Bearbeiten von „Am Jordan

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße}}  
{{Straße}}
[[File:Gewann Jordan.jpg|mini|Gewann Jordan mit dem Weg, Blick Richtung Nordosten (2022)]]
'''Am Jordan''' ist eine Straße nordwestlich von [[Bebenhausen]]. Jordan ist der Name des dortigen Gewanns, das noch heute weit überwiegend ein Wiesenhang ist, der bis zum [[Schönbuch]]-Waldrand am [[Jordan-Traufweg]] reicht.


Das kleine schwarzbraune Blockhaus Am Jordan Nr. 1 (ehemals "Gerhardsruhe", siehe Foto) war 1967 bis 1969 das Wochenend- und Ferienhaus von Bundeskanzler [[Kurt Georg Kiesinger]]. Er ließ sich manchmal mit dem Hubschrauber hierhin einfliegen. Von hier aus unternahm er Wanderungen in den [[Schönbuch]].


Nur wenige weitere Häuser befinden sich an dieser schmalen Straße. Eine weitere Bebauung verhinderte eine entsprechende Satzung.


Die noch bestehenden "Landhäuser" hier und an der oberen [[Böblinger Straße]] waren die Wohnhäuser von [[Karl von Stieler]] [https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_von_Stieler] (Ministerialbeamter, Auftraggeber des Stuttgarter Hauptbahnhofs und Gründer der Deutschen Reichsbahn nach 1919), die Witwe von Architekt [[August Beyer]] [https://de.wikipedia.org/wiki/August_Beyer_(Architekt,_1834)] (der ab [[1864]] die behutsamen Restaurierungs- und Umbauarbeiten des Klosters leitete und später den Turm des Ulmer Münsters vollendete - ein Urenkel lebt noch heute im Ort),  Dr. [[Albert Schramm]], (Hausarzt der [[Königin Charlotte]] "und des ganzen Ortes" und ein Freund von [[Carlo Schmid]]), sowie Prof. [[Robert Wetzel]] [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Wetzel_(Mediziner)] (Mediziner, Anatom, Prähistoriker, als aktiver Nationalsozialist und SS-Mitglied Leiter des NS-Dozentenbundes und Volkssturmführer). <ref>Ortshistoriker Hans Haug bei der Führung am 7.8.2023 und Tagblatt-Artikel darüber am 9.8.2023</ref>
[[Kategorie:Straßen]]
 
[[File:Wohnhaus Am Jordan 1.jpg|mini|Am Jordan Nr. 1 ]]
 
 
===Quellen===
<references/>
 
 
 
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Wege]]  
[[Kategorie:Bebenhausen]]
[[Kategorie:Bebenhausen]]
[[Kategorie:Sackgasse]]
[[Kategorie:Sackgasse]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)