Bearbeiten von „Deichelweg

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße}}
Der '''Deichelweg''' in [[Lustnau]] ist ein kleiner Weg mit vielen alten, hübschen Häusern, aber auch mit moderneren Häusern. Zur Zeit (Juni/Juli [[2009]]) wird ein Haus gebaut und eins von außen renoviert. Der Deichelweg verbindet die [[Dorfstraße]] und die [[Nürtinger Straße]]. Der Boden des Deichelwegs ist sehr hubbelig und mit sehr vielen Schlaglöchern.
[[File:Deichelweg.jpeg|mini|Blick von der Dorfstraße in den Deichelweg (Oktober 2023)]]
Der '''Deichelweg''' in [[Lustnau]] ist eine kleinere Straße mit einigen alten, hübschen Häusern, aber auch mit moderneren Häusern. Im Juni/Juli [[2009]] wurde ein Haus gebaut und eins von außen renoviert. Der Deichelweg verbindet die [[Dorfstraße]] und die [[Nürtinger Straße]]. Der Boden des Deichelwegs war lange sehr hubbelig und mit sehr vielen Schlaglöchern, bis er dann neu geteert wurde.  
 
In der Nähe an der Nürtinger Straße ist die [[Deichelweg (Bushaltestelle)|Bushaltestelle Deichelweg]].
 
== Name ==
Bis um 1900 wurde über diesen Weg Wasser in langen hölzernen Deichelleitungen transportiert, z.B. für den [[Erbsenbrunnen]] in der oberen Dorfstraße über eine Leitung vom [[Österberg]] durchs Tal über die [[Ammer]] und auf dem Deichelweg bergauf. Das funktonierte, weil die Österbergquelle noch höher lag als die Dorfstraße beim Brunnen. <ref>Günther Herre, Gerhard Nagel: ''Lustnauer Heimatbuch'', 2008</ref>


== Was hier ist ==
== Was hier ist ==
*Nr. 7 : Elektronik Michael Zimmermann (Quelle:Internetrecherche 16.6.09)
*Nr. 10: [http://www.ak-uebersetzungsservice.de AK Übersetzungsservice]
*Nr. 10: [http://www.ak-uebersetzungsservice.de AK Übersetzungsservice]
*Nr. 19: Balogh Beatrix Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen (Quelle:Internetrecherche 16.6.09)
*Nr. 19: Balogh Beatrix Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen (Quelle:Internetrecherche 16.6.09)
Zeile 15: Zeile 9:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
* 16. Juni 2009: es gibt ungefähr 219 Google-Fundstellen für die Suche nach "Deichelweg Tübingen"  
* 16. Juni 2009: es gibt ungefähr 219 Google-Fundstellen für die Suche nach "Deichelweg Tübingen"  
== Stimmen ==
Quelle: www.kinderstrasse.com (nicht mehr in der Form online) auf der Kinder ihre Straße beschreiben (2003):
''Merle, 3. Klasse: Ich wohne in der Straße Deichelweg. Besser gesagt, es ist ein Weg. In dieser Straße sind relativ viele Bäume. Ich weiß nicht, wie viele Bäume es sind. Jedenfalls sind es viele Obstbäume, aber wenig Tannen. Es ist eine ziemlich schale Straße, sie ist sehr holperich. In dieser Straße gab es viele Mulden, die wurden zwar zu gemacht, aber nicht sehr schön. Die Bauarbeiter haben Teer drauf getan, aber sind noch nicht mal mit der Walze darüber gefahren. Es wohnen nicht viele Kinder in der Straße, es wohnen fast nur Erwachsene und ältere Leute in der Straße. Es wohnen zwar Kinder in der Straße, aber sie sind nicht in meinem Alter. In unserer Straße ist ein großes Studenten-Haus. Da drin wohnen viele Leute. Es wohnen relativ viele Leute in der Straße. Es fahren keine Busse durch die Straße. Unsere Nachbarin hat uns bisher jedesmal zu Ostern ein Osterlamm geschenkt (natürlich eins zum Essen). In der Nacht hört man manchmal die Katzen, wenn sie sich streiten. Aber das ist nur ganz selten. Unsere Nachbarn haben einmal eine Garage gebaut, aber sie haben es direkt vor unser Küchenfenster gebaut. Deshalb mussten sie ein Stück ihrer Garage wieder abbauen. Ich finde unsere Straße sehr schön.''
== Quellen ==
<references/>




== So sieht's der Vogel ==
== So sieht's der Vogel ==
{{#display_map:
<googlemap version="0.9" lat="48.527391" lon="9.08196" zoom="17" width="400" selector="no" controls="small">
| lines=
</googlemap>
| centre= 48.527391, 9.08196
| zoom=18
| width=100%
| height=450
| service=googlemaps
| type=hybrid
| controls=pan, zoom, type, scale}}




[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Kinderstimmen]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in 3 versteckten Kategorien enthalten: