Bearbeiten von „Dreißigjähriger Krieg

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Angriff2 W 30jährigerKrieg.jpg|mini|Beispielhafte Szene - nachgestellt in Kronach [http://www.engerisser.de/Schwedensturm/Schwedensturm.html Quelle:www.engrisser.de]]]Tübingen wurde während des Dreißigjährigen Krieges - dessen Jahre zwischen [[1618]] und [[1648]] zeitlich verortet werden - auch in Mitleidenschaft der Auseinandersetzungen gezogen.  
Tübingen wurde während des dreißigjährigen Krieges - dessen 30 Jahre zwischen [[1618]] und [[1648]] zeitlich verortet werden - auch in Mitleidenschaft der Auseinandersetzungen gezogen.  


Besonders das Jahr [[1647]] ist zu nennen, als die Franzosen die Stadt belagerten: siehe ausführlich dazu [[Belagerung von Schloss Hohentübingen durch die Franzosen - Chronologie]].
Besonders das Jahr [[1647]] ist zu nennen, als die Franzosen die Stadt belagerten: siehe ausführlich dazu [[Belagerung von Schloss Hohentübingen durch die Franzosen - Chronologie]].


{| cellspacing="8px" style="margin:-8px -8px 0px -8px"
[http://de.wikipedia.org/wiki/Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger_Krieg Allgemein zum Krieg und den Hintergründen]
<!----------------------------------------------------------------------------
                  Zitatkasten-Kopfzeile
------------------------------------------------------------------------------>
| colspan="2" style="background:#FFF0D1; border:1px solid #FFE97F; padding:7px; text-align:left"|
{| width=100% cellpadding="0" cellspacing="0" valign="top"
! style="background:#FCBA9B; border:1px solid #FFE97F" |
<div style="font-size:110%; padding:0.2em 0.4em">
Das Stadtarchiv zum 30jährigen Krieg und seinen Folgen:
</div>
<!----------------------------------------------------------------------------
                  Zitatkasten-Text
------------------------------------------------------------------------------>
|-
| style="background:#FFF0D1; padding:2px 1px" |
Einer Katastrophe gleich kam der Dreißigjährige Krieg ([[1618]]-[[1648]]). [[Stadt]] und [[Universität]] litten gleichermaßen, Hunger und Pest, plündernde und mordende Soldaten dezimierten die Bevölkerung; Stadt und Universitätsbürger verloren ihr Vermögen, der [[Silberschatz]] der Hochschule wurde eingeschmolzen, die [[Bibliotheken]] entführt.
 
In der Schlußphase des Krieges wurde Tübingen Hauptquartier der [[Franzosen]]. Von dieser Verheerung haben sich [[Stadt]] und [[Universität]] lange nicht mehr erholt. Zur wirtschaftlichen Misere gesellte sich eine geistige Verengung. Die vorher blühende [[Universität]] - noch [[1623]] erfand Professor [[Wilhelm Schickard]] die erste mechanische Rechenmaschine der Welt - sank auf das Niveau einer Lehranstalt bescheidenen Mittelmaßes.
 
Die Lehrstühle waren fest in der Hand einzelner Familien: in Selbstergänzung kamen nicht selten Söhne oder Schwiegersöhne in frei werdende Stellen. Erstaunlich, daß trotz aller "Vetterleswirtschaft" und trotz der herrschenden, von Konfessionalismus und kleinstaatlichem Absolutismus geprägten, provinziellen Verhältnissen, immer wieder Gelehrte an der Hochschule wirkten, denen überregionale Bedeutung zukam; wie [[Rudolf Jacob Camerer|Rudolf Jakob Camerarius]], der Entdecker der geschlechtlichen Natur der Pflanzen oder [[Johann Georg Gmelin (Entdecker)| Johann Georg Gmelin]], der Erforscher Sibiriens.[...]
 
(Quelle: http://www.tuebingen.de/172/40.html im [[März]] [[2009]])
|}
|}
 
== Weblinks: ==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Drei%C3%9Figj%C3%A4hriger_Krieg Wikipedia:Allgemein zum Krieg und den Hintergründen]






[[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:17. Jahrhundert]][[Kategorie:Kriege]]
[[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:17. Jahrhundert]][[Kategorie:Kriege]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)