3. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Was geschah an einem 3. März (mit Bedeutung für Tübingen)? * 1865 In einem Staatsvertrag werden die Grundlagen zwischen Württemberg und Preußen als Landesher...)
 
(Hermann Haußer)
 
Zeile 3: Zeile 3:


* [[1865]] In einem Staatsvertrag werden die Grundlagen zwischen Württemberg und Preußen als Landesherren des zu durchquerenden  Hohenzollernschen Gebietes geklärt. Die [[Zollernalbbahn]] kann von Tübingen über Hechingen nach Sigmaringen gebaut werden. Am [[29. Juni]] [[1869]] wird die Strecke von Tübingen bis Hechingen eröffnet.
* [[1865]] In einem Staatsvertrag werden die Grundlagen zwischen Württemberg und Preußen als Landesherren des zu durchquerenden  Hohenzollernschen Gebietes geklärt. Die [[Zollernalbbahn]] kann von Tübingen über Hechingen nach Sigmaringen gebaut werden. Am [[29. Juni]] [[1869]] wird die Strecke von Tübingen bis Hechingen eröffnet.
* [[1867]]: [[Hermann Haußer]] wird geboren. Er war ab [[1897]] [[Stadtschultheiß]] und von [[1903]] bis [[1927]] [[Oberbürgermeister]] von Tübingen. Nach ihm ist die Tübinger [[Haußerstraße]] und der Aussichtspunkt [[Haußerhöhe]] auf dem [[Schlossberg]] benannt.





Aktuelle Version vom 30. März 2017, 20:37 Uhr

Was geschah an einem 3. März (mit Bedeutung für Tübingen)?



2. März - 3. März - 4. März


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]