Bearbeiten von „Gölzstraße“
Aus TUEpedia
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden.
Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Name == | == Name == | ||
− | Benannt nach Hildegard | + | Benannt nach Hildegard und Richard Gölz, [[Wankheim]]er Pfarrersleute, die Juden Schutz und Asyl vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gewährten. |
In der Vorhalle der Tübinger [[Stiftskirche]] weist im Boden ein "[[Stolperstein]]" darauf hin, dass Richard Gölz hier am [[23. Dezember]] [[1944]] verhaftet und ins KZ Welzheim gebracht wurde. | In der Vorhalle der Tübinger [[Stiftskirche]] weist im Boden ein "[[Stolperstein]]" darauf hin, dass Richard Gölz hier am [[23. Dezember]] [[1944]] verhaftet und ins KZ Welzheim gebracht wurde. | ||
+ | |||
== Verlauf == | == Verlauf == |