Bearbeiten von „Eisenlohr & Weigle

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 17: Zeile 17:


==Tübingen==  
==Tübingen==  
Das [[Schwabenhaus]] von 1900 im Stil des [[Neobarock|Neorokoko]] mit leichten [[Jugendstil]]<nowiki>einflüssen</nowiki> ist in Tübingen einzigartig. Das ehemalige Vebindungshaus wurde 1974, anders als zuvor die alte [[Neckarmüllerei]], durch den aufkommenden Denkmalschutzgedanken vor der Abrissmentalität der frühen 1970er Jahre gerettet.  
Das [[Schwabenhaus]] von 1900 im Stil des Neorokoko mit leichten Jugendstileinflüssen ist in Tübingen einzigartig. Das ehemalige Vebindungshaus wurde 1974, anders als zuvor die alte [[Neckarmüllerei]], durch den aufkommenden Denkmalschutzgedanken vor der Abrissmentalität der frühen 1970er Jahre gerettet.
 
Sie entwarfen auch das [[Uhland-Gymnasium]] (1899-1901), die [[Villa Bruns]] (1899-1901) - beide im Neorenaissancestil - ein Gebäude der Häuserzeile an der [[Mühlstraße]] im "Nürnberger Stil" (1902), mehrere historistische Fassaden der vom Bauunternehmer Paul Beck errichteten Professorenvillen in der [[Biesingerstraße]]<ref>[https://www.wanderwerkstatt.com/2018/01/10/wandern-in-t%C3%BCbingen-%C3%BCber-den-schlossberg-zur-t%C3%BCbinger-riviera-und-die-neckarinsel/''Über den Schlossberg zur Tübinger Riviera...'']</ref> und das Wohnhaus [[Hauffstraße]] 10<ref>[https://www.tuebingen.de/verwaltung/uploads/vorderer_oesterberg_erhalt_satzung.pdf Erhaltungssatzung für das Gebiet Vorderer Österberg], PDF 2019</ref> (1904) für den Hofrat und Apotheker Johannes Schmid, in dem 1932-35 der Pfarrer [[Gölzstraße|Richard Gölz]] und  1940-72 der Theologe Prof. Otto Bauernfeind wohnten (beide Oppositionelle gegen das NS-Regime).  


Sie entwarfen auch das [[Uhland-Gymnasium]] (1899-1901), die [[Villa Bruns]] (1899-1901) - beide im [[Neorenaissance]]stil - ein Gebäude der Häuserzeile an der [[Mühlstraße]] im "Nürnberger Stil" (1902), mehrere historistische Fassaden der vom Bauunternehmer Paul Beck errichteten Professorenvillen in der [[Biesingerstraße]]<ref>[https://www.wanderwerkstatt.com/2018/01/10/wandern-in-t%C3%BCbingen-%C3%BCber-den-schlossberg-zur-t%C3%BCbinger-riviera-und-die-neckarinsel/''Über den Schlossberg zur Tübinger Riviera...'']</ref> und das Wohnhaus [[Hauffstraße]] 10<ref>[https://www.tuebingen.de/verwaltung/uploads/vorderer_oesterberg_erhalt_satzung.pdf Erhaltungssatzung für das Gebiet Vorderer Österberg], PDF 2019</ref> (1904) für den Hofrat und Apotheker Johannes Schmid, in dem 1921-35 der Pfarrer [[Gölzstraße|Richard Gölz]] und  1940-72 der Theologe Prof. Otto Bauernfeind wohnten (beide Oppositionelle gegen das NS-Regime).


==Weitere bekannte Werke==  
==Weitere bekannte Werke==  
Unter den zahlreichen privaten und öffentlichen Bauwerken ragen besonders heraus die Russisch-orthodoxe Kirche, die Villa Giesler und die Villa Kienlin in Stuttgart (Historismus) sowie das [[Friedrich Schiller|Schiller]]-Nationalmuseum in Marbach (Neoklassizismus) und das Geschäftshaus der WMF in Berlin (reiner Jugendstil).<ref>zum Jugendstil siehe auch Diskussionsseite</ref> Beim Wettbewerb für das neue Reichsgericht in Leipzig<ref>[https://de.wikisource.org/wiki/Das_Reichsgerichtsgeb%C3%A4ude_in_Leipzig Das Reichsgerichtsgebäude in Leipzig], wikisource</ref> [[1885]] erhielten sie einen 2. Preis. Der Entwurf erinnert teilweise an das spätere Reichstagsgebäude in Berlin (Neorenaissance).<ref>[https://www.alamy.de/alternativentwurfe-reichsgericht-leipzig-08-tafel-6-ludwig-eisenlohr-u-carl-weigle-stuttgart-architektonische-rundschau-1-1885-tf-54-image214491107.html Alternativentwürfe Reichsgericht Leipzig: Eisenlohr & Weigle], alamy.de</ref>  
Unter den zahlreichen privaten und öffentlichen Bauwerken ragen besonders heraus die Russisch-orthodoxe Kirche, die Villa Giesler und die Villa Kienlin in Stuttgart (Historismus) sowie das [[Friedrich Schiller|Schiller]]-Nationalmuseum in Marbach (Neoklassizismus) und das Geschäftshaus der WMF in Berlin (reiner Jugendstil).<ref>siehe auch Diskussionsseite</ref> Beim Wettbewerb für das neue Reichsgericht in Leipzig<ref>[https://de.wikisource.org/wiki/Das_Reichsgerichtsgeb%C3%A4ude_in_Leipzig Das Reichsgerichtsgebäude in Leipzig], wikisource</ref> 1885 erhielten sie einen 2. Preis. Der Entwurf erinnert teilweise an das spätere Reichstagsgebäude in Berlin (Neorenaissance).<ref>[https://www.alamy.de/alternativentwurfe-reichsgericht-leipzig-08-tafel-6-ludwig-eisenlohr-u-carl-weigle-stuttgart-architektonische-rundschau-1-1885-tf-54-image214491107.html Alternativentwürfe Reichsgericht Leipzig: Eisenlohr & Weigle], alamy.de</ref>  


[[1913]] erzielten Eisenlohr et al. bei einem Wettbewerb für Gebäude und Anlage des neuen Hauptfriedhofs Stuttgart-Cannstatt den 1. Preis, der wegen des [[1. Weltkrieg]]s nur ohne die vorgesehene große Kirche zur Ausführung kam. Auf einer Abbildung des Entwurfs<ref>[https://www.alamy.com/die-gartenkunst-landscape-gardening-gardens-europe-xv-20-die-gartenkunst-297-zentralfriedhof-stuttgart-i-preis-verf-oberbaurat-l-eisenlohr-und-opfennig-arcliitekten-und-gartenarchitekt-carl-luz-in-stuttgart-unter-mitarbeit-von-architekt-a-abel-vogelschaubild-wettbewerb-hauptfriedhof-stuttgart-cannstatt-zur-erlangung-von-entwrfen-fr-die-anlage-eines-hauptfriedhofes-auf-dem-steinhaldenfeld-bei-cannstatt-war-von-der-stadtgemeinde-stuttgart-ein-wettbewerb-unter-smtlichen-bau-und-gartenknstlern-deutscher-staatsangehrigkeit-ausgeschrieben-zu-dem-57-ent-wrfe-eingelauf-image231592366.html?pv=1&stamp=2&imageid=E57D755F-6B13-4C8A-8FD9-63ACDEBB4A8A&p=784373&n=0&orientation=0&pn=1&searchtype=0&IsFromSearch=1&srch=foo%3dbar%26st%3d0%26pn%3d1%26ps%3d100%26sortby%3d2%26resultview%3dsortbyPopular%26npgs%3d0%26qt%3deisenlohr%26qt_raw%3deisenlohr%26lic%3d3%26mr%3d0%26pr%3d0%26ot%3d0%26creative%3d%26ag%3d0%26hc%3d0%26pc%3d%26blackwhite%3d%26cutout%3d%26tbar%3d1%26et%3d0x000000000000000000000%26vp%3d0%26loc%3d0%26imgt%3d0%26dtfr%3d%26dtto%3d%26size%3d0xFF%26archive%3d1%26groupid%3d%26pseudoid%3d%26a%3d%26cdid%3d%26cdsrt%3d%26name%3d%26qn%3d%26apalib%3d%26apalic%3d%26lightbox%3d%26gname%3d%26gtype%3d%26xstx%3d0%26simid%3d%26saveQry%3d%26editorial%3d1%26nu%3d%26t%3d%26edoptin%3d%26customgeoip%3d%26cap%3d1%26cbstore%3d1%26vd%3d0%26lb%3d%26fi%3d2%26edrf%3d0%26ispremium%3d1%26flip%3d0%26pl%3d  Zentralfriedhof Stuttgart, 1. Preis, 1913]; alamy.com/die gartenkunst</ref> ist der Fortschritt des Zeitgeschmacks schon deutlich zu erkennen: Der Bau ähnelt sehr dem Stil des [[Paul Bonatz|Bonatzschen]] Hauptbahnhofs in Stuttgart (1914 ff.), ein ebenso markanter Vorläufer der "Stuttgarter Schule" ab 1919.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptfriedhof_Stuttgart Hauptfriedhof Stuttgart], wikipedia</ref>  
1913 erzielten Eisenlohr et al. bei einem Wettbewerb für Gebäude und Anlage des neuen Hauptfriedhofs Stuttgart-Cannstatt den 1. Preis, der wegen des [[1. Weltkrieg]]s nur ohne die vorgesehene große Kirche zur Ausführung kam. Auf einer Abbildung des Entwurfs<ref>[https://www.alamy.com/die-gartenkunst-landscape-gardening-gardens-europe-xv-20-die-gartenkunst-297-zentralfriedhof-stuttgart-i-preis-verf-oberbaurat-l-eisenlohr-und-opfennig-arcliitekten-und-gartenarchitekt-carl-luz-in-stuttgart-unter-mitarbeit-von-architekt-a-abel-vogelschaubild-wettbewerb-hauptfriedhof-stuttgart-cannstatt-zur-erlangung-von-entwrfen-fr-die-anlage-eines-hauptfriedhofes-auf-dem-steinhaldenfeld-bei-cannstatt-war-von-der-stadtgemeinde-stuttgart-ein-wettbewerb-unter-smtlichen-bau-und-gartenknstlern-deutscher-staatsangehrigkeit-ausgeschrieben-zu-dem-57-ent-wrfe-eingelauf-image231592366.html?pv=1&stamp=2&imageid=E57D755F-6B13-4C8A-8FD9-63ACDEBB4A8A&p=784373&n=0&orientation=0&pn=1&searchtype=0&IsFromSearch=1&srch=foo%3dbar%26st%3d0%26pn%3d1%26ps%3d100%26sortby%3d2%26resultview%3dsortbyPopular%26npgs%3d0%26qt%3deisenlohr%26qt_raw%3deisenlohr%26lic%3d3%26mr%3d0%26pr%3d0%26ot%3d0%26creative%3d%26ag%3d0%26hc%3d0%26pc%3d%26blackwhite%3d%26cutout%3d%26tbar%3d1%26et%3d0x000000000000000000000%26vp%3d0%26loc%3d0%26imgt%3d0%26dtfr%3d%26dtto%3d%26size%3d0xFF%26archive%3d1%26groupid%3d%26pseudoid%3d%26a%3d%26cdid%3d%26cdsrt%3d%26name%3d%26qn%3d%26apalib%3d%26apalic%3d%26lightbox%3d%26gname%3d%26gtype%3d%26xstx%3d0%26simid%3d%26saveQry%3d%26editorial%3d1%26nu%3d%26t%3d%26edoptin%3d%26customgeoip%3d%26cap%3d1%26cbstore%3d1%26vd%3d0%26lb%3d%26fi%3d2%26edrf%3d0%26ispremium%3d1%26flip%3d0%26pl%3d  Zentralfriedhof Stuttgart, 1. Preis, 1913]; alamy.com/die gartenkunst</ref> ist der Fortschritt des Zeitgeschmacks schon deutlich zu erkennen: Der Bau ähnelt sehr dem Stil des [[Paul Bonatz|Bonatzschen]] Hauptbahnhofs in Stuttgart (1914 ff.), ein ebenso markanter Vorläufer der "Stuttgarter Schule" ab 1919.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptfriedhof_Stuttgart Hauptfriedhof Stuttgart], wikipedia</ref>  




Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)