Bearbeiten von „Paläontologische Sammlung

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Plateosaurus Skelett 1.jpg|mini|''Plateosaurus engelhardti'': Skelett im Paläontologischen Museum der [[Universität]]. Es ist ein fast komplettes Individuum aus Trossingen zusammengesetzt und aufgestellt von Friedrich von Huene.]]
[[Datei:Plateosaurus Skelett 1.jpg|thumb|300px|''Plateosaurus engelhardti'': "Skelett 1" im Museum für Geowissenschaften  an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Es ist ein fast komplettes Individuum aus Trossingen zusammengesetzt und aufgestellt von Friedrich von Huene.]]
[[Datei:Bärenhöhle.jpg|mini|Skelette zweier Höhlenbären aus der Bärenhöhle bei Sonnenbühl auf der [[Schwäbische Alb|Schwäbischen Alb]]]]
[[Datei:Unterwasserflieger.jpg|mini|Ein "Unterwasserflieger", ein Pliosaurier Lipleurodon ferox in der Paläontologischen Sammlung der Universität]]


Die '''Paläontologische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung''' der Universität befindet sich im Institut für Geologie und Paläontologie, Fachbereich Geowissenschaften, [[Sigwartstraße]] 10. Sie verteilt sich auf Räume, Gänge und das Treppenhaus.  
Die '''Paläontologische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung''' der Universität befindet sich im Institut für Geologie und Paläontologie, [[Sigwartstraße]] 10. Sie verteilt sich auf Räume, Gänge und das Treppenhaus.  


Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 - 17 Uhr (außer an Feiertagen).
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 - 17 Uhr (außer an Feiertagen).
Während des Semesters bleiben manche Bereiche geschlossen. Der Eintritt ist frei.  
Während des Semesters bleiben manche Bereiche geschlossen. Der Eintritt ist frei.  


Die Anfang des [[19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] begründete Sammlung nimmt unter Universitätsinstituten in Deutschland eine Spitzenstellung ein. Ausgestellt sind zum Teil weltweit einzigartige Stücke - unter anderem Fische, Schimmsaurier des Jura- und des Kreidemeeres, Pflasterzahnechsen, Flugsaurier, montierte Skelette von Dinosauriern und anderen Landreptilien sowie eiszeitliche Säugetiere aus Württemberg, ferner Ammoniten, Seelilien und weitere wirbellose Tiere. Besondere Bedeutung kommt der Sammlung der Thrapsiden-Saurier zu. - Themendarstellungen beziehen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse.
Die Anfang des [[19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] begründete Sammlung nimmt unter Universitätsinstituten in Deutschland eine Spitzenstellung ein. Ausgestellt sind zum Teil weltweit einzigartige Stücke - unter anderem Fische, Schimmsaurier des Jura- und des Kreidemeeres, Pflasterzahnechsen, Flugsaurier, montierte Skelette von Dinosauriern und anderen Landreptilien sowie eiszeitliche Säugetiere aus Württemberg, ferner Ammoniten, Seelilien und weitere wirbellose Tiere. Themendarstellungen beziehen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse.
 
Am 2. November 2011 wurde das Museum nach einem längeren Umbau wiedereröffnet und präsentiert sich jetzt in modernerer Gestalt und in neuem Licht. 
 
== Unterwasserflieger ==
 
Das weltberühmte und außerordentlich gut erhaltene Skelett eines ''Lipleurodon ferox'' ist ein Höhepunkt der Paläontologischen Sammlung. Dieses ursprünglich aus England stammende Skelett ist eines der weltweit besterhaltenen Skelette eines Pliosauriers, und auch in unzähligen Büchern abgebildet.
 
Das Skelett ist insgesamt etwa 4,5m lang, stammte also von einem jugendlichen Exemplar. Die Größe des Liopleurodon wird oft mit bis zu 25m angegeben, in Wirklichkeit blieb diese Art aber deutlich kleiner. In den aus dem Jura stammenden Lehmablagerungen aus dem Bereich um Oxford, von wo auch das in Tübingen ausgestellte Skelett stammt, wurden die fragmentarischen Reste einiger extrem großer Pliosaurier gefunden. Die größten Knochen ließen auf Pliosaurier von etwa 18m Länge schließen.<ref>[http://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/category/palaontologie/page/5/ Bild des Tages: Liopleurodon ferox-Skelett]</ref>


== Fotogalerie ==
== Fotogalerie ==
<gallery>
<gallery>
Datei:Plateosaurus Skelett 2.jpg|Plateosaurus engelhardti
Datei:Plateosaurus Skelett 2.jpg|Plateosaurus engelhardti skeletons "Skelett 2"
File:Plateosaurus panorama.jpg|Plateosaurus engelhardti, Panorama
Datei:Palaeontologie_09.jpg |Plateosaurus engelhardti
Datei:Palaeontologie_01.jpg |Präparator Per Jeisecke bearbeitet einen Fischsaurierschädel aus der Posidonienschiefer-Formation von Holzmaden
Datei:Palaeontologie_01.jpg |Präparator Per Jeisecke bearbeitet einen Fischsaurierschädel aus der Posidonienschiefer-Formation von Holzmaden
Datei:Palaeontologie_02.jpg |
Datei:Palaeontologie_02.jpg |
Zeile 31: Zeile 19:
Datei:Palaeontologie_07.jpg |
Datei:Palaeontologie_07.jpg |
Datei:Palaeontologie_08.jpg |Saurierkot in einem ausgetrockneten Flussbett, Negativ-Abdruck
Datei:Palaeontologie_08.jpg |Saurierkot in einem ausgetrockneten Flussbett, Negativ-Abdruck
Datei:Palaeontologie_09.jpg |
Datei:Palaeontologie_10.jpg |Säbelzahntiger Smilodon aus den Teergruben von Los Angeles
Datei:Palaeontologie_10.jpg |Säbelzahntiger Smilodon aus den Teergruben von Los Angeles
Datei:Woche-24-2010.jpg
Datei:Woche-24-2010.jpg
Datei:Liopleurodon in Tübingen.jpg|Liopleurodon (Gr.: leios = glatt, pleuron = Seite, odon = Zahn)
File:Henodus chelyops 2.jpg|Henodus chelyops aus dem Lustnauer [[Goldersbachtal]]
Datei:Henodus chelyops head.jpg|Henodus chelyops aus dem Lustnauer Goldersbachtal
</gallery>
</gallery>


== Siehe auch ==
[http://www.ifg.uni-tuebingen.de/departments/bio_pal/x-collection/tour.html ifg.uni-tuebingen.de: Virtueller Rundgang]
 
Mehr als '''250 Fotos aus der Paläontologischen Sammlung Tübingen''' auf TÜpedia:
 
*[[Amphibien#Paäontologische Sammlung|Fossile Amphibien]]
*[[Reptilien#Paäontologische Sammlung|Fossile Fische]]
*[[Gliederfüßer#Paäontologische Sammlung|Fossile Gliederfüßer]]
*[[Reptilien#Paäontologische Sammlung|Fossile Reptilien]]
*[[Fossile Säugetiere]]
*[[Fotos aus der Paläontologischen Sammlung Tübingen|Fossile Stachelhäuter, Weichtiere und amniotische Landwirbeltiere]]
 
== Weblinks ==
*[http://134.2.48.61/index.php?id=4 Internetpräsenz der Paläontologischen Lehr- und Schausammlung]
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Palaeontologische-Sammlung-der-Uni-praesentiert-sich-neu-_arid,151864.html Bericht - Neueröffnung der Paläontologischen Sammlung am 02.November 2011] ([[Schwäbisches Tagblatt]]), mit Bildergalerie und vier beweglichen 360°-Panoramen
*[http://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/belemniten/ Belemiten]


==Quellen==
<references />


[[Kategorie:Museen]]
[[Kategorie:Museen]]
[[Kategorie:Universität]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]
[[Kategorie:MUT]]
[[Kategorie:Universität]]
[[Kategorie:Paläontologie]]
[[Kategorie:Geologie]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Sehenswürdigkeiten]]  
[[Kategorie:Universität (Stadtteil)]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)