Bearbeiten von „Pfäffingen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Video defekt}}
Pfäffingen ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Ammerbuch]] zwischen [[Unterjesingen]], [[Entringen]] und [[Poltringen]].
[[Datei:Wappen Pfäffingen.svg|mini|Pfäffingen]]
'''Pfäffingen''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Ammerbuch]] zwischen [[Unterjesingen]], [[Entringen]] und [[Poltringen]].


== Geschichte ==  
== Geschichte ==


[[Datei:Kirche Pfäffingen.jpg|mini|Die evangelische Michaelskirche in Pfäffingen mit schiefem Turm und interessanten Fresken im Innenraum]]
Pfäffingen wurde [[1188]] in Urkunden des 1187 gegründeten Klosters [[Bebenhausen]] erstmals erwähnt. [[1699]] fiel Pfäffingen an den Herzog von Württemberg. Zur Zeit der Reformation wurde bereits [[1554]] mit Jakob Weber der erste evangelische Pfarrer in Pfäffingen genannt, im Herbst [[1600]] wurde das erste noch heute erhaltene Kirchenbuch angelegt. Eingesetzt wurden die Pfarrer meist auf Vorschlag der Herren von [[Gültlingen]] durch den Herzog von [[Württemberg]], der das Patronatsrecht der Kirche innehatte. Bis [[1805]] gehörte Pfäffingen zu Altwürttemberg, mit dessen Gründung [[1806]] bis ins Jahr [[1945]] dann zum [[Königreich Württemberg]].<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Pf%C3%A4ffingen Pfäffingen auf Wikipedia]</ref>  
 
Schon in vorgeschichtlicher Zeit war diese Gegend besiedelt. 2019 wurde in der Nähe von Pfäffingen das Grab der [[Perlen-Frau von Ammerbuch (archäologischer Fund)|Perlen-Frau von Ammerbuch]] entdeckt.
 
Pfäffingen wurde [[1188]] in Urkunden des 1187 gegründeten Klosters [[Bebenhausen]] erstmals erwähnt. [[1699]] fiel Pfäffingen an den Herzog von [[Württemberg]]. Zur Zeit der [[Reformation]] wurde bereits [[1554]] mit Jakob Weber der erste evangelische Pfarrer in Pfäffingen genannt, im Herbst [[1600]] wurde das erste noch heute erhaltene Kirchenbuch angelegt. Eingesetzt wurden die Pfarrer meist auf Vorschlag der Herren von [[Gültlingen]] durch den Herzog von Württemberg, der das Patronatsrecht der Kirche innehatte. Bis [[1805]] gehörte Pfäffingen zu Altwürttemberg, mit dessen Gründung [[1806]] bis ins Jahr [[1945]] dann zum [[Königreich Württemberg]].<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Pf%C3%A4ffingen Pfäffingen auf Wikipedia]</ref>  


Durch den alten Grenzverlauf und die unterschiedlichen Konfessionen gibt es bis auf den heutigen Tag wenig Interaktion mit dem benachbarten Poltringen. Zum [[1. Dezember]] [[1971]] vereinigte sich die Gemeinde Pfäffingen mit ihren Nachbargemeinden [[Altingen]], [[Breitenholz]], [[Entringen]], [[Poltringen]] und [[Reusten]] zur neuen Gemeinde [[Ammerbuch]].
Durch den alten Grenzverlauf und die unterschiedlichen Konfessionen gibt es bis auf den heutigen Tag wenig Interaktion mit dem benachbarten Poltringen. Zum [[1. Dezember]] [[1971]] vereinigte sich die Gemeinde Pfäffingen mit ihren Nachbargemeinden [[Altingen]], [[Breitenholz]], [[Entringen]], [[Poltringen]] und [[Reusten]] zur neuen Gemeinde [[Ammerbuch]].
Zeile 21: Zeile 15:
{{#ev:youtube|udwW5lOjV0A|300}}
{{#ev:youtube|udwW5lOjV0A|300}}


Viele griechische Gastarbeiter siedelten sich seit den 60er Jahren in Pfäffingen an. Darunter Mitarbeiter des damals renommierten Motorradherstellers [[Maico]]. Dieses Familienunternehmen der Familie [[Maisch]] hatte seinen Firmensitz wegen des Schienenanschlusses von [[Poltringen]] nach Pfäffingen verlegt. Einige Griechen gehörten zur Belegschaft, und die erzählten Freunden und Verwandten von den trefflichen Arbeitsmöglichkeiten. Das wirkte, zeitweise wohnten mehr als 200 Griechen in Pfäffingen. Der Schaffner der [[Ammertalbahn]] soll öfters ausgerufen haben: "Nächste Station Saloniki Hauptbahnhof!".<ref name="Petersen">Michael Petersen: [http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2053844_0_9223_-100-jahre-ammertalbahn-naechste-station-saloniki-hauptbahnhof-.html 100 Jahre Ammertalbahn - Nächste Station Saloniki Hauptbahnhof], Stuttgarter Zeitung vom 15. Juni 2009.</ref>
Viele griechische Gastarbeiter siedelten sich seit den 60er Jahren in Pfäffingen an. Darunter Mitarbeiter des damals renommierten Motorradherstellers Maico. Dieses Familienunternehmen der Familie Maisch hatte seinen Firmensitz wegen des Schienenanschlusses von Poltringen nach Pfäffingen verlegt. Einige Griechen gehörten zur Belegschaft, und die erzählten Freunden und Verwandten von den trefflichen Arbeitsmöglichkeiten. Das wirkte, zeitweise wohnten mehr als 200 Griechen in Pfäffingen. Der Schaffner der Ammertalbahn soll öfters ausgerufen haben: "Nächste Station Saloniki Hauptbahnhof!".<ref name="Petersen">Michael Petersen: [http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2053844_0_9223_-100-jahre-ammertalbahn-naechste-station-saloniki-hauptbahnhof-.html 100 Jahre Ammertalbahn - Nächste Station Saloniki Hauptbahnhof], Stuttgarter Zeitung vom 15. Juni 2009.</ref>


== Industrie und Handel ==
== Industrie und Handel ==
Zeile 28: Zeile 22:


* Von 1931 an wuchs in Pfäffingen die Firma Wilhelm Haug GmbH & Co. KG zu einem großen Unternehmen in der Düngemittel- und Kunststoffbranche an, welches noch heute durch Marken wie Manna und Haugolit weithin bekannt ist.
* Von 1931 an wuchs in Pfäffingen die Firma Wilhelm Haug GmbH & Co. KG zu einem großen Unternehmen in der Düngemittel- und Kunststoffbranche an, welches noch heute durch Marken wie Manna und Haugolit weithin bekannt ist.
[[Datei:Maico68 360.jpg|mini|Maico 68 Moto-Cross-Motorrad]]
   
   
* Seit 1938/39 entwickelte sich die 1931 in Poltringen gegründete Firma Maico mit ihrer Motorradherstellung rasch zu einem der führenden deutschen Unternehmen der Zweiradherstellung und versuchte sich sogar in Kleinserien mit dem Automobilbau.<ref>[http://www.maicorijdersclub.eu/maico-hist-04-1.html Maico Historie]</ref> Nach einem Teilkonkurs 1958 ging die Firma 1983 in einen zweiten Konkurs; 1986 wurde die Produktion endgültig eingestellt.
* Seit 1938/39 entwickelte sich die 1931 in Poltringen gegründete Firma Maico mit ihrer Motorradherstellung rasch zu einem der führenden deutschen Unternehmen der Zweiradherstellung und versuchte sich sogar in Kleinserien mit dem Automobilbau.<ref>[http://www.maicorijdersclub.eu/maico-hist-04-1.html Maico Historie]</ref> Nach einem Teilkonkurs 1958 ging die Firma 1983 in einen zweiten Konkurs; 1986 wurde die Produktion endgültig eingestellt.


* Von 1962 bis ca. 1999 befand sich in Pfäffingen das Werk der auf Spätzle und Knöpfle spezialisierten Teigwarenfabrik Bechtle GmbH & Co. KG, die vorher in Tübingen ansässig war (bei der Gaststätte [[Felsenkeller|Zum Felsenkeller]]) und deren Produktion seit dem Zusammenschluss mit Alb-Gold Teigwaren GmbH im Jahr 2001 nach Trochtelfingen verlegt wurde.
* Von 1962 bis ca. 1999 befand sich in Pfäffingen das Werk der auf Spätzle und Knöpfle spezialisierten Teigwarenfabrik Bechtle GmbH & Co. KG, die vorher in Tübingen ansässig war und deren Produktion seit dem Zusammenschluss mit Alb-Gold Teigwaren GmbH im Jahr 2001 nach Trochtelfingen verlegt wurde.


* Ombrelloni die Creco stellt Schirme aus Holz mit Segeltuch her, sowohl die Klassiker aus Italien als auch in Gestell und Farben abgewandelte Produkte.
* Ombrelloni die Creco stellt Schirme aus Holz mit Segeltuch her, sowohl die Klassiker aus Italien als auch in Gestell und Farben abgewandelte Produkte.
Zeile 46: Zeile 38:
<references />
<references />


[[Kategorie:Nachbarorte]]  
[[Kategorie:Nachbarorte]] [[Kategorie:Ammerbuch]]
[[Kategorie:Ammerbuch]]
[[Kategorie:Video]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: