Theater Ätschagäbele

Aus TUEpedia
Version vom 31. Januar 2011, 21:02 Uhr von Planktonissimus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Clowntheater '''Ätschagäbele''''' wurde im Jahr 1985 von Stefan Hallmayer und Eberhard Schillinger mit Sitz in Tübingen gegründet. == Geschichte …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Das Clowntheater Ätschagäbele wurde im Jahr 1985 von Stefan Hallmayer und Eberhard Schillinger mit Sitz in Tübingen gegründet.


Geschichte

Seit über 25 Jahren ziehen die beiden Theaterclowns mit ihren selbstentwickelten Stücken durch die Lande. Die Spezialität des Kindertheater Ätschagäbele liegt im Erzählen von Clowngeschichten, die Alt und Jung begeistern und mitreißen. Im Mittelpunkt steht die Figur des Clowns, die Groß und Klein den Spiegel vorhält, wie die Kinder von Einfall zu Einfall purzelt und sich mit ihren Späßen und ihrer Tollpatschigkeit in die Herzen der Kinder spielt.
Das Theater verfügt seit Dezember 2010 mit dem von Hallmayer gegründeten Club 1789 im Französischen Viertel eine eigene Spielstätte in Tübingen. [1] Das Kindertheater ist Mitglied im Landesverband Freier Theater Baden-Württemberg e.V.[2]


Auszeichnungen

1990 wurde das Clownstück Niemando mit dem Kleinkunstpreis des Landes Baden Würtemberg ausgezeichnet.[3]

Quellen

Weblinks