau]]. Sie erhielt ihren Namen 1965 und behielt ihn bei der Eingemeindung des Ortsteils nach Tübingen 1971, die dortige [[Lenaustraße (Tübingen)|Lenaustraße]] wurde Teil der [[Hauffstraße]]. <ref>Tübinger Adressbuch 2009</ref>


Namensgeber ist der österreichische Dichter ''Nikolaus Lenau'' (1802-1850) [http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Lenau].
Namensgeber ist der österreichische Dichter [http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Lenau ''Nikolaus Lenau''] (1802-1850). Er lebte ab 1833 wechselweise in [[Stuttgart]] und Wien. Lenau wird dem [[Seracher Dichterkreis]] zugerechnet, der sich 1832 in Esslingen a.N. gebildet hatte. Diesem gehörten u.a. [[Uhland]], [[Justinus Kerner|Kerner]] und [[Gustav Schwab|Schwab]] an, mit denen er befreundet war.  


Wie Uhland hat auch Lenau ein Gedicht über die [[Wurmlinger Kapelle]] geschrieben, dessen erste Strophe lautet:


''Luftig, wie ein leichter Kahn,'' <br>
''Auf des Hügels grüner Welle,'' <br>
''Schwebt sie lächelnd himmelan'', <br>
''Dort die friedliche Kapelle.'' <ref>[https://www.lenau-gedichte.de/die_wurmlinger_kapelle.php lenau-gedichte.de/die_wurmlinger_kapelle.php]</ref>


'''Quelle''': Tübinger Adressbuch 2009


[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Hirschau]]
Die Lenaustraße liegt am Westrand von Hirschau, von wo aus man den besten Blick zur Kapelle hat.
 
 
===Quellen===
<references/>
 
[[Kategorie:Straßen]] [[Kategorie:Hirschau]] [[Kategorie:Gedicht]]

Version vom 21. August 2021, 20:18 Uhr

LenaustraßeGeo-Cache leeren
Die Karte wird geladen …
Anliegerstraße, track
OberflächeAsphalt, Pflasterstein
Höchstgeschwindigkeit30 km/h
Beleuchtetja, nein
Bürgersteigeinseitig, nicht vorhanden, nicht vorhanden, beidseitig, einseitig
Cache leeren


Die Lenaustraße liegt am Westrand von Hirschau. Sie erhielt ihren Namen 1965 und behielt ihn bei der Eingemeindung des Ortsteils nach Tübingen 1971, die dortige Lenaustraße wurde Teil der Hauffstraße. [1]

Namensgeber ist der österreichische Dichter Nikolaus Lenau (1802-1850). Er lebte ab 1833 wechselweise in Stuttgart und Wien. Lenau wird dem Seracher Dichterkreis zugerechnet, der sich 1832 in Esslingen a.N. gebildet hatte. Diesem gehörten u.a. Uhland, Kerner und Schwab an, mit denen er befreundet war.

Wie Uhland hat auch Lenau ein Gedicht über die Wurmlinger Kapelle geschrieben, dessen erste Strophe lautet:

Luftig, wie ein leichter Kahn,
Auf des Hügels grüner Welle,
Schwebt sie lächelnd himmelan,
Dort die friedliche Kapelle. [2]


Die Lenaustraße liegt am Westrand von Hirschau, von wo aus man den besten Blick zur Kapelle hat.


Quellen