Bearbeiten von „Casanova

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Casanova ritratto.jpg|mini|Porträt des Giacomo Casanova, (Francesco Casanova um 1750–1755)]]
[[Datei:Casanova ritratto.jpg|thumb|right|300px|Porträt des Giacomo Casanova, (Francesco Casanova um 1750–1755)]]


Giacomo '''Casanova''' (* [[2. April]] [[1725]] in Venedig; † [[4. Juni]] [[1798]] in Dux)<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Giacomo_Casanova de.wikipedia.org/wiki/Giacomo_Casanova]</ref>, der wohl bekannteste Frauenheld aller Zeiten, reiste am 2. April [[1760]] (seinem 35. Geburtstag) auf der Flucht aus Stuttgart, wo er enorme Spielschulden hatte, über Tübingen nach Fürstenberg.<ref>Artikel im [[Schwäbisches Tagblatt|Schwäbischem Tagblatt]] vom 1. April 2010, Seite 26: "B''loß fort von hier - und zwar subito''"</ref>.
Giacomo '''Casanova''' (* [[2. April]] [[1725]] in Venedig; † [[4. Juni]] [[1798]] in Dux)<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Giacomo_Casanova de.wikipedia.org/wiki/Giacomo_Casanova]</ref>, der wohl bekannteste Frauenheld aller Zeiten, reiste am [[2. April]] [[1760]] (seinem 35. Geburtstag) auf der Flucht aus Stuttgart, wo er enorme Spielschulden hatte, über Tübingen nach Fürstemberg.<ref>Artikel im [[Schwäbisches Tagblatt|Schwäbischem Tagblatt]] vom 1. April 2010, Seite 26: "B''loß fort von hier - und zwar subito''"</ref>.




Zeile 9: Zeile 9:
''Zwei Minuten nachher kam der Postillon aus der Schenke und fragte mich, ob wir noch lange warten müßten, immer glaubend, mit derselben Person zu sprechen, mit der er von Stuttgard abgefahren war. Ich ließ ihn in seinem Irrthume und sagte ihm, daß er nur bis Tübingen fahren möge, ohne sich in Voldenbrück mit dem Wechseln der Pferde aufzuhalten und er gehorchte gleich; aber wie mußte ich über sein Gesicht lachen, das er machte, als er mich in Tübingen ansah, denn Balletti's Diener war ganz jung und sehr klein. Als er mir sagte, daß ich es ja nicht sei, mit dem er abgereist wäre, antwortete ich ihm, er sei wohl nicht klug, und erfreut über ein Trinkgeld von zwei Gulden stritt er nicht weiter.''
''Zwei Minuten nachher kam der Postillon aus der Schenke und fragte mich, ob wir noch lange warten müßten, immer glaubend, mit derselben Person zu sprechen, mit der er von Stuttgard abgefahren war. Ich ließ ihn in seinem Irrthume und sagte ihm, daß er nur bis Tübingen fahren möge, ohne sich in Voldenbrück mit dem Wechseln der Pferde aufzuhalten und er gehorchte gleich; aber wie mußte ich über sein Gesicht lachen, das er machte, als er mich in Tübingen ansah, denn Balletti's Diener war ganz jung und sehr klein. Als er mir sagte, daß ich es ja nicht sei, mit dem er abgereist wäre, antwortete ich ihm, er sei wohl nicht klug, und erfreut über ein Trinkgeld von zwei Gulden stritt er nicht weiter.''
   
   
''Ohne Aufenthalt setzte ich nun meine Reise fort, und rastete nicht eher, als in Fürstenberg, wo ich sicher war. ...''"<ref>[http://books.google.de/books?id=ODPTAAAAMAAJ&pg=PA38&lpg=PA38&dq=casanova+tübingen+1760&source=bl&ots=kQWQiXNphv&sig=syvFhCE-bYKPdjM1C7uzJBN72qE&hl=de&ei=9NHBS-rIHNSoOIjtlZcE&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CAkQ6AEwAA#v=onepage&q=tübingen&f=false books.google.de : "Aus den Memoiren des Venetianers Jacob Casanova de Seingalt"]</ref>
''Ohne Aufenthalt fetzte ich nun meine Reise fort, und rastete nicht eher, als in Fürstenberg, wo ich sicher war. ...''"<ref>[http://books.google.de/books?id=ODPTAAAAMAAJ&pg=PA38&lpg=PA38&dq=casanova+tübingen+1760&source=bl&ots=kQWQiXNphv&sig=syvFhCE-bYKPdjM1C7uzJBN72qE&hl=de&ei=9NHBS-rIHNSoOIjtlZcE&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CAkQ6AEwAA#v=onepage&q=tübingen&f=false books.google.de : "Aus den Memoiren des Venetianers Jacob Casanova de Seingalt"]</ref>


Mit ''Voldenbrück'' ist [[Waldenbuch]] gemeint<ref>Artikel im [[Schwäbisches Tagblatt|Schwäbischem Tagblatt]] vom 1. April 2010, Seite 26: "''Bloß fort von hier - und zwar subito''"</ref>. Man beachte die Ortskenntnis des Verführers und Spielers.
Mit ''Voldenbrück'' ist [[Waldenbuch]] gemeint<ref>Artikel im [[Schwäbisches Tagblatt|Schwäbischem Tagblatt]] vom 1. April 2010, Seite 26: "B''loß fort von hier - und zwar subito''"</ref>. Man beachte die Ortskenntnis des Verführers und Spielers.




Zeile 17: Zeile 17:
<references />
<references />
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Berühmte Besucher]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)