Bearbeiten von „Ludwigsbad

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ludwigsbad.jpg|mini|Opulente Inneneinrichtung des Ludwigsbads]]
[[Datei:Ludwigsbad.jpg|thumb|right|300px|Opulente Inneneinrichtung des Ludwigsbads]]
[[Datei:Ludwigsbad am Neckartor.jpg|mini|Wandgemälde im Ludwigsbad]]


Das [[Ludwigsbad]] wurde [[1899]] vom Mühlenbesitzer Louis Schnaith im [[Eckhaus am Neckartor]] eröffnet. Im Jahr [[1894]]/[[1895|95]] stellte Schnaith im Gemeinderat einen Antrag, dort eine private elektrische Krafterzeugungsanlage einzurichten. Der Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt, eine solche Einrichtung gehe zu Lasten des städtischen Gaswerks. Im Jahr 1900 wiederholte er den Antrag, während er selbst Mitglied im Gemeinderat war und erhielt die gewünschte Genehmigung, Strom an Gewerbetreibende abgeben zu dürfen. Ab [[1900]] gab er elektrischen Strom ab, z.B. an die Werkstätten des Möbelfabrikanten Brösamle, an den Glaser Kieß in der [[Karlstraße]] sowie einem weiteren Glaser in der [[Bursagasse]].<ref>Dr. L. Lange ([[Tübinger Blätter]]) wiedergegeben in Susanne Feldmann, Metallhandwerk im Wandel der Zeit, Ein Jahrhundert Schmiede- und Schlosserinnungen in Tübingen, ISBN 3-910090-40-0, Seite 111.</ref>  
Das [[Ludwigsbad]] wurde [[1899]] vom Mühlenbesitzer Louis Schnaith im [[Eckhaus am Neckartor]] eröffnet. Im Jahr [[1894]]/[[95]] stellte Schnaith im Gemeinderat einen Antrag, dort eine private elektrische Krafterzeugungsanlage einzurichten. Der Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt, eine solche Einrichtung gehe zu Lasten des städtischen Gaswerks. Im Jahr 1900 wiederholte er den Antrag, während er selbst Mitglied im Gemeinderat war und erhielt die gewünschte Genehmigung, Strom an Gewerbetreibende abgeben zu dürfen. Ab [[1900]] gab er elektrischen Strom ab, z.B. an die Werkstätten des Möbelfabrikanten Brösamle, an den Glaser Kieß in der [[Karlstraße]] sowie einem weiteren Glaser in der [[Bursagasse]].<ref>Dr. L. Lange ([[Tübinger Blätter]]) wiedergegeben in Susanne Feldmann, Metallhandwerk im Wandel der Zeit, Ein Jahrhundert Schmiede- und Schlosserinnungen in Tübingen, ISBN 3-910090-40-0, Seite 111.</ref>  


Das auch "Tübinger Schwimmhalle" bezeichnete erste Hallenbad Tübingens wurde zwar gut besucht<ref>[http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/LXV198_02_1899_4/0008 Die Tübinger Schwimmhalle, Tübinger Blätter, 1899, Nr. 4]</ref>,  aber schon nach wenigen Jahren wieder geschlossen und in das "Restaurant und Café Ludwigsbad" umgewandelt. Der Name Ludwigsbad bezog sich vermutlich, wie das 1914 eröffnete [[Uhlandbad]], auf [[Ludwig Uhland]].  
Das auch "Tübinger Schwimmhalle" bezeichnete erste Hallenbad Tübingens wurde zwar gut besucht<ref>[http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/LXV198_02_1899_4/0008 Die Tübinger Schwimmhalle, Tübinger Blätter, 1899, Nr. 4]</ref>,  aber schon nach wenigen Jahren wieder geschlossen und in das "Restaurant und Café Ludwigsbad" umgewandelt. Der Name Ludwigsbad bezog sich vermutlich, wie das 1914 eröffnete [[Uhlandbad]], auf [[Ludwig Uhland]].  


== Weitere Bilder ==
<gallery>
Tübingen - Neckargasse.jpg|Ludwigsbad um [[1903]]
Ludwigsbad - Grundriss des Untergeschosses (1899 Uhlb10).jpg|Grundriss des Untergeschosses
Café-Restaurant Ludwigsbad (AK Gebr. Metz 1908 TPk187A).jpg|Innenraum zum Café-Restaurant Ludwigsbad umgebaut (1903-08)
Schwimmhalle des Ludwigsbades in Richtung Neckargasse (1899 TüBl02-45).png|Schwimmhalle des Ludwigsbades in Richtung Neckargasse (1899, TüBl02-45)
</gallery>


==Quellen==  
==Quellen==  
<references/>  
<references/>  


[[Kategorie:Ehemalige Bäder]]
[[Kategorie:Bäder]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Mühlen]]  
[[Kategorie:Mühlen]]  
[[Kategorie:Zentrum]]
[[Kategorie:Zentrum]]
[[Kategorie:Uhland]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)