Forstmeisterstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{OsmGeschäft|304881276}} Der '''Forstmeisterstein''' ist ein Denkmal, das den Forstmeistern Forstrat Eisenbach (Amtszeit 1896 - 1922) und Forstmeister Gottsc…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmGeschäft|304881276}}
{{OsmGeschäft|304881276}}
Der '''Forstmeisterstein''' ist ein Denkmal, das den Forstmeistern Forstrat Eisenbach (Amtszeit 1896 - 1922) und Forstmeister Gottschick (Amtszeit 1923 - 1927) gewidmet ist. Der ca. 1,25 m hohe Naturstein steht an einem etwa 80 m südlich des Wanderparkplatzes [[Rotes Tor]] vom [[Brandsträßle]] nach Westen abzweigendem, etwa 20 m langer Trampelpfad zu einer mächtigen Eiche. Der Stein steht südöstlich direkt vor dieser Eiche.
Der '''Forstmeisterstein''' ist ein Denkmal, das den Forstmeistern Forstrat Eisenbach (Amtszeit 1896 - 1922) und Forstmeister Gottschick (Amtszeit 1923 - 1927) gewidmet ist. Der ca. 1,25 m hohe Naturstein steht an einem etwa 80 m südlich des Wanderparkplatzes [[Rotes Tor]] vom [[Brandsträßle]] nach Westen abzweigendem, etwa 20 m langer Trampelpfad zu einer mächtigen Eiche. Der Stein steht südöstlich direkt vor dieser Eiche.
Die aufwendig als erhabene Schrift ausgeführte Inschrift lautet:
FORSTAMT
EINSIEDEL
Dem Andenken
an
FORSTRAT EISENBACH
1896 - 1922
FORSTMEISTER GOTTSCHICK
1923 - 1927
Rechts und links der obersten vier Zeilen ist Eichenblattbüschel zu erhaben aus dem Stein gearbeitet worden.





Version vom 5. August 2020, 23:03 Uhr


Forstmeisterstein
Forstmeisterstein beim Roten Tor Tübingen-Pfrondorf.jpg
MaterialNaturstein
Die Karte wird geladen …

Der Forstmeisterstein ist ein Denkmal, das den Forstmeistern Forstrat Eisenbach (Amtszeit 1896 - 1922) und Forstmeister Gottschick (Amtszeit 1923 - 1927) gewidmet ist. Der ca. 1,25 m hohe Naturstein steht an einem etwa 80 m südlich des Wanderparkplatzes Rotes Tor vom Brandsträßle nach Westen abzweigendem, etwa 20 m langer Trampelpfad zu einer mächtigen Eiche. Der Stein steht südöstlich direkt vor dieser Eiche.

Die aufwendig als erhabene Schrift ausgeführte Inschrift lautet:

FORSTAMT
EINSIEDEL
Dem Andenken
an
FORSTRAT EISENBACH
1896 - 1922
FORSTMEISTER GOTTSCHICK
1923 - 1927

Rechts und links der obersten vier Zeilen ist Eichenblattbüschel zu erhaben aus dem Stein gearbeitet worden.