Bearbeiten von „Paul Schneider

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Serie Pfarrer Paul Schneider (27777115741).jpg|mini|Paul Schneider in Essen (1925)]]
[[Datei:Paul Schneider-1920.jpg|miniatur|hochkant|Paul Schneider als Student im Gießener Wingolf (1920)]]  
[[Datei:Paul Schneider-1920.jpg|mini|Paul Schneider als Student im Gießener Wingolf (1920)]]  




Zeile 8: Zeile 7:
Nachdem er die ersten Semester in Gießen und Marburg studiert hatte, ging er anschließend nach Tübingen, wo ihn die Auseinandersetzung mit seinem Lehrer [[Adolf Schlatter]] prägte. Er wohnte als Untermieter bei der Pfarrersfamilie Dieterich in [[Weilheim]]. Nach Abschluss des Studiums und der Zuweisung seiner ersten Pfarrerstelle heiratete er 1926 deren jüngste Tochter Margarete in der Weilheimer [[Nikomedeskirche]]; sein Schwiegervater vollzog die Trauung.  
Nachdem er die ersten Semester in Gießen und Marburg studiert hatte, ging er anschließend nach Tübingen, wo ihn die Auseinandersetzung mit seinem Lehrer [[Adolf Schlatter]] prägte. Er wohnte als Untermieter bei der Pfarrersfamilie Dieterich in [[Weilheim]]. Nach Abschluss des Studiums und der Zuweisung seiner ersten Pfarrerstelle heiratete er 1926 deren jüngste Tochter Margarete in der Weilheimer [[Nikomedeskirche]]; sein Schwiegervater vollzog die Trauung.  


Sein Vater, ebenfalls ein reformierter Pfarrer, war im selben Jahr 1926 gestorben, und die von ihm betreuten beiden Gemeinden in der Nähe des hessischen Wetzlar wünschten sich seinen Sohn Paul als Nachfolger. Die Stelle trat er im Herbst des Jahres an. - 1934 wechselte er zu zwei Gemeinden in seiner Heimat Hunsrück.  
Sein Vater, ebenfalls ein reformierter Pfarrer, war im selben Jahr 1926 gestorben, und die von ihm betreuten beiden Gemeinden in der Nähe des hessischen Wetzlar wünschten sich seinen Sohn Paul als Nachfolger. Die Stelle trat er im Herbst des Jahres an. - 1934 wechselte er zu zwei Gemeinden im Hunsrück.  


Schon kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 geriet er in Konflikte mit der NSDAP. 1934 schloss er sich der "Bekennenden Kirche" an.  Er wurde mehrmals von der Gestapo inhaftiert, bis er schließlich 1937 in das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar eingeliefert wurde. Dort musste er Zwangsarbeit verrichten und hatte schwere Folter zu erleiden. Da er dennoch unablässig das Evangelium verkündete, wurde er für viele seiner Mitgefangenen, denen er damit Trost spendete, zum "Prediger von Buchenwald". Trotz schwerster Misshandlungen blieb er Gott und sich selbst treu und widersetzte sich wiederholt der Lagerleitung. Am 18. Juli 1939 wurde er im Alter von 41 Jahren vom SS-Lagerarzt durch eine Giftspritze  ermordet. Er hinterließ seine Frau und sechs Kinder.  
Schon kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 geriet er in Konflikte mit der NSDAP. 1934 schloss er sich der "Bekennenden Kirche" an.  Er wurde mehrmals von der Gestapo inhaftiert, bis er schließlich 1937 in das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar eingeliefert wurde. Dort musste er Zwangsarbeit verrichten und hatte schwere Folter zu erleiden. Da er dennoch unablässig das Evangelium verkündete, wurde er für viele seiner Mitgefangenen, denen er damit Trost spendete, zum "Prediger von Buchenwald". Am 18. Juli 1939 wurde er im Alter von 41 Jahren vom SS-Lagerarzt durch eine Giftspritze  ermordet. Er hinterließ seine Frau und fünf Kinder.  




Schon [[Dietrich Bonhoeffer]] sah in Paul Schneider den ersten Märtyrer der Bekennenden Kirche. Auch Papst Johannes Paul II. würdigte im Jahr 2000 den protestantischen Pastor ausdrücklich.  
Schon [[Dietrich Bonhoeffer]] sah in Paul Schneider den ersten evangelischen Märtyrer. Auch Papst Johannes Paul II. würdigte im Jahr 2000 den protestantischen Pastor ausdrücklich.  


Schneiders Witwe Margarete verstarb 2002 mit 98 Jahren.  
Schneiders Witwe Margarete verstarb 2002 mit 98 Jahren.  
Zeile 21: Zeile 20:




==Quellen, weiterführende Links==
==Weiterführende Links, Quellen==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schneider_%28Pfarrer%29 Ausführlicher Artikel in Wikipedia über Paul Schneider], mit weiteren Links  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schneider_%28Pfarrer%29 Ausführlicher Artikel in Wikipedia über Paul Schneider], mit weiteren Links  
*Klaus-Gunther Wesseling: ''Paul Schneider''. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 9, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-058-1, Sp. 563–568  
*Klaus-Gunther Wesseling: ''Paul Schneider''. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 9, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-058-1, Sp. 563–568  
*[https://www.ev-kirche-weilheim-hirschau.de/unsere-kirchengemeinden/kirchengemeinde-weilheim/paul-schneider/ Paul Schneider bei ev-kirche-weilheim-hirschau.de]
*[http://www.archiv-ekir.de/index.php/2011-07-15-13-53-26/2011-07-18-12-16-03/abstracts/387-7nl-081 Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland], mit Familienfoto  
*[http://www.archiv-ekir.de/index.php/2011-07-15-13-53-26/2011-07-18-12-16-03/abstracts/387-7nl-081 Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland], mit Familienfoto  
*[http://www.gdw-berlin.de/de/vertiefung/biographien/personenverzeichnis/offset/336/ Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, Biographie]  
*[http://www.gdw-berlin.de/de/vertiefung/biographien/personenverzeichnis/offset/336/ Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, Biographie]  
*in [http://www.deutsche-biographie.de/sfz114475.html deutsche-biographie.de]  
*in [http://www.deutsche-biographie.de/sfz114475.html deutsche-biographie.de]  
*[https://paul-schneider-gesellschaft.de Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft e.V.], Weimar
*[http://paulschneider.studio-h-weimar.de/paul-schneider.html Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft, Weimar]
*[http://www.ekir.de/www/service/7329.php ''Ihr Massenmörder - ich klage euch an'', Film von 2001] mit Zeitzeugenberichten, u.a. von Margarete Schneider
*[http://www.ekir.de/www/service/7329.php Film ''Ihr Massenmörder - ich klage euch an'' von 2001] mit Zeitzeugenberichten, u.a. von Margarete Schneider  
 


==Weitere Bilder==  
==Weitere Bilder==  
<gallery>  
<gallery>  
File:DBP 1989 1431 Paul Schneider.jpg|Paul Schneider auf einer Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost 1989
File:DBP 1989 1431-R.JPG|Paul Schneider auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost 1989
Datei:Stamps of Germany (DDR) 1957, MiNr 0608 A.jpg|Paul Schneider auf einer Briefmarke der DDR-Post 1957
</gallery>  
</gallery>  


Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)