Bearbeiten von „Synagogenplatz

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Tübingen_2014_by-RaBoe_155.jpg}}
{{OsmGeschäft|858183562|way}}
[[Datei:Tübingen 2014 by-RaBoe 151.jpg|mini|Über den [[Lützelbrunnen]] gespeister Gedenkbrunnen auf dem Synagogenplatz]]
[[Datei:Gartenstr37 Synagogenplatz (1) bearb.JPG|mini|[[Synagogenplatz]] mit [[Lützelbrunnen]], von Gartenstraße 37 aus.]]
Ein kleiner Platz, der von der [[Gartenstraße]] zwischen den Häusern Nr. 33 und 39 (Restaurant [[Delhi Palace]]) nach Norden abzweigt.  
Ein kleiner Platz, der von der [[Gartenstraße]] zwischen den Häusern Nr. 33 und 39 (Restaurant [[Delhi Palace]]) nach Norden abzweigt.  
[[Datei:Gartenstr Denkmal Synagogenplatz-Namenstafeln.JPG|mini|Namenstafeln Tübinger Juden und Jüdinnen am Denkmal]]
Nachdem i'''m Mai 1998 Fundamentreste der 1938 zerstörten [[Synagoge]] in der Gartenstraße 33 entdeckt''' und freigelegt worden waren, entstand ein öffentlicher Streit um ihren Erhalt und eine angemessene Gestaltung des Bauplatzes. Dieser führte zunächst dazu, dass Ende September 1998 der Gemeinderat beschloss, dem kurzen Wegstück neben der ehemaligen Synagoge den Namen "Synagogenplatz" zu geben.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/176/231.html Tübinger Stadtchronik von 1998]</ref> Außerdem entschied man sich für den Bau eines neuen '''Denkmals''', das schließlich im November 2000 eingeweiht wurde (siehe [[Synagoge]]).


Bei der dortigen '''Brunnenstube''', einem über 200 Jahre alten Gewölbe mit einem Quellwasserbecken, das den nahegelegenen [[Lützelbrunnen]] speist,<ref> [http://www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=1612  ''Beschlussvorlage zur Sanierung der Brunnenstube des Lützelbrunnens''], tuebingen.de, April 2007, mit Lageplan und Fotos </ref><ref>''[http://www.tuebingen.de/5075.html#5116 Brunnenstube am Synagogenplatz wird saniert]'', tuebingen.de / Pressemitteilung der Stadt Tübingen,  Mai 2008</ref> geht der Platz in eine Staffel über, die steil auf den [[Österberg]] zur [[Schwabstraße]] führt.
Nachdem im Mai 1998 Fundamentreste der 1938 zerstörten [[Synagoge]] in der Gartenstraße 33 entdeckt und freigelegt worden waren, entstand ein öffentlicher Streit um ihren Erhalt und eine angemessene Gestaltung des Bauplatzes. Dieser führte zunächst dazu, dass Ende September 1998 der Gemeinderat beschloss, dem kurzen Wegstück neben der ehemaligen Synagoge den Namen "Synagogenplatz" zu geben <ref>[http://www.tuebingen.de/2319/176/231.html Tübinger Stadtchronik von 1998]</ref>. Außerdem entschied man sich für den Bau eines neuen Denkmals, das schließlich im November 2000 eingeweiht wurde (siehe [[Synagoge]]).  


Vor der Brunnenstube stand im späten 19./frühen 20. Jahrhundert als erstes Haus in der Gegend die '''Gastwirtschaft zum [[Felsenkeller]]''' ([[Gartenstraße]] 37, später umgezogen in die 39). Die offiziell noch namenlose Staffel, die vor einigen Jahren streckenweise mit einer Metalltreppe befestigt wurde, wird heute manchmal inoffiziell "[[Synagogenstaffel]]" genannt.  
Bei der dortigen Brunnenstube, einem über 200 Jahre alten Gewölbe mit einem Quellwasserbecken, das den nahegelegenen [[Lützelbrunnen]] speist,<ref> [http://www.tuebingen.de/gemeinderat/vo0050.php?__kvonr=1612  ''Beschlussvorlage zur Sanierung der Brunnenstube des Lützelbrunnens''], tuebingen.de, April 2007, mit Lageplan und Fotos </ref><ref>''[http://www.tuebingen.de/5075.html#5116 Brunnenstube am Synagogenplatz wird saniert]'', tuebingen.de / Pressemitteilung der Stadt Tübingen,  Mai 2008</ref> geht der Platz in eine (noch namenlose) Staffel über, die steil auf den [[Österberg]] zur [[Schwabstraße]] führt. Vor der Brunnenstube stand im späten 19./frühen 20. Jahrhundert als erstes Haus in der Gegend die Gastwirtschaft zum [[Felsenkeller]] ([[Gartenstraße]] 37, später 39). Die Staffel, die vor einigen Jahren streckenweise mit einer Metalltreppe befestigt wurde, wird heute manchmal inoffiziell "Synagogenstaffel" genannt.  
[[Datei:Gartenstr33+37 früher-Felsenkeller.jpeg|mini|Gartenstr. 35 (links) und 37 (früher [[Felsenkeller]]). Historische Aufnahme, undatiert.]]




Zeile 19: Zeile 12:


[[Kategorie:Platz]]  
[[Kategorie:Platz]]  
[[Kategorie:Gartenstraße]]
[[Kategorie:Gartenstraße]]
[[Kategorie:Gartenstraße (Stadtteil)]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)