Bearbeiten von „Wohnen mit Hilfe

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
„Wohnen mit Hilfe“ ist eine Wohnpartnerschaft, bei der sich Menschen aus unterschiedlichen Generationen gegenseitig helfen. Die einen brauchen Unterstützung im Alltag und haben freien Wohnraum zur Verfügung, die anderen suchen günstigen Wohnraum und haben Zeit, ein wenig zu helfen, wobei pflegerische Tätigkeiten ausgeschlossen sind.
„Wohnen mit Hilfe“ ist eine Wohnpartnerschaft, bei der sich Menschen aus unterschiedlichen Generationen gegenseitig helfen. Die einen brauchen Unterstützung im Alltag und haben freien Wohnraum zur Verfügung, die anderen suchen günstigen Wohnraum und haben Zeit, ein wenig zu helfen, wobei pflegerische Tätigkeiten ausgeschlossen sind.
== Für wen eignet sich das? ==
„Wohnen mit Hilfe“ ist beispielsweise gut für ältere, allein lebende Menschen. Dort steht Wohnraum zur Verfügung, der möglicherweise schon viele Jahre seit dem Auszug der eigenen Kinder leer steht. Der Vermieter hat dann jemanden, der beispielsweise den Rasen mäht oder zur Apotheke geht.Denkbar ist das Modell auch für Familien, die in ihren vier Wänden auf ein Zimmer verzichten mögen: Hier könnte ein Student einziehen, der die Kinder zur Klavierstunde bringt oder abends aufpasst, während die Eltern mal im Kino sind. Für Studierende ist das Angebot dann verlockend, wenn sie sich vorstellen können, sich im Ausgleich für eine besonders günstige Miete auch sozial zu engagieren. Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise Einkaufen, als Kinderbetreuung, im Garten oder im Haushalt. Pflegerische Arbeit ist ausgeschlossen.<ref>http://www.drk-tuebingen.de/sie-brauchen-hilfe/fuer-studierende/wohnen-mit-hilfe.html</ref>
== Entwicklung des Projekts ==
Es ist [[2010]] gemeinsam vom  [[Landkreis Tübingen]] und dem [[Kreisverband des Roten Kreuzes]] entwickelt worden und beim Roten Kreuz – Kreisverband Tübingen in der Abteilung Ehrenamt und Verbandsentwicklung angesiedelt. Projektpartner sind auch die Städte [[Tübingen]] und [[Rottenburg]], das [[Studentenwerk Tübingen-Hohenheim]], der [[Bezirksseniorenrat Rottenburg]] und der [[Stadtseniorenrat Tübingen]].
== Kontakt und weitere Informationen ==
*[http://www.drk-tuebingen.de/sie-brauchen-hilfe/fuer-studierende/wohnen-mit-hilfe.html Projekt-Webseite]
*Telefonisch: vormittags beim [[DRK Kreisverband Tuebingen]] unter Tel 07071/7000-45
=== Quellen === 
[[Kategorie:Gut zu wissen]][[Kategorie:DRK]][[Kategorie:Wohnen]][[Kategorie:Senioren]][[Kategorie:Studenten]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)