Bearbeiten von „Lilli-Zapf-Jugendpreis

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Der Tübinger Verein ''Courage''' zur Verleihung des Lilli-Zapf-Jugend-Preises e.V.''  vergibt seit   [[27. Januar]] [[2002]]  in Kooperation mit dem [[Jugendgemeinderat]] den Preis jedes Jahr an politisch und sozial engagierte Jugendliche. Benannt ist der Preis nach der Tübinger [[Ehrenbürger]]in und Autorin des Buches ''Die Tübinger Juden: eine Dokumentation'', [[Lilli Zapf]].
Der Tübinger Verein ''Courage zur Verleihung des Lilli-Zapf-Jugend-Preises e.V.''  vergibt seit   [[27. Januar]] [[2002]]  in Kooperation mit dem [[Jugendgemeinderat]] den nach der Tübinger [[Ehrenbürger]]in und Autorin des Buches ''Die Tübinger Juden: eine Dokumentation''   (1978) benannten Preis an politisch und sozial engagierte Jugendliche.
   
   
== Jury ==
 
Die 9-köpfige Preisjury setzt sich zu zwei Dritteln aus Jugendlichen und einem Drittel aus Erwachsenen zusammen. Dies sind seit Herbst 2008 drei Mitglieder des [[JGR]]s, drei Mitglieder der SOR-SMC-Gruppe der [[GSS]], zwei Mitglieder des Vereins Courage und einer Vertreterin des [[Landkreis]]es. Die Preisverleihung findet in jedem Jahr am [[27. Januar]], dem Holocaust-Gedenktag statt.
Die 9-köpfige Preisjury setzt sich zu zwei Dritteln aus Jugendlichen und einem Drittel aus Erwachsenen zusammen. Dies sind seit Herbst 2008 drei Mitglieder des [[JGR]]s, drei Mitglieder der SOR-SMC-Gruppe der [[GSS]], zwei Mitglieder des Vereins Courage und einer Vertreterin des [[Landkreis]]es. Die Preisverleihung findet in jedem Jahr am [[27. Januar]], dem Holocaust-Gedenktag statt.
Der Preis würdigt das besondere Engagement von Jugendlichen, die sich ehrenamtlich verdient gemacht haben im sozial- oder gesellschaftskritischen Sinne von tätiger Mithilfe, couragiertem Bürgermut, Solidarisierung mit Minderheiten, gegen Rassismus oder Diskriminierung und für Integration. Dieser couragierte Einsatz gegen den Mainstream der Gleichgültigkeit wird mit Urkunden und Preisgeldern honoriert. <ref>[http://www.lilli-zapf.de/verein.html Vereinsbeschreibung bei www.lilli-zapf.de]</ref>
Der Preis würdigt das besondere Engagement von Jugendlichen, die sich ehrenamtlich verdient gemacht haben im sozial- oder gesellschaftskritischen Sinne von tätiger Mithilfe, couragiertem Bürgermut, Solidarisierung mit Minderheiten, gegen Rassismus oder Diskriminierung und für Integration. Dieser couragierte Einsatz gegen den Mainstream der Gleichgültigkeit wird mit Urkunden und Preisgeldern honoriert. <ref>[http://www.lilli-zapf.de/verein.html Vereinsbeschreibung bei www.lilli-zapf.de]</ref>
Zeile 7: Zeile 7:


== Jubiläum ==
== Jubiläum ==
Der zehnte Lilli-Zapf-Preis wurde am Donnerstag, [[27. Januar]] [[2011]], um 18 Uhr im Tübinger [[Landratsamt]] verliehen. Dort wurden in der öffentlichen Veranstaltung alle Projekte vorgestellt. Die Festrede hielt Prof. Rainer Treptow, Sozialpädagoge an der Uni Tübingen mit dem Titel:  ''Das kostbare Gut der Courage. Ein Jugendpreis und die Lehren des Gedenkens''.<br>
Der zehnte Lilli-Zapf-Preis wurde am Donnerstag, [[27. Januar]], um 18 Uhr im Tübinger [[Landratsamt]] verliehen. Dort wurden in der öffentlichen Veranstaltung alle Projekte vorgestellt. Die Festrede hielt Prof. Rainer Treptow, Sozialpädagoge an der Uni Tübingen mit dem Titel:  ''Das kostbare Gut der Courage. Ein Jugendpreis und die Lehren des Gedenkens''.<br>
Der Verein hat das Preisgeld [[2011]] von 1000 auf 1.500 Euro erhöht. Von den sieben Bewerbern kamen drei aus dem Steinlachtal, vier aus Tübingen.  Ein Filmprojekt über Mobbing stellte das Jugendhaus [[Dußlingen]] vor. Gleich mit zwei Beiträgen ist [[Gomaringen]] vertreten – mit einer multikulturellen Tanzgruppe und mit einem Spendenprojekt für Nepal, initiiert von der Schlossschule. <br>Der erste Preis und somit 600 € ging an Jens Lorch für seinen Einsatz im Rahmen seines "Freiwilligen Sozialen Jahres" bei einem mehrfach behinderten Jugendlichen. Der Zweite Preis und damit 400 € ging an das Tübinger [[Carlo-Schmid-Gymnasium]] für den Aktionstag "Carlo gegen Rechts" (Ausstellung, Theaterstück und Diskussion). <br>Die beiden Dritten Preise gingen einerseits an die "Changeable G's", einer Tanzgruppe aus [[Gomaringen]] und das Tübinger [[Jugendmediencafé]] für eine Videoproduktion zum Thema Courage.
Der Verein hat das Preisgeld [[2011]] von 1000 auf 1.500 Euro erhöht. Von den sieben Bewerbern kamen drei aus dem Steinlachtal, vier aus Tübingen.  Ein Filmprojekt über Mobbing stellte das Jugendhaus [[Dußlingen]] vor. Gleich mit zwei Beiträgen ist [[Gomaringen]] vertreten – mit einer multikulturellen Tanzgruppe und mit einem Spendenprojekt für Nepal, initiiert von der Schlossschule. <br>Der erste Preis und somit 600 € ging an Jens Lorch für seinen Einsatz im Rahmen seines "Freiwilligen Sozialen Jahres" bei einem mehrfach behinderten Jugendlichen. Der Zweite Preis und damit 400 € ging an das Tübinger [[Carlo-Schmid-Gymnasium]] für den Aktionstag "Carlo gegen Rechts" (Ausstellung, Theaterstück und Diskussion). <br>Die beiden Dritten Preise gingen einerseits an die "Changeable G's", einer Tanzgruppe aus [[Gomaringen]] und das Tübinger [[Jugendmediencafé]] für eine Videoproduktion zum Thema Courage.
== Preisträger ==
* 2002 1.Preis Schülerband Hauptschule Innenstadt CD: "Lay Your Weapons Down" (400 DM)
::2.Preis Kulturabend [[Hauptschule Innenstadt]] „Miteinander Welten öffnen" (400 DM)
::3.Preis Patenprojekt [[Albert-Schweitzer-Realschule]] (200 DM)
* 2003 1.Preis Sozialcourage [[Geschwister-Scholl-Schule]] Mentorenprojekt (500 DM)
::2.Preis Zivilcourage [[Walter-Erbe-Realschule]] Streitschlichter (500 DM)
* 2004 Musikprojekt "Beatz4peace" Jugendlichen vieler Kulturen rappen für ein Waisenhaus im ehem. Jugoslavien (1000 DM)
* 2005 Courage Eigenverantwortung der Jugendlichen im [[Epplehaus]] (500 EUR)
* 2006 1.Preis Mailberatung und Chat von Jugendlichen für Jugendliche in Lebenskrisen und Suizidgefahr "youth-life-line" (500 EUR)
::2.Preis (MuT) [[Mitverantwortung und Teilnahme e.V.]] (250 EUR)
::3.Preis  Schuhputzaktion zu Gunsten von Straßenkindern, 2 Benefizkonzerte Amnesty International, Jugendgruppe TÜ (250 EUR)
* 2007 1.Preis (FSO) Freie Schülerinnen Organisation TÜ Polit-Aktionstage und Demo gegen Rassismus und Sozialabbau (500 EUR)
::2.Preis Grund-, Haupt- und Werkrealschule [[Altingen]] "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (250EUR)
::3.Preis Jugendforum Oberes Steinlachtal e.V. "Spatzenhelfer" (250EUR)
* 2008 1.Preis Klasse 4b Filsenbergschule Öschingen „Schüler wollen helfen" Moldavien (250EUR)
::2.Preis Jugendgruppe der AIDS-Hilfe Tübingen (350EUR)
::3.Preis Schülerinnen August-Lämmle Schule [[Kusterdingen]] Sozialprojekt Gemeindepflegehaus Kusterdingen (200EUR)
* 2009 1.Preis Schülerinnen und Schüler Steinäckerschule Bodelshausen Kooperationsprojekt mit Senioren- und Pflegeheim (500EUR)
::2.Preis Ehrenamtliche Mädchen des Mädchencafes Mössingen Selbstorganisiertes und Teilfinanziertes Mädchencafé (500EUR)
* 2010 1.Preis Reimreich: "Von Kindern und Tomaten", Gomaringen (500EUR)
::2.Preis Bikinis: "Stadt attraktionen", Tübingen (300EUR)
::3.Preis SickundKabu:"Wohin Rassismus führt", Tübingen (200EUR)
* 2011 1.Preis Jens Lorch FSJ an der [[Kirnbachschule]] Tübingen, Begleitung eines Mehrfachbehinderten (600EUR)
::2.Preis 3 Schüler Organisationsteam Carlo-Schmid-Gymnasium, Tü Projekttag "Carlo gegen Rechts" (400EUR)
::3.Preis Tanzgruppe Changeable GS, Gomaringen Multikultuerelle Tanzgruppe (250EUR)
::3.Preis Videogruppe [[Jugendmediencafé]] Epplehaus Tübingen Film: Was ist Zivilcourage? (250EUR)


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 51: Zeile 20:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.lilli-zapf.de/ www.lilli-zapf.de]
*[http://www.lilli-zapf.de/ www.lilli-zapf.de]
*[http://www.gea.de/bilder/bildergalerien/lilli+zapf+jugendpreis+2011.1809379.htm ''Lilli Zapf Preis wurde vergeben''] Bildergalerie in: Reutlinger [[General-Anzeiger]]
*[http://gea.de/region+reutlingen/tuebingen/lilli+zapf+preis+wird+vergeben.1803663.htm ''Lilli Zapf Preis wird vergeben''] in: [[Reutlinger General-Anzeiger]]
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Lilli-Zapf-Preis-wird-zum-zehnten-Mal-verliehen-_arid,123326.html ''Lili Zapf Preis zum zehnten Mal verliehen''] in: Schwäbisches Tagblatt (25.01.2011)
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Lilli-Zapf-Preis-wird-zum-zehnten-Mal-verliehen-_arid,123326.html ''Lili Zapf Preis zum zehnten Mal verliehen''] in: Schwäbisches Tagblatt (25.01.2011)
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/jugend_artikel,-Neun-Bands-haben-es-ins-Finale-fuer-den-Lilli-Zapf-Jugendpreis-geschafft-_arid,90329.html Vorstellung der Teilnehmer 2010]
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/jugend_artikel,-Neun-Bands-haben-es-ins-Finale-fuer-den-Lilli-Zapf-Jugendpreis-geschafft-_arid,90329.html Vorstellung der Teilnehmer 2010]
Zeile 63: Zeile 32:
*[http://www.gss-tuebingen.de/index.php?id=mentoren Mentoren Geschwister-Scholl-Schule - Preisträger 2003]
*[http://www.gss-tuebingen.de/index.php?id=mentoren Mentoren Geschwister-Scholl-Schule - Preisträger 2003]


[[Kategorie:Verein]] [[Kategorie:Jugend]] [[Kategorie:Preise]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Initiativen]]
[[Kategorie:Verein]] [[Kategorie:Geschichte]] [[Kategorie:Initiativen]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)