Bearbeiten von „Stephan Kienlin

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:


==Kienlin-Holzepitaph==
==Kienlin-Holzepitaph==
[[Datei:Kienlin Stephanus Epitaph.jpg|mini|Martyrium des Heiligen Stephanus auf dem Kienlin-Holzepitaph]]
 
[[Datei:Kienlin Holzepitaph.jpg|mini|Familie Kienlin auf dem Kienlin-Holzepitaph]]
[[Datei:Kienlin Stephanus Epitaph.jpg|thumb|right|300px|Martyrium des Heiligen Stephanus auf dem Kienlin-Holzepitaph]]
[[Datei:Kienlin Holzepitaph.jpg|thumb|right|300px|Familie Kienlin auf dem Kienlin-Holzepitaph]]


Das Kienlin-Epitaph aus der [[Jakobuskirche]] zur Erinnerung an ihn und seine Ehefrau Elisabeth Hirsch († 1585) wurde um [[1870]] bei Renovierungsarbeiten aus der Kirche entfernt und ist seitdem verschollen.<ref>[http://www.tuebingen.de/25_9869.html Das verschollene Kienlin-Epitaph aus der Jakobuskirche]</ref> Es gibt aber noch eine Kopie auf Büttenpapier.
Das Kienlin-Epitaph aus der [[Jakobuskirche]] zur Erinnerung an ihn und seine Ehefrau Elisabeth Hirsch († 1585) wurde um [[1870]] bei Renovierungsarbeiten aus der Kirche entfernt und ist seitdem verschollen.<ref>[http://www.tuebingen.de/25_9869.html Das verschollene Kienlin-Epitaph aus der Jakobuskirche]</ref> Es gibt aber noch eine Kopie auf Büttenpapier.
Zeile 12: Zeile 13:


==Kienlin-Glocke==
==Kienlin-Glocke==
Er stiftete [[1682]] die Kienlin-Glocke, die heute noch im Turm der [[Stiftskirche]] hängt. Seit der 2. Hälfte des [[17. Jahrhundert]]s herrschte aufgrund der zahlreichen Verluste im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] eine rege Nachfrage nach neuen [[:Kategorie:Glocke|Glocken]]. Der große Bedarf wurde vor allem durch lothringische Wandergießer gedeckt, die schon seit dem [[15. Jahrhundert]] hin und wieder nach Württemberg gekommen waren und sich nun zu einer ernsthaften Konkurrenz für die einheimischen Glockengießer entwickelten. Ganze Geläute und Ersatz für alte Glocken gossen sie auch für den Landkreis Tübingen.  
 
Er stiftete [[1682]] die [[Kienlin-Glocke]], die heute noch im Turm der [[Stiftskirche]] hängt. Seit der 2. Hälfte des [[17. Jahrhundert]]s herrschte aufgrund der zahlreichen Verluste im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] eine rege Nachfrage nach neuen [[:Kaategorie:Glocken|Glocken]]. Der große Bedarf wurde vor allem durch lothringische Wandergießer gedeckt, die schon seit dem [[15. Jahrhundert]] hin und wieder nach Württemberg gekommen waren und sich nun zu einer ernsthaften Konkurrenz für die einheimischen Glockengießer entwickelten. Ganze Geläute und Ersatz für alte Glocken gossen sie auch für den Landkreis Tübingen.  


Die lothringische Wandergießerfamilie Rosier hatte sich beispielsweise seit etwa 1650 in [[Rottenburg]] niedergelassen. Die meisten Glocken dieser Zeit erreichen kaum die Qualität mittelalterlicher Glocken, wie man am Beispiel der Kienlin-Glocke der Tübinger Stiftskirche hören kann. Erst im 19. Jahrhundert begann man an, sich auf das mittelalterliche "Glockenideal" zurückzubesinnen. Viele Gießer versuchten, nach mittelalterlichen Vorbildern, neue Glocken und Geläute zu fertigen. Das Niveau des Spätmittelalters wurde aber erst Ende des 19. Jahrhunderts und nach dem Zweiten Weltkrieg wieder erreicht.<ref>Christoph Schapka: [http://www.geschichtsverein-haerten.de/gvh/gvh-glocken-ma-010526.html Entwicklungsgeschichte der Glocke und Geschichte der Kirchenglocken auf den Härten]</ref>
Die lothringische Wandergießerfamilie Rosier hatte sich beispielsweise seit etwa 1650 in [[Rottenburg]] niedergelassen. Die meisten Glocken dieser Zeit erreichen kaum die Qualität mittelalterlicher Glocken, wie man am Beispiel der Kienlin-Glocke der Tübinger Stiftskirche hören kann. Erst im 19. Jahrhundert begann man an, sich auf das mittelalterliche "Glockenideal" zurückzubesinnen. Viele Gießer versuchten, nach mittelalterlichen Vorbildern, neue Glocken und Geläute zu fertigen. Das Niveau des Spätmittelalters wurde aber erst Ende des 19. Jahrhunderts und nach dem Zweiten Weltkrieg wieder erreicht.<ref>Christoph Schapka: [http://www.geschichtsverein-haerten.de/gvh/gvh-glocken-ma-010526.html Entwicklungsgeschichte der Glocke und Geschichte der Kirchenglocken auf den Härten]</ref>
Zeile 19: Zeile 21:
<references />
<references />


{{SORTIERUNG:Kienlin, Stephan}}
[[Kategorie:Oberbürgermeister]]
 
[[Kategorie:Bürgermeister]]
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Glocke]]
[[Kategorie:Glocke]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Gemälde]]
[[Kategorie:Gemälde]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)