Bearbeiten von „Tübinger Bierseidel

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
'''Tübinger Bierseidel''' werden von mehreren Firmen in verschiedenen Varianten hergestellt.  
'''Tübinger Bierseidel''' werden von mehreren Firmen in verschiedenen Varianten hergestellt.  


Die '''Tübinger Kugel''' oder der '''Tübinger Kugelseidel''' ist ein gläserner Bierkrug. Anders als der Name vermuten lässt, ist er nicht kugelförmig. Im unteren Teil ist er verziert und oberhalb davon gibt es einen unverzierten Bereich. Es gibt die Tübinger Kugel in unterschiedlichen Größen mit Fassungsvermögen 0,25l, 0,3l, 0,4l und 0,5l.
Die '''Tübinger Kugel''' oder der '''Tübinger Kugelseidel''' ist ein gläserner Bierkrug. Anders als der Name vermuten läßt, ist er nicht kugelfürmig. Im unteren Teil ist er verziert und oberhalb davon gibt es einen unverzierten Bereich. Es gibt die Tübinger Kugel in unterschiedlichen Größen mit Fassungsvermögen 0,25l, 0,3l, 0,4l und 0,5l.


Der '''Tübinger [[Ernst Seidl|Ernstseidel]]''' und der '''Tübinger Walzenseidel''' wurden von der Sächsischen Glasfabrik August Walther & Söhne AG in Ottendorf-Okrilla und Radeberg hergestellt.<ref>[http://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2001-3-4-mb-walther-1934.pdf Musterbuch Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla und Radeberg, 1934 (Auszug). Zur Verfügung gestellt von Glas-Atelier Wilfried von Spaeth, München.] Seite 32.</ref> Eine Form für einen 0,2l Bierseidel (Walzenseidel 5/20, Form-Nr. 592) wurde etwa 1927 hergestellt. Der Bierkrug erschien erstmals im ''Musterbuch Pressglas Sächsische Glasfabrik Radeberg'' 1928. Bezeichnet wurde der Seidel als „Walzenpitschel mit viereckigem Schild“. Nach 1933 ist er als „Tübinger Walzenseidel mit viereckigem Schild, schwer“ im Musterbuch Walther unter gleicher Form-Nr. 592 benannt. Es ist eine relativ kleine Form, deren Teile zusammen etwa 30 kg wiegen.<ref>Dietrich Mauerhoff, Gerhard Schmaus: [http://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-3w-mauerhoff-walther-pressformen.pdf Einige alte Pressformen von VEB Sachsenglas, Ottendorf-Okrilla, August 2006]</ref>  
Der '''Tübinger [[Ernst Seidl|Ernstseidel]]''' und der '''Tübinger Walzenseidel''' wurden von der Sächsischen Glasfabrik August Walther & Söhne AG in Ottendorf-Okrilla und Radeberg hergestellt.<ref>[http://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2001-3-4-mb-walther-1934.pdf Musterbuch Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla und Radeberg, 1934 (Auszug). Zur Verfügung gestellt von Glas-Atelier Wilfried von Spaeth, München.] Seite 32.</ref> Eine Form für einen 0,2l Bierseidel (Walzenseidel 5/20, Form-Nr. 592) wurde etwa 1927 hergestellt. Der Bierkrug erschien erstmals im ''Musterbuch Pressglas Sächsische Glasfabrik Radeberg'' 1928. Bezeichnet wurde der Seidel als „Walzenpitschel mit viereckigem Schild“. Nach 1933 ist er als „Tübinger Walzenseidel mit viereckigem Schild, schwer“ im Musterbuch Walther unter gleicher Form-Nr. 592 benannt. Es ist eine relativ kleine Form, deren Teile zusammen etwa 30 kg wiegen.<ref>Dietrich Mauerhoff, Gerhard Schmaus: [http://www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-3w-mauerhoff-walther-pressformen.pdf Einige alte Pressformen von VEB Sachsenglas, Ottendorf-Okrilla, August 2006]</ref>  
Zeile 21: Zeile 21:


[[Kategorie:Tübinger Produkte]]
[[Kategorie:Tübinger Produkte]]
[[Kategorie:Kneipe]]
[[Kategorie:Kneipe]]
[[Kategorie:Bier]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)