1396: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Was geschah {{PAGENAME}} (mit Bedeutung für Tübingen)?
{{Jahr}}


* Die [[Wallfahrtskapelle Hirschau]] – von den [[Hirschau]]ern liebevoll „Kirchle“ genannt – wirde, wie eine Inschrift über dem Eingang besagt, erbaut.
* Die [[Wallfahrtskapelle Hirschau]] – von den [[Hirschau]]ern liebevoll „Kirchle“ genannt – wird, wie eine Inschrift über dem Eingang besagt, erbaut. Diese Jahreszahl ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, sie wurde von einem Pfarrer angebracht. Gesichert ist die Stiftung der Kapelle von[[1462]]. Doch gibt es Hinweise auf einen Vorgängerbau vor 1400.  


* bitte ergänzen
* bitte ergänzen
Zeile 8: Zeile 8:
<references />
<references />


== Ereignisse im Jahr {{PAGENAME}} ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/{{PAGENAME}} Das Jahr bei der Deutschen Wikipedia]
== Siehe auch ==
*[[Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Alle TÜpedia-Artikel, die auf {{PAGENAME}} verlinken]]
*[[{{#expr:{{PAGENAME}} - 1}}]] - {{PAGENAME}} - [[{{#expr:{{PAGENAME}} + 1}}]]


[[Kategorie:14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Jahr]]

Aktuelle Version vom 2. April 2021, 00:40 Uhr



Diese Seite listet Ereignisse des Jahres 1396 mit Bedeutung für Tübingen.
1395 – 1396 – 1397
 Commons: 1396 in Tübingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Die Wallfahrtskapelle Hirschau – von den Hirschauern liebevoll „Kirchle“ genannt – wird, wie eine Inschrift über dem Eingang besagt, erbaut. Diese Jahreszahl ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, sie wurde von einem Pfarrer angebracht. Gesichert ist die Stiftung der Kapelle von1462. Doch gibt es Hinweise auf einen Vorgängerbau vor 1400.
  • bitte ergänzen

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]