Bearbeiten von „Adolf Hartmeyer

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Adolf Hartmeyer Portrait Bürgermeistergalerie.jpeg|mini|Portrait von Adolf Hartmeyer in der OB-Galerie im Rathaus]]
'''Adolf Hartmeyer''' (* [[4. August]] [[1886]] in [[Tübingen]]; † 1953) war deutscher SPD-Politiker und von 1946 bis 1948 [[Oberbürgermeister]] von [[Tübingen]]. Nach ihm ist die [[Hartmeyerstraße]] auf der [[Wanne]] benannt.
[[Datei:1940er AdolfHartmeyerTuebingen.JPG|mini|Adolf Hartmeyer - Bild vermutlich aus den 1940er Jahren - Quelle: Verwaltungsbericht Stadt Tübingen 1953 - anlässlich seines Todes]]
[[File:Hartmeyer Adolf.jpg|thumb|Grab von Adolf Hartmeyer; Tübingen, [[Stadtfriedhof]]]]


'''Adolf Hartmeyer''' (* [[4. August]] [[1886]] in [[Tübingen]]; † [[13. Februar]] [[1953]] ebenda<ref name=Rauch>Udo Rauch und Antje Zacharias: "Sieben Jahre Landeshauptstadt", 2002, S. 65)</ref>) war deutscher [[SPD]]-Politiker und von [[1946]] bis [[1948]] [[Oberbürgermeister]] von [[Tübingen]]. Nach ihm wurde [[1961]]<ref name=Rauch></ref> die [[Hartmeyerstraße]] auf der [[Wanne]] benannt.
Er war außerdem Mitglied des Landtags für [[Württemberg-Hohenzollern]], Mitglied der Beratenden Landesversammlung des Landes Württemberg-Hohenzollern, Gemeinderatsmitglied der Stadt Tübingen, Kreistags- und Kreisratsmitglied, Mitglied des Verwaltungsrats des Kreisverbandes Tübingen Mitglied des Vorstands und Verwaltungsrats des Württembergischen Sparkassen und Giroverbandes sowie Mitglied des Verwaltungsrats der [[Kreissparkasse]] Tübingen.<ref name="Zeit"> [http://www.zeit.de/1953/09/CHRONIK Die Zeit, Chronik.]</ref>
 
Er war außerdem Mitglied des Landtags für [[Württemberg-Hohenzollern]], Mitglied der Beratenden Landesversammlung des Landes Württemberg-Hohenzollern, Gemeinderatsmitglied der Stadt Tübingen, Kreistags- und Kreisratsmitglied, Mitglied des Verwaltungsrats des Kreisverbandes Tübingen, Mitglied des Vorstands und Verwaltungsrats des Württembergischen Sparkassen- und Giroverbandes sowie Mitglied des Verwaltungsrats der [[Kreissparkasse]] Tübingen.<ref name="Zeit"> [http://www.zeit.de/1953/09/CHRONIK Die Zeit, Chronik.]</ref>


Sein Vater war Weingärtner und Straßenfeger. Die Familie stammte ursprünglich aus der Schweiz.<ref name="Sohn"> [http://tuelpds.twoday.net/stories/4711350/ Genosse Don Capelli - Der linke Drucker Hans Jakob Kristian Hartmeyer ist gestorben], Schwäbisches Tagblatt. Tübingen 16. Februar 2008.</ref>
Sein Vater war Weingärtner und Straßenfeger. Die Familie stammte ursprünglich aus der Schweiz.<ref name="Sohn"> [http://tuelpds.twoday.net/stories/4711350/ Genosse Don Capelli - Der linke Drucker Hans Jakob Kristian Hartmeyer ist gestorben], Schwäbisches Tagblatt. Tübingen 16. Februar 2008.</ref>
Zeile 24: Zeile 20:
{{SORTIERUNG:Hartmeyer, Adolf}}
{{SORTIERUNG:Hartmeyer, Adolf}}
[[Kategorie:Oberbürgermeister]]
[[Kategorie:Oberbürgermeister]]
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:SPD]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)