Wenn Dir Tüpedia gefällt, es Dir schon wertvolle Informationen bereit gehalten hat, und Du ihm etwas Gutes tun willst, dann kannst Du es mit einer Spende unterstützen. Im 18. Jahr des Bestehens hat der Trägerverein einiges geplant, um das Stadtwiki bekannter zu machen und das Mitmachen zu fördern.
Genauere Infos und Anleitung zum Spenden >hier<.
Vielen Dank für Deine Spende! 🙏🙂🌞✨


Spenden bisher (Stand der Zahlen vom 13.2.2025)
 102,18 € 1.897,82 € fehlen noch

Martinimarkt

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der Martinimarkt wird von der Stadtverwaltung jedes Jahr im November in der Altstadt veranstaltet.

Dort wird nicht etwa, wie Sie dachten, eine bekannte Getränkemarke verkauft, sondern es ist ein Krämermarkt mit allerlei Gebrauchsgegenständen.

Hier gibt es ein reiches Angebot an Haushaltswaren, Lamm- und Schaffellen, Textilien aller Art, Hüten, Mützen, Stahlwaren, Bürsten, Besen, Korbwaren, Putzhilfen, Keramik, Lederwaren, Schmuck, Wolle, ätherischen Ölen und Körperpflegeprodukten. Für das leibliche Wohl sorgen Stände mit Bratwurst, Schupfnudeln und anderem.

Ca. 30 Stände sind in der gesamten Altstadt verteilt. Zum Marktgelände gehören: Marktplatz, Marktgasse, Kornhausstraße zwischen Hirschgasse und Bei der Fruchtschranne, Kirchgasse, Holzmarkt, Neckargasse und Neue Straße bis Hafengasse.

Wegen der Corona-Pandemie fand der Martinimarkt 2020 am 10. und 11. November in reduzierter Form statt. Gastronomische Anbieter waren diesmal nicht dabei, lediglich abgepackte Speisen wie Magenbrot und Mandeln standen zum Verkauf. [1][2] Der dritte Tag wurde abgesagt.


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Martinimarkt, tuebingen.info.de
  2. Abgespeckter Martinimarkt in Tübingen, swr.de, mit Video