Bearbeiten von „Adolf-Schlatter-Haus

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmGeschäft|38588607|way}}
[[Datei:D. C. S. V. Haus Tübingen, Österberg 2.jpg|thumb|300px|Schlatterhaus, altes Foto]]
[[Datei:Adolf-Schlatter-Haus.jpg|thumb|right|300px|Das Haus vorn, Blick Richtung Südwesten zum [[Schulberg]], altes Foto]]
 
 
Das '''Adolf-Schlatter-Haus''', auch kurz Schlatterhaus genannt, ist ein Gebäude im Besitz der evangelischen Landeskirche und liegt in der [[Österbergstraße]] 2.  
Das '''Adolf-Schlatter-Haus''', auch kurz Schlatterhaus genannt, ist ein Gebäude im Besitz der evangelischen Landeskirche und liegt in der [[Österbergstraße]] 2.  


[[Datei:Österbergstraße 2, Schlatter-Haus, 5.jpg |mini|Schlatterhaus (Aug. 2017)]]
[[Datei:Österbergstraße 2, Schlatterhaus, Eingang.JPG|mini|Schlatterhaus, Eingang, 2010]]
[[Datei:Österbergstraße 2, Schlatter-Haus, ESG.jpg|mini|Schlatterhaus Eingangsschild]]


Der Theologie-Professor [[Adolf Schlatter]] (1852-1938) hat mit Mitteln aus seinem Vermögen das später nach ihm benannte Haus finanziert. Es wurde [[1914]] erbaut und diente der DCSV (Deutsche Christliche Studenten-Vereinigung) als Zentrum. Sie war eine [[1897]] gegründete Theologen-Verbindung mit pietistischer Ausrichtung. [[1938]] wurde die DCSV verboten. Um das Haus vor der Enteignung durch die Nationalsozialisten zu schützen, schenkte die DCSV das Haus der württembergischen Landeskirche. Nach dem Krieg übernahm die evangelische Akademikerschaft die Nutzungsrechte. Es blieb Eigentum der Landeskirche.  
Der Theologie-Professor [[Adolf Schlatter]] (1852-1938) hat mit Mitteln aus seinem Vermögen das später nach ihm benannte Haus finanziert. Es wurde 1914 erbaut und diente der DCSV (Deutsche Christliche Studenten-Vereinigung) als Zentrum. Sie war eine 1897 gegründete Theologen-Verbindung mit pietistischer Ausrichtung. 1938 wurde die DCSV verboten. Um das Haus vor der Enteignung durch die Nationalsozialisten zu schützen, schenkte die DCSV das Haus der württembergischen Landeskirche. Nach dem Krieg übernahm die evangelische Akademikerschaft die Nutzungsrechte. Es blieb Eigentum der Landeskirche.  


Das Haus bietet heute 18 Studierenden Wohnraum. Die Zimmer sind für Studierende vorgesehen, die in der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) mitarbeiten wollen. Das Schlatterhaus ist eines der beiden Zentren der ESG.  Die Räume - großer und kleiner Saal (schöne Wandtäfelungen und Buntglasfenster), Cafete mit Küche, Clubräume - bieten der ESG und ihren zahlreichen Arbeitskreisen, Chören und Gastgruppen Platz für ihre Arbeit. Eine besondere Bedeutung haben die Sonntagsküche für Bedürftige und der Deutschkurs für Flüchtlinge.  
Das Haus bietet heute 18 Studierenden Wohnraum. Die Zimmer sind für Studierende vorgesehen, die in der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) mitarbeiten wollen. Das Schlatterhaus ist eines der beiden Zentren der ESG.  Die Räume - großer und kleiner Saal (schöne Wandtäfelungen und Buntglasfenster), Cafete mit Küche, Clubräume - bieten der ESG und ihren zahlreichen Arbeitskreisen, Chören und Gastgruppen Platz für ihre Arbeit. Eine besondere Bedeutung haben die Sonntagsküche für Bedürftige und der Deutschkurs für Flüchtlinge.  


Der große Saal wurde bis [[2001]] auch als eine Mensa des Studentenwerks genutzt.
Der große Saal wurde bis [[2001]] auch als eine Mensa des Studentenwerks genutzt.  
 
 
==Historische Fotos==
<gallery>
Datei:D. C. S. V. Haus Tübingen, Österberg 2.jpg|Schlatterhaus
Datei:Adolf-Schlatter-Haus.jpg|Das Haus vorn, Blick Richtung Südwesten zum [[Schulberg]]
Datei:Tübinger Stadtrand-Villa.jpg|Rückseite des Schlatterhauses
</gallery>




Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)