Bearbeiten von „TUEpedia:Pressemitteilung

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:


Herzlichen Dank für Ihr Erscheinen zur Präsentation "2 Stadtwikis und 1 Verein" am 8.4.2010
Herzlichen Dank für Ihr Erscheinen zur Präsentation "2 Stadtwikis und 1 Verein" am 8.4.2010
um 18 Uhr im [[Werkstadthaus]].  
im Werkstadthaus.  


==Wikis==
==Wikis==
Zeile 16: Zeile 16:
Inzwischen hat das Stadtwiki rund 1250 Artikel und 750 Bilder und wächst stetig weiter. Eine ebenfalls wachsende Zahl von Beitragenden schreibt und bebildert.  
Inzwischen hat das Stadtwiki rund 1250 Artikel und 750 Bilder und wächst stetig weiter. Eine ebenfalls wachsende Zahl von Beitragenden schreibt und bebildert.  
Vermittelt über die Software kann sich das Stadtwiki Tüpedia sogar Artikel wünschen: Artikel zu Begriffen, die bereits in anderen Artikeln erwähnt sind, zu denen aber noch keine Informationen hinterlegt sind.
Vermittelt über die Software kann sich das Stadtwiki Tüpedia sogar Artikel wünschen: Artikel zu Begriffen, die bereits in anderen Artikeln erwähnt sind, zu denen aber noch keine Informationen hinterlegt sind.
== Beispielhafter Rundgang durch TÜpedia ==
*Portal
*Suchen
*Kategorien
*Versionen - Änderungsverfolgung
*Bilder, Filme, Medien etc.
*Jahreszahlen - inhaltliche Strukturierung, Hierarchien
*gewünschte Artikel
- Beispiel:[[Wanderung durch Tüpedia - Pfad 1]]


== Stadtwiki Reutlingen ==
== Stadtwiki Reutlingen ==
Zeile 54: Zeile 43:
== Projekte und Kooperationen ==
== Projekte und Kooperationen ==
Im Jahr [[2009]] gab es zwei Stadtwiki-Projekte mit Tübinger Schulen – eins mit Hauptschülern der Mörike-Schule, eins mit Gymnasiasten (5. Klasse Uhland-Gymnasium, von Lugwigsburger PH-Studenten mitorganisiert). Vieles ist hier noch denkbar, z.B. auch Erzählprojekte mit älteren Menschen, die erzählen können, wie es früher hier war.  
Im Jahr [[2009]] gab es zwei Stadtwiki-Projekte mit Tübinger Schulen – eins mit Hauptschülern der Mörike-Schule, eins mit Gymnasiasten (5. Klasse Uhland-Gymnasium, von Lugwigsburger PH-Studenten mitorganisiert). Vieles ist hier noch denkbar, z.B. auch Erzählprojekte mit älteren Menschen, die erzählen können, wie es früher hier war.  
Mit dem Projekt "[http://www.Kinderstraße.com Kinderstraße.com]" gibt es eine Kooperation - deren Tübinger "[[Stimmen]]" illustrieren manchen Artikel zu Tübinger Straßen, z.B. hier [[Kinderstimmen zur Aixer Straße]].
Mit dem Projekt "[http://www.Kinderstraße.com Kinderstraße.com]" gibt es eine Kooperation - deren Tübinger "[[Stimmen]]" illustrieren manchen Artikel zu Tübinger Straßen, z.B. hier [[Stimmen zur Aixer Straße]].
Für weitere Kooperationen, auch mit Printmedien, ist das Stadtwiki dankbar.
Für weitere Kooperationen, auch mit Printmedien, ist das Stadtwiki dankbar.


Zeile 64: Zeile 53:
Für den Sommer ist ein Tüpedia-Tag angedacht, an dem in der Innenstadt öffentlichkeitswirksam das Stadtwiki, seine Inhalte und Möglichkeiten gezeigt wird, und Leute ihr Wissen direkt in das Stadtwiki eingeben können.
Für den Sommer ist ein Tüpedia-Tag angedacht, an dem in der Innenstadt öffentlichkeitswirksam das Stadtwiki, seine Inhalte und Möglichkeiten gezeigt wird, und Leute ihr Wissen direkt in das Stadtwiki eingeben können.


== Stadtwikinger kennenlernen - die Leute hinter den Stadtwikis ==
== Kennenlernen - die Leute hinter den Stadtwikis ==
Einige Stadt-Wikinger (so nennen sich die Stadt-Wiki-Macher manchmal spaßeshalber) treffen sich regelmäßig einmal im Monat zu einem Stammtisch: normalerweise am 3. Donnerstag im Monat um 18 Uhr in der Loretto-Gaststätte.  
Einige Stadt-Wikinger (so nennen sich die Stadt-Wiki-Macher manchmal spaßeshalber] treffen sich regelmäßig einmal im Monat zu einem Stammtisch: normalerweise am 3. Donnerstag im Monat um 18 Uhr in der Loretto-Gaststätte.  
Vom Hintergrund her sind es Menschen aus unterschiedlichen Berufen (Bildjournalisten, freie Geographen und Web-Macher, Schüler, Schauspieler, Künstlerinnen, Hobby-Heimatforscher, Kunstschaffende, Medien-Rechtler und Pädagogen, Online-Redakteure und Programmierer, Zimmersleute, Musikschaffende und Handwerker) - alle mit einer Nähe zum Internet-Medium, auch aus verschiedenen Altersgruppen, von 15 bis 55 ist alles vertreten, wobei die Männer in der Überzahl sind.  
Vom Hintergrund her sind es Menschen aus unterschiedlichen Berufen (Bildjournalisten, freie Geographen und Web-Macher, Schüler, Schauspieler, Künstlerinnen, Hobby-Heimatforscher, Kunstschaffende, Medien-Rechtler und Pädagogen, Online-Redakteure und Programmierer, Zimmersleute, Musikschaffende und Handwerker) - alle mit einer Nähe zum Internet-Medium, auch aus verschiedenen Altersgruppen, von 15 bis 55 ist alles vertreten, wobei die Männer in der Überzahl sind.  
Interessierte sind eingeladen, einfach dazuzustoßen.
Interessierte sind eingeladen, einfach dazuzustoßen.


== Unterstützer ==
== Unterstützer ==
Bisher wird das ganze in erster Linie ehrenamtlich betrieben und unterstützt. Die kostenträchtigen Teile werden bisher von Sponsoren getragen: [http://neckaralbmedie.de NeckarAlbMedia] mit Gründer Gerhard Groebe unterstützt das Hosting und die Adress-Domain-Gebühren für Tüpedia, ebenso [http://www.ken-go.de ken-go Services] von Vladimir von Kendjelic-Gorcey in Reutlingen, der Wiki-Technik-Support, Infoabende und Wikikurse werden hauptsächlich vom [http://fabianbetz.de Büro für Urbane Kommunikation und Kooperation] von Fabian Betz unterstützt.   
Bisher wird das ganze in erster Linie ehrenamtlich betrieben und unterstützt. Die kostenträchtigen Teile werden bisher von Sponsoren getragen: NeckarAlbMedia mit Gründer Gerhard Groebe unterstützt das Hosting und die Adress-Domain-Gebühren für Tüpedia, Ken-Go von Vladimir ebenso in Reutlingen, der Wiki-Technik-Support, Infoabende und Wikikurse werden hauptsächlich vom Büro für Urbane Kommunikation und Kooperation von Fabian Betz unterstützt.   


[[Kategorie:TÜpedia]]
[[Kategorie:TÜpedia]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)