Bearbeiten von „Wennfelder Garten

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 15: Zeile 15:


== Geschichte ==  
== Geschichte ==  
Durch archäologische Funde sind Siedlungsspuren bereits zur Zeit der [[:Kategorie:Alemannenzeit|alamannischen]] Landnahme im [[:Kategorie:7. Jahrhundert|7. Jahrhundert]] nachzuweisen und durch Gräberfunde sogar schon in der keltischen [[Hallstattzeit]] fassbar. Die nahe [[Wallburg im Burgholz]] könnte damit in Verbindung gestanden haben. Der Flurname dürfte auf den althochdeutschen Personennamen Wambo zurückzuführen sein. Die erste Nennung des Weilers "Wemmenvelt" erfolgte [[1269]], als ihn die [[Pfalzgrafen]] von Tübingen zusammen mit "[[Kirchentellinsfurt|Kyrchain]]" und "[[Wankheim|Wankayn]]" an den Bürgermeister von [[Reutlingen]] verkauften. Nach einigen Besitzerwechseln kam die Siedlung [[1379]] endgültig an das Kloster St. Blasien, das sie in einem einzigen Fronhof zusammenfasste.<ref name="Petersmann">Johanna Petersmann: "Wennfeld - von der alamannischen Siedlung zum städtischen Quartier,  [[Kulturamt]] Tübingen 1998, Seite 5 ff.</ref><ref>[[Jürgen Sydow]]: "Geschichte der Stadt Tübingen", Band 1, H. Laupp´sche Buchhandlung Tübingen, 1974 Seite 196</ref>  Der Hof ist vor dem [[:Kategorie:16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] abgegangen, und das Land wurde [[1661]] vom Tübinger Spital gekauft.<ref>[http://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/23777/Wennfeld+%5BW%C3%BCstung%5D Wennfeld (Wüstung) auf LEO-BW.]</ref>  
Durch archäologische Funde sind Siedlungsspuren bereits zur Zeit der [[:Kategorie:Alemannenzeit|alamannischen]] Landnahme im [[:Kategorie:7. Jahrhundert|7. Jahrhundert]] nachzuweisen und durch Gräberfunde sogar schon in der [[Hallstattzeit]] fassbar. Der Flurname dürfte auf den althochdeutschen Personennamen Wambo zurückzuführen sein. Die erste Nennung des Weilers "Wemmenvelt" erfolgte [[1269]], als ihn die [[Pfalzgrafen]] von Tübingen zusammen mit "[[Kirchentellinsfurt|Kyrchain]]" und "[[Wankheim|Wankayn]]" an den Bürgermeister von [[Reutlingen]] verkauften. Nach einigen Besitzerwechseln kam die Siedlung [[1379]] endgültig an das Kloster St. Blasien, das sie in einem einzigen Fronhof zusammenfasste.<ref name="Petersmann">Johanna Petersmann: "Wennfeld - von der alamannischen Siedlung zum städtischen Quartier,  [[Kulturamt]] Tübingen 1998, Seite 5 ff.</ref><ref>[[Jürgen Sydow]]: "Geschichte der Stadt Tübingen", Band 1, H. Laupp´sche Buchhandlung Tübingen, 1974 Seite 196</ref>  Der Hof ist vor dem [[:Kategorie:16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] abgegangen, und das Land wurde [[1661]] vom Tübinger Spital gekauft.<ref>[http://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/23777/Wennfeld+%5BW%C3%BCstung%5D Wennfeld (Wüstung) auf LEO-BW.]</ref>  


Außerdem ist die [[Nikolauskapelle]] im Wennfeld durch Schriftstücke und die Flurkarten nachgewiesen. Sie wurde [[1330]] erwähnt und vor [[1596]] abgebrochen. <ref name="Petersmann" />
Außerdem ist die [[Nikolauskapelle]] im Wennfeld durch Schriftstücke und die Flurkarten nachgewiesen. Sie wurde [[1330]] erwähnt und vor [[1596]] abgebrochen. <ref name="Petersmann" />
Zeile 24: Zeile 24:
Die bisherigen Gebäude im nördlichen Wennfelder Garten (hier als Flurname, nicht Straßenname) waren in einem sehr schlechten und ungedämmten Zustand und konnten nicht modernisiert werden. Es waren teilweise größere Familien-Sozialwohnungen, die angeblich inzwischen ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllten. Sie wurden zum Teil abgerissen und durch gemischte Neubauten mit Eigentums- und Mietwohnungen ersetzt. Hinzu kamen Flächen für soziale Einrichtungen, Kinderbetreuung und Dienstleistungen.<ref>[http://www.tuebingen.de/1620/4251/4019.html Pressemitteilung zur Informationsveranstaltung Wennfelder Garten auf www.tuebingen.de]</ref>
Die bisherigen Gebäude im nördlichen Wennfelder Garten (hier als Flurname, nicht Straßenname) waren in einem sehr schlechten und ungedämmten Zustand und konnten nicht modernisiert werden. Es waren teilweise größere Familien-Sozialwohnungen, die angeblich inzwischen ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllten. Sie wurden zum Teil abgerissen und durch gemischte Neubauten mit Eigentums- und Mietwohnungen ersetzt. Hinzu kamen Flächen für soziale Einrichtungen, Kinderbetreuung und Dienstleistungen.<ref>[http://www.tuebingen.de/1620/4251/4019.html Pressemitteilung zur Informationsveranstaltung Wennfelder Garten auf www.tuebingen.de]</ref>


Der dafür geänderte Bebauungsplan (vgl. Entwurf [http://www.tuebingen.de/Dateien/2012_460.pdf]) wurde Februar 2013 in Kraft gesetzt. Er sah eine Bebauung mit 10 bis über 15 m hohen Gebäuden vor. Es wurden Tiefgaragen unter den Gebäuden mit Ausfahrten in den Wennfelder Garten und die Eisenhutstraße gebaut. Der [[Görlitzer Weg]] wurde dadurch überbaut und verschwand deshalb.<ref>[http://www.tuebingen.de/Dateien/INkraft_Bebauungsplan_Wennfelder_Garten.pdf www.tuebingen.de/Dateien/INkraft_Bebauungsplan_Wennfelder_Garten.pdf]</ref>
Der dafür geänderte Bebauungsplan (vgl. Entwurf [http://www.tuebingen.de/Dateien/2012_460.pdf]) wurde Februar 2013 in Kraft gesetzt. Er sah eine Bebauung mit 10 bis über 15 m hohen Gebäuden vor. Es wurden Tiefgaragen unter den Gebäuden mit Ausfahrten in den Wennfelder Garten und die Eisenhutstraße gebaut. Der [[Görlitzer Weg]] wurde dadurch überbaut und dverschwand deshalb.<ref>[http://www.tuebingen.de/Dateien/INkraft_Bebauungsplan_Wennfelder_Garten.pdf www.tuebingen.de/Dateien/INkraft_Bebauungsplan_Wennfelder_Garten.pdf]</ref>


== Flurname ==
== Flurname ==
Zeile 68: Zeile 68:
Moritz, 4. Klasse
Moritz, 4. Klasse


''Hallo, ich heiße Wolf und wohne im Wennfelder Garten. Die Straße ist sehr lang, ich glaube, so circa 1 km lang. Ich kenne nur sehr wenige, wo in meiner Straße wohnen. Einer von denen ist meiner Klasse, der heißt Moritz und ist mein Nachbar. Natürlich kenne ich noch mehr, zum Beispiel Hans und Sabine, die wohnen über uns, und alle anderen, die in meinem Haus wohnen. Jede Viertelstunde fährt ein Stadtbus die Straße entlang, den Berg rauf und dreht da um, weil unsere Straße ist eine Sackgasse. Ganz am Ende der Straße gibt es auch einen [[Abenteuerspielplatz]] auf dem [[Galgenberg]]. Gegenüber von unserem Haus gibt es zwei Hallen. Die eine ist eine Halle, wo keine Wände hat, nur Pfosten und ein Dach. Die wird [[Panzerhalle]] genannt, weil da früher Panzer von den [[Franzosen]] gestanden haben, aber jetzt spielen wir da nur noch [[Fußball]] oder [[Basketball]]. Die andere Halle ist eine normale [[Ballsporthalle|Sporthalle]] und sie hat keinen Namen, glaube ich. In unserer Straße gibt es keine Läden, aber wenn wir zu einem Bäcker wollen, da gibt es gleich um die Ecke einen Bäcker, einen Friseur, einen Zeitschriftenladen, einen Naturkostladen und einen Versicherungsladen, glaub ich. Der Wennfelder Garten ist in zwei Teile aufgeteilt. In den unteren Teil, da wohn ich, und in den oberen. Der untere Teil wird vielleicht in [[Französischer Platz]] umbenannt, weil vor unserem Haus ist ein Platz, und der heißt so.''
''Hallo, ich heiße Wolf und wohne im Wennfelder Garten. Die Straße ist sehr lang, ich glaube, so circa 1 km lang. Ich kenne nur sehr wenige, wo in meiner Straße wohnen. Einer von denen ist meiner Klasse, der heißt Moritz und ist mein Nachbar. Natürlich kenne ich noch mehr, zum Beispiel Hans und Sabine, die wohnen über uns, und alle anderen, die in meinem Haus wohnen. Jede Viertelstunde fährt ein Stadtbus die Straße entlang, den Berg rauf und dreht da um, weil unsere Straße ist eine Sackgasse. Ganz am Ende der Straße gibt es auch einen [[Abenteuerspielplatz]] auf dem [[Galgenberg]]. Gegenüber von unserem Haus gibt es zwei Hallen. Die eine ist eine Halle, wo keine Wände hat, nur Pfosten und ein Dach. Die wird [[Panzerhalle]] genannt, weil da früher Panzer von den [[Franzosen]] gestanden haben, aber jetzt spielen wir da nur noch [[Fußball]] oder [[Basketball]]. Die andere Halle ist eine normale [[Sporthalle]] und sie hat keinen Namen, glaube ich. In unserer Straße gibt es keine Läden, aber wenn wir zu einem Bäcker wollen, da gibt es gleich um die Ecke einen Bäcker, einen Friseur, einen Zeitschriftenladen, einen Naturkostladen und einen Versicherungsladen, glaub ich. Der Wennfelder Garten ist in zwei Teile aufgeteilt. In den unteren Teil, da wohn ich, und in den oberen. Der untere Teil wird vielleicht in [[Französischer Platz]] umbenannt, weil vor unserem Haus ist ein Platz, und der heißt so.''
Wolf, 4. Klasse
Wolf, 4. Klasse


Zeile 79: Zeile 79:
[[Kategorie:Planung]]
[[Kategorie:Planung]]
[[Kategorie:Sackgasse]]
[[Kategorie:Sackgasse]]
[[Kategorie:Kinderstimmen]]
[[Kategorie:Kinderstimmen]]
[[Kategorie:Keltenzeit]]
[[Kategorie:Alemannenzeit]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in 3 versteckten Kategorien enthalten: