Bearbeiten von „Krokodile

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Krokodil am Nil.JPG|mini|Pilsbar ''Krokodil am Nil'']]
Obwohl '''Krokodile''' in Tübingen ursprünglich nicht heimisch waren, gibt es doch einige zugereiste Exemplare:
[[Datei:Paläontologische Krokodile.JPG|mini|Meereskrokodile und Scheinkrokodile in der [[Paläontologische Sammlung|Paläontologischen Sammlung]]]]


Obwohl '''Krokodile''' in Tübingen ursprünglich nicht heimisch waren, gibt es doch einige zugereiste Exemplare:
* Das auf Wikipedia fotografisch dokumentierte [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:T%C3%BCbinger_Steinkrokodil.JPG Tübinger Steinkrokodil] ist - vermutlich über den Landweg - inzwischen nach Freiburg ausgewandert und schwimmt inzwischen im dortigen [http://www.flickr.com/photos/oliver-m/4241793562/ Gewerbebach]
 
[[Datei:Krokodil am Nil.JPG|thumb|right|300px|Pilsbar ''Krokodil am Nil'']]
 
* Das ''[http://www.qype.com/place/2094-Krokodil-am-Nil-Tuebingen Krokodil am Nil]'' ist eine Eckkneipe in der Tübinger [[Georgstraße]] 1 (Tel: 07071 45399)


* Ein seltenes [http://www.boxenstop-tuebingen.de/museum/aktuelles/puppenstuben/platin-krokodil.html Platin-Krokodil] der Firma Märklin ist noch bis Mitte März 2011 in einer eigens dafür hergestellten Sicherheitsvitrine im privaten Museum [[Boxenstop]] ausgestellt. Es handelt sich um eine von weniger als 100 in einer Sonderserie hergestellten Modellbahnlokomotiven, deren Gehäuse aus Platin Pt 950 bestehen 478 g wiegen. Die Lokomotiven hatten damals 72.000 DM gekostet. Sie war seinerzeit die teuerste; und ist sich treu geblieben.
* Ein seltenes [http://www.boxenstop-tuebingen.de/museum/aktuelles/puppenstuben/platin-krokodil.html Platin-Krokodil] der Firma Märklin ist noch bis Mitte März 2011 in einer eigens dafür hergestellten Sicherheitsvitrine im privaten Museum [[Boxenstop]] ausgestellt. Es handelt sich um eine von weniger als 100 in einer Sonderserie hergestellten Modellbahnlokomotiven, deren Gehäuse aus Platin Pt 950 bestehen 478 g wiegen. Die Lokomotiven hatten damals 72.000 DM gekostet. Sie war seinerzeit die teuerste; und ist sich treu geblieben.
Zeile 8: Zeile 11:
* Den Schädel eines sehr großen [http://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/wie-gros-werden-krokodile-wirklich/ Leistenkrokodil]s gibt es im Archiv des Zoologischen Institutes in Tübingen.
* Den Schädel eines sehr großen [http://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/wie-gros-werden-krokodile-wirklich/ Leistenkrokodil]s gibt es im Archiv des Zoologischen Institutes in Tübingen.


* Die [[Badminton Crocodiles]] sind die Mitglieder eines Badminton-Freizeit-Clubs, der sich früher in der Badmintonanlage im Emka in Hirschau traf und inzwischen in Pfullingen im Achalm-Sportcenter spielt.
* Die [[Badminton Crocodiles]] sind die Mitglieder eines Badminton-Freizeit-Clubs, der sich in der Badmintonanlage im Emka in Hirschau trifft.  
 
* Das ''[http://www.qype.com/place/2094-Krokodil-am-Nil-Tuebingen Krokodil am Nil]'' ist eine Eckkneipe in der Tübinger [[Georgstraße]] 1 (Tel: 07071 45399).


*  In der [[Paläontologische Sammlung|Paläontologischen Sammlung]] gibt es versteinerte Meereskrokodile und Scheinkrokodile.


-- bite ergänzen --
-- bite ergänzen --


[[Kategorie:Tiere]]
[[Kategorie:Tiere]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)