Bearbeiten von „Rosemarie Dyckerhoff

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 33: Zeile 33:
* "Arbeit an der Lithopresse", Terrakotta bemalt, 1976  
* "Arbeit an der Lithopresse", Terrakotta bemalt, 1976  
* Gemälde "Fasching" und "Maskenball" <ref>[https://www.brikada.de/Frauenheute/20635/stadtmuseum-tuebingen-bunte-bilder-zum-fasching ''Bunte Bilder zum Fasching''], brikada.de, 3.3.2019 </ref>  
* Gemälde "Fasching" und "Maskenball" <ref>[https://www.brikada.de/Frauenheute/20635/stadtmuseum-tuebingen-bunte-bilder-zum-fasching ''Bunte Bilder zum Fasching''], brikada.de, 3.3.2019 </ref>  


Das Werkverzeichnis im Katalog 1996 fasst Dyckerhoffs Arbeiten unter folgenden Oberbegriffen zusammen (sie sind heute zu einem großen Teil im Archiv des Stadtmuseums Tübingen):  
Das Werkverzeichnis im Katalog 1996 fasst Dyckerhoffs Arbeiten unter folgenden Oberbegriffen zusammen (sie sind heute zu einem großen Teil im Archiv des Stadtmuseums Tübingen):  
Zeile 40: Zeile 39:
== Bilder ==  
== Bilder ==  
<gallery>  
<gallery>  
Datei:Brunnen Bremer Stadtmusikanten Lustnau.jpg|"Bremer Stadtmusikanten" bei der [[Dorfackerschule]], 1959
Datei:Wandplastik "Familie" von Rosemarie Dyckerhoff in der Europastraße 6 in Tübingen.jpg|Wandplastik "Familie" (Bronze/farbiges Glas), 1960, am Eingang des ehemaligen Gesundheitsamts  
Datei:Wandplastik "Familie" von Rosemarie Dyckerhoff in der Europastraße 6 in Tübingen.jpg|Wandplastik "Familie" (Bronze/farbiges Glas), 1960, am Eingang des ehemaligen Gesundheitsamts  
Datei:Vogelfigur-Huegelschule2020.jpg|[[Vogelfigur]] auf dem Pausenhof der [[Hügelschule]] (Foto Mai 2020)
Datei:Vogelfigur-Huegelschule2020.jpg|[[Vogelfigur]] auf dem Pausenhof der [[Hügelschule]] (Foto Mai 2020)
Zeile 47: Zeile 45:
== Dokumentarfilm ==  
== Dokumentarfilm ==  
''Rosmarie Dyckerhoff'', Dokumentation (DVD) von Eka Papiashvili und Carsten Böhnke (hinter der Kamera), Greenstone Films 2015, 29 Min.  
''Rosmarie Dyckerhoff'', Dokumentation (DVD) von Eka Papiashvili und Carsten Böhnke (hinter der Kamera), Greenstone Films 2015, 29 Min.  
*Teil 1: Einblick in Leben und Werk, Interview mit der Künstlerin
*Teil 1: Einblick in Leben und Werk, Interview  
*Teil 2: Dr. Evamarie Blattner, Sammlung Stadtmuseum Tübingen, spricht über die Werke  
*Teil 2: Dr. Evamarie Blattner, Sammlung Stadtmuseum Tübingen, spricht über die Werke der Künstlerin


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 69: Zeile 67:


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
[https://www.google.com/search?q=Rosemarie+Dyckerhoff&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwiV-Nv0sIPmAhXQZVAKHYpaBbsQsAR6BAgIEAE&biw=1083&bih=864 Bilder zu Rosemarie Dyckerhoff], google.com/search (oberer Teil)
[https://www.google.com/search?q=Rosemarie+Dyckerhoff&tbm=isch&source=univ&sa=X&ved=2ahUKEwiV-Nv0sIPmAhXQZVAKHYpaBbsQsAR6BAgIEAE&biw=1083&bih=864 Bilder zu Rosemarie Dyckerhoff] (oberer Teil), google.com/search  




Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)