Bearbeiten von „Gustav Schwab

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gustav schwab 1850.jpg|miniatur|hochkant|Gustav Schwab (1850)]]
'''Gustav Schwab''' (1792–1850), Theologe, Schriftsteller, gehörte dem [[Schwäbischer Dichterbund| Schwäbischen Dichterbund]] an. Er war mit [[Justinus Kerner]] befreundet. Mit [[Uhland]] wanderte er oft den [[Ludwig-Uhland-Liederweg]]. Schwab besuchte kulturelle Veranstaltungen in der [[Villa Köstlin]].
'''Gustav Schwab''' (* [[19. Juni]] [[1792]] in [[Stuttgart]]; † [[4. November]] [[1850]] ebenda) war ein Pfarrer, Gymnasiallehrer und Schriftsteller,<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Schwab Gustav Schwab auf Wikipedia]</ref>  der im Tübinger [[Evangelisches Stift|Evangelischen Stift]] studierte und später u.a. auch Pfarrer in [[Gomaringen]] war. Im Gomaringer Schloss, seiner ehemaligen Wirkungsstätte, hat der Gomaringer Geschichts- und Altertumsverein eine Gustav-Schwab-Ausstellung eingerichtet, die sonntags zwischen 13.30 und 17 Uhr besichtigt werden kann.<ref>[http://www.schlossmuseum-gomaringen.de/ Aktuelle Öffnungszeiten des Gomaringer Schloss- und Gustav-Schwab-Museums]</ref> <ref>Andrea Bachmann: ''Straßen im Kreis Tübingen: Schwabstraße'', [[Tagblatt-Anzeiger]], 16. Juni 2010 (nicht mehr online)</ref> In seiner Gomaringer Zeit entstanden zahlreiche Gedichte. In Gomaringen schrieb er seine Biographie über [[Friedrich Schiller]] und gab seine bis heute bekannten „Sagen des klassischen Altertums“ heraus.<ref>[http://www.schlossmuseum-gomaringen.de/index.php/austellungen-im-museum/gustav-schwab/  Schlossmuseum Gomaringen: Gustav Schwab in Gomaringen]</ref>


Schwab gehörte der [[Schwäbische Dichterschule|Schwäbischen Dichterschule]] an. Mit seinen Freunden [[Uhland]], [[Justinus Kerner|Kerner]] und [[Karl Mayer|Mayer]] machte er oft Wanderungen wie z.B. über den heute so bezeichneten [[Ludwig-Uhland-Liederweg]] zur [[Wurmlinger Kapelle]]. Er besuchte kulturelle Veranstaltungen in der [[Villa Köstlin]].
Nach ihm ist die [[Schwabstraße]] auf dem [[Österberg]] benannt. Schwab wohnte als [[Stiftler]] im [[Evangelisches Stift| Evangelischem Stift]].


Nach ihm ist die [[Schwabstraße]] auf dem [[Österberg]] benannt.
[[Kategorie:Dichter]][[Kategorie:19. Jahrhundert]][[Kategorie:Persönlichkeit]]
 
==Quellen==
<references/>
 
{{SORTIERUNG:Schwab, Gustav}}
 
 
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Literatur]][[Kategorie:Schriftsteller]][[Kategorie:Künstler]][[Kategorie:Theologe]][[Kategorie:Lehrer]][[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:19. Jahrhundert]][[Kategorie:Gomaringen]][[Kategorie:DuGoNe]][[Kategorie:Stuttgart]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)