Bearbeiten von „Waldhäuser-Ost

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Tuebingen-who.jpg}}
[[Bild:Woche-13-2008.jpg|thumb|300px|Blick vom Galgenberg auf die Hochhäuser von Waldhäuser Ost]]
{{Stadtteil|Waldhäuser Ost}}
[[Bild:Tuebingen-who.jpg|mini|Waldhäuser-Ost aus der Luft]]
[[Bild:Woche-13-2008.jpg|mini|Blick vom [[Galgenberg]] auf die Hochhäuser von Waldhäuser-Ost]]
[[File:Tübingen Waldhaeuser Ost Luftaufnahme Feb 2019.jpg|mini|Waldhäuser Ost aus der Luft mit Blick Richtung Nackartal und Alb - Aufnahme 2/2019]]
[[File:Tübingen Waldhäuser Ost und Nordring 2019 jpg.jpg|mini|Waldhäuser-Ost und Nordring aus südlicher Richtung - Luftbild 2/2019]]


[[Datei:WHO Bevölkerung 2008.png|mini|Bevölkerungspyramide von 2008 nach Altersgruppen - Quelle:[http://www.tuebingen.de/Dateien/Abschlussbericht_Stadtseniorenplanung.pdf Stadt Tübingen (Daten), Weeber+Partner (Grafik)]]]
Stadtteil im Norden Tübingens. Waldhäuser-Ost ist dominiert von mehreren Groß-Hochhäusern, wie sie in vielen Wohnsiedlungen aus den 1970er Jahren entstanden sind. Darunter ist auch ein Studentendorf.Viele nenne Waldhäuser-Ost auch WHO. Zwar sind die Gebeude alt und ,wie viele meinen, nicht so schön. Aber es gibt viele Bäume, Spielplätze und einen Sportplatz.
Ich lebe auch auf WHO und finde es hier schön. Das höchste Haus ist der Weißdornweg 14.
Es hatt 21 Stockwerke ist also ca. 70 Meter hoch.


'''Waldhäuser-Ost''' ist ein [[Stadtteile|Stadtteil]] im Norden Tübingens und wird dominiert durch mehrere Hochhäuser, wie sie in vielen Wohnsiedlungen der 1960er/70er Jahre entstanden sind. Darunter ist auch ein [[Studentendorf WHO|Studentendorf]]. Viele nennen Waldhäuser-Ost auch ''WHO'' - nicht zu verwechseln mit anderen WHOs (z.B. [http://de.wikipedia.org/wiki/WHO World Health Organisation]). Das Viertel entstand ab 1968 auf der Fläche eines ehemaligen Exerzierplatzes. Der Name geht auf den damaligen Stadtplaner [[Gerhard Fromm]] zurück, der ihn während des Planungsprozesses einbrachte.<ref>http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Vor-50-Jahren-begannen-die-Planungen-fuer-die-Trabantenstadt-im-Tuebinger-Norden-334783.html</ref>
[[Bild:WHO-pictures001.jpg|400px]]


Mit dem amtlichen Begriff [[Nordstadt]] werden von der Tübinger Verwaltung die Wohngebiete [[Wanne]], [[Schönblick/Winkelwiese]] und Waldhäuser-Ost zusammenfassend benannt. Seit 2000 gibt es für die Stadtgebiete Mitte/West und Nordstadt jeweils einen Ortsbeirat.<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/176/233.html Tübinger Stadtchronik von 2000]</ref>


Der Stadtteil wurde 2021 fünfzig Jahre alt und soll durch eine Reihe von Umgestaltungsmaßnahmen erneuert werden. Dabei ist wegen des Tübinger Wohnraumbedarfs auch  eine Nachverdichtung vorgesehen. Ein städtebaulicher Wettbewerb ergab erste Vorschläge.<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Neuer-Wohnraum-auf-Waldhaeuser-Ost-498133.html, 19.4.2021 (€)</ref><ref>[https://machleidt.de/wettbewerb-waldhaeuser-ost-tuebingen/ Wettbewerb Neugestaltung Waldhäuser-Ost, 1. Preis], machleidt.de, 2021</ref> Die bisherigen Pläne sind umstritten. Es hat sich eine [[BI für WHO|Bürgerinitiative für WHO]] gebildet.<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Weniger-verdichtenauf-Waldhaeuser-Ost-522390.html, 27.10.2021</ref>
[[Bild:WHO 047.jpg|400px]]
Im Juli 2023 gab es eine Infoveranstaltung zum aktuellen Stand des [[Rahmenplan Waldhäuser Ost|Rahmenplans Waldhäuser Ost]] im Festsaal der [[Waldorfschule]], die mit rund 300 Interessierten bis auf den letzten Platz gefüllt war.<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Rahmenplan-Waldhaeuser-Ost-Aktiv-dran-mitarbeiten-595143.html (€)</ref>


Die drei Hochhäuser des Studentendorfes.


== Wer wohnt dort? ==


Auf Waldhäuser-Ost wohnen Menschen mit einer sehr unterschiedlichen Altersstruktur: Viele Senioren, viele Studierende aber unterdurchschnittlich wenig 35- bis 45-jährige.


==Stimmen zu Waldhäuser-Ost==
----
 
''Zwar sind die Gebäude alt und - wie viele meinen - nicht so schön. Aber es gibt viele Bäume, Spielplätze und einen Sportplatz. Ich lebe auch auf WHO und finde es hier schön.''(anonym)
 
''Die Architektur ist großteils geprägt von sozialem Wohnungsbau. Wenn früher meist alte, kinderreiche und Gastarbeiter-Familien dort lebten, sind heute meist Spätaussiedler anzutreffen. Das Bild hat sich in den letzten 30 Jahren gewandelt. Ich wollte nicht mehr da oben wohnen.'' (anonym)


== Schulen ==
== Schulen ==
[[Bild:WHO-pictures015.jpg|mini| Eingang der [[Waldorfschule]]]]
[[Bild:GSS001.jpg|mini|Eingang der [[Geschwister-Scholl-Schule]]]]


Es gibt drei Schulen auf WHO:
Es gibt drei Schulen auf WHO:


====[[Grundschule Winkelwiese / Waldhäuser-Ost]]====
==Grundschule Winkelwiese/WHO==
 
Die Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser-Ost liegt in der Nordstadt von Tübingen und besteht aus 2 räumlich getrennten Abteilungen. Die beiden Abteilungen haben zusammen 16 Klassen, 291 Schüler/innen, 27 Lehrer/innen (2011). Die Abteilung Waldhäuser-Ost im [[Weißdornweg]] 22 hat ein architektonisch sehr attraktives Gebäude von 1983 (Architekt Krisch und Partner), an dem die Schule wesentlich mitgeplant hat. Es ist ausgerichtet für 2 1/2 Züge, also mit 10 Klassenzimmern und einem großen Mehrzweckraum als Halle, mit Sitztreppe und Gruppenräumen zwischen je 2 Klassenzimmern.


====[[Waldorfschule|Freie Waldorfschule]]====
Die Grundschule Winkelwiese/WHO ist eine Grundschule.310 Schüler/innen besuchen sie.Sie werden von 22 Lehrerinnen unterichtet. Männer unterrichten nicht. Warum weiss ich leider nicht.Das Schulgebeude ist etwas älter aber noch in gutem Zustandt.Die Turnhalle der Schule ist relativ groß war aber schon einmal überschwemmt und musste repariert werden.
Es gibt 9 Klassenzimmer, zwei davon sind die Nachmittagsbetreuung. Es gibt auch einen Werkraum und einen Computerraum. Aber es existiert keine Internetverbindung.Es gibt einen großen Schulhof mit einem Basketballkorb.
[[Bild:WHO-pictures021.jpg|400px]]


Die Waldorfschule liegt nahe am Waldrand. Sie ist auch eine Grundschule da es alle Klassen von 1.-13. Klasse gibt. Sie ist auch ein Kindergarten. Es gibt 830 Schüler. Eine Ganztagsschule gibt es nicht. Die Farben der Gebäude sind orange und blau. Viele sagen sie sind sehr bonbonfarben.


==== [[Geschwister-Scholl-Schule]] ([[GSS]])  ====
==freie Walddorfschule==


Die Geschwister-Scholl-Schule ist ein aus einer Gesamtschule hervorgegangener Schulverbund. Das heißt, dass sie eine Hauptschule, Realschule und Gymnasium ist. Es gab im Jahr [[2009]] 850 Schüler auf dem Gymnasium, 400 auf der Realschule und 100 auf der Hauptschule. Es gab also insgesamt 1350 Schüler.
Die Walddorfschule liegt nahe am Waldrand.Sie ist auch eine Grundschule da es alle Klassen von 1.-13. Klasse. Sie ist auch ein Kindergarten.Es gibt 830 Schüler. Eine Ganztagsschule gibt es nicht.Die Fraben der Gebeude sind orange und blau.
Viele sagen sie sind sehr Bonbonfarben.


Die Geschwister-Scholl-Schule ist seit Sommer 1989 UNESCO-Projektschule, eine Auszeichnung für besonderes pädagogisches und politisches Engagement. In jedem Schuljahr werden Projekttage im Geiste der UNESCO durchgeführt.


Im Schulgebäude befindet sich eine Filiale der [[Stadtbücherei]], die organisatorisch nicht zur Schule gehört.
[[Bild:WHO-pictures015.jpg|400px]]


== Straßen in Waldhäuser-Ost ==
== Straßen in Waldhäuser-Ost ==
 
*[[Weißdornweg]]
[[Bild:WHO 047.jpg|mini|Die drei Hochhäuser des [[Studentendorf WHO|Studentendorfes WHO]] ]]
*[[Berliner Ring]]
[[File:Waldhäuser Ost - July 2007, (6).JPG|mini|Studentendorf WHO, Blick Richtung [[Österberg]] und [[Schwäbische Alb]] ]]
*[[Ulmenweg]]
[[Datei:WHO-pictures001.jpg|mini|Das höchste Gebäude auf WHO, in blau-violetter Farbgebung]]  
*[[Pappelweg]]
[[File:Wassersilo Tuebingen.jpg|mini|Wassersilo, an das Hochhaus Tannenweg 4 angebaut]]  
[[Datei:Berliner-ring-1.jpg|mini|WHO von oben (2018)]]  
 
*[[Ahornweg]]
*[[Ahornweg]]
*[[Berliner Ring]]
*[[Eichenweg]]
*[[Erlenweg]]
*[[Erlenweg]]
*[[Eschenweg]]
*[[Eschenweg]]
*[[Fichtenweg]]
*[[Forchenweg]]
*[[Hainbuchenweg]]
*[[Haselweg]]
*[[Jasminweg]]
*[[Kastanienweg]]
*[[Kirschenweg]]
*[[Kirschenweg]]
*[[Ligusterweg]]
*[[Pappelweg]]
*[[Rotdornweg]]
*[[Tannenweg]]
*[[Ulmenweg]]
*[[Vogelbeerweg]]
*[[Waldhäuser Straße]]
*[[Weidenweg]]
*[[Weidenweg]]
*[[Weißdornweg]]
...noch mehr !


== Weblinks ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Waldh%C3%A4user-Ost Artikel in der Wikipedia]


== Kirche ==
[[Dietrich-Bonhoeffer-Kirche]] (ev.)
== Hallenbad ==
[[Hallenbad WHO|Hallenbad Nord]] mit Sauna
== Geschäfte ==
Geschäfte konzentrieren sich auf zwei Bereiche:
*den "Kaufpark" - auch [[Einkaufzentrum WHO|Einkaufszentrum WHO]] - am südlichen [[Berliner Ring]], Nähe Hallenbad Nord:
**[[Café Lyon]], Café-Bar 
**[[City Treff (Imbiss WHO)]]
**[[Pausenbrot]], Bäckerei/Café
**[[Kindergruppe Idefix]]
**[[Kreissparkasse]]
**[[Nah und gut Schöck|EDEKA Schöck]], Supermarkt mit Bäckerei [[Keim (WHO)]]
**[[Stadtteiltreff Waldhäuser Ost]]
**[[Friseur Albus]]
**[[Volksbank]]
*im Nordwesten beim [[Vogelbeerweg]]: 
**[[Der Marktladen]]
**[[Nordring Apotheke]]
**[[OMV]]-Tankstelle
**[[Pulsiv Fitnessclub]]
**[[Elektro Rubow]]
In der Siedlung [[Schafbrühl]] liegt der [[Laden im Schafbrühl]] (Naturkost).
== Gastronomie == 
*[[Reithaus Pizzeria]]
*[[Café Lyon]], Café-Bar
*[[City Treff (Imbiss WHO)|City Treff]], libanesischer Imbiss
*[[Kuckuck]], Bar für Studierende im Studierendendorf WHO
== Weiteres==
*[[Studentendorf WHO]]
*[[Schafbrühl|Siedlung Schafbrühl]]
*[[Weißdornweg 14]]
*[[Tübinger Reitgesellschaft]] mit Turnierplatz und Dressurplätzen
*[[Sportanlage Holderfeld]]
*[[Waldsportpfade]] im Stadtwald [[Geißhalde]]
*[[Waldökologie-Lehrpfad Tübingen]]
*[[Vom Keltengrab zum Wolkenkratzer (Lehrpfad Waldhäuser-Ost)]]
== Quellen ==
<references/>
== Weblinks ==
*{{Wikipedia_de_dazu}}
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wassersilo_T%C3%BCbingen Wikipedia: Wassersilo Tübingen]
*https://bi-fuer-who.de


[[Kategorie:Waldhäuser-Ost|!]] [[Kategorie:Nordstadt]]
[[Kategorie:Stadtteil]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: