Bearbeiten von „Tilmann Marstaller

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Er ist als freier Bauforscher und Archäologe sowie wissenschaftlicher Bearbeiter des Teilprojekts „Bauarchäologie“ im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts der Universität Tübingen und des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart zum Thema „Haus und Umwelt“ tätig.<ref name="SZBZ"/><ref>Mario Beisswenger: [https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Tilmann-Marstaller-ueber-Neckar-Floesserei-und-Baukunst-142479.html ''Floßaugen überall. Tilmann Marstaller über Neckar-Flößerei und Baukunst.''] Schwäbisches Tagblatt, 31. Oktober 2012.</ref><ref>Thomas Krämer: [https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.historisches-in-filderstadt-so-bestimmt-ein-experte-das-alter-von-haeusern.20e81b40-ea2f-43f0-aa37-d0c21936e331.html ''Historisches in Filderstadt. So bestimmt ein Experte das Alter von Häusern.''] Stuttgarter Zeitung, 12. April 2018.</ref><ref>Jacqueline Geisel: [https://www.gaeubote.de/Nachrichten/Kein-romanisches-Werksondern-ein-gotisches-30664.html ''Kein romanisches Werk, sondern ein gotisches.''] Gäubote. 1. Oktober 2019.</ref><ref>Ursula Kuttler-Merz: [https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Das-Denkmalamt-zum-Verbuendeten-machen-361898.html ''Schwatz am Metzelplatz: Das Denkmalamt zum Verbündeten machen.''] Neckar Chronik. 30. Januar 2018.</ref><ref>[https://www.krzbb.de/krz_162_103084271-13-_Abbruch-des-Eindachhauses-eine-Katastrophe---Fr-Bauforscher-Tilmann-Marstaller-ist-Gebude-in-der-Nufringer-Bahnhofstrae-10-erhaltenswert.html?archiv=1 ''Abbruch des Eindachhauses eine Katastrophe - Für Bauforscher Tilmann Marstaller ist Gebäude in der Nufringer Bahnhofstraße 10 erhaltenswert.''] Böblinger Bote. Abgerufen am 6. August 2020.</ref><ref>Michael Seifert: [https://idw-online.de/de/news47267 ''Tübingen war der einzig mögliche Standort für eine Landesuniversität.''] Informationsdienst Wissenschaft, 29. April 2002.</ref><ref>Frank Friesecke, [https://www.steg.de/ueber-uns/ STEG]:<!-- https://www.aichtal.de/index.php?id=55&type=98&publish[id]=248760&publish[start]=&--> ''Stadt Aichtal - Gasthaus zum Ochsen.''</ref><ref>Tilmann Marstaller: [https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/download/17139/10957 ''Zu Lande und zu Wasser - Bauholzimporte des 12.–17. Jahrhunderts im mittleren Neckarraum.'']</ref> Er hat sich dabei unter anderem auf Bauholzimporte, d.&nbsp;h. Zimmermannsarbeiten mit Floßaugen, spezialisiert.<ref name="Marstaller">Tilmann Marstaller: ''[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/download/17139/10957 Zu Lande und zu Wasser. Bauholzimporte des 12.–17. Jahrhunderts im mittleren Neckarraum.]''</ref><ref name="Dachwerke-">Tilmann Marstaller, Andreas Stiene: [https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/viewFile/12065/5913 ''Die Dachwerke über Chor und Langhaus der Tübinger Stiftskirche.'']</ref>
Er ist als freier Bauforscher und Archäologe sowie wissenschaftlicher Bearbeiter des Teilprojekts „Bauarchäologie“ im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts der Universität Tübingen und des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart zum Thema „Haus und Umwelt“ tätig.<ref name="SZBZ"/><ref>Mario Beisswenger: [https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Tilmann-Marstaller-ueber-Neckar-Floesserei-und-Baukunst-142479.html ''Floßaugen überall. Tilmann Marstaller über Neckar-Flößerei und Baukunst.''] Schwäbisches Tagblatt, 31. Oktober 2012.</ref><ref>Thomas Krämer: [https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.historisches-in-filderstadt-so-bestimmt-ein-experte-das-alter-von-haeusern.20e81b40-ea2f-43f0-aa37-d0c21936e331.html ''Historisches in Filderstadt. So bestimmt ein Experte das Alter von Häusern.''] Stuttgarter Zeitung, 12. April 2018.</ref><ref>Jacqueline Geisel: [https://www.gaeubote.de/Nachrichten/Kein-romanisches-Werksondern-ein-gotisches-30664.html ''Kein romanisches Werk, sondern ein gotisches.''] Gäubote. 1. Oktober 2019.</ref><ref>Ursula Kuttler-Merz: [https://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Das-Denkmalamt-zum-Verbuendeten-machen-361898.html ''Schwatz am Metzelplatz: Das Denkmalamt zum Verbündeten machen.''] Neckar Chronik. 30. Januar 2018.</ref><ref>[https://www.krzbb.de/krz_162_103084271-13-_Abbruch-des-Eindachhauses-eine-Katastrophe---Fr-Bauforscher-Tilmann-Marstaller-ist-Gebude-in-der-Nufringer-Bahnhofstrae-10-erhaltenswert.html?archiv=1 ''Abbruch des Eindachhauses eine Katastrophe - Für Bauforscher Tilmann Marstaller ist Gebäude in der Nufringer Bahnhofstraße 10 erhaltenswert.''] Böblinger Bote. Abgerufen am 6. August 2020.</ref><ref>Michael Seifert: [https://idw-online.de/de/news47267 ''Tübingen war der einzig mögliche Standort für eine Landesuniversität.''] Informationsdienst Wissenschaft, 29. April 2002.</ref><ref>Frank Friesecke, [https://www.steg.de/ueber-uns/ STEG]:<!-- https://www.aichtal.de/index.php?id=55&type=98&publish[id]=248760&publish[start]=&--> ''Stadt Aichtal - Gasthaus zum Ochsen.''</ref><ref>Tilmann Marstaller: [https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/download/17139/10957 ''Zu Lande und zu Wasser - Bauholzimporte des 12.–17. Jahrhunderts im mittleren Neckarraum.'']</ref> Er hat sich dabei unter anderem auf Bauholzimporte, d.&nbsp;h. Zimmermannsarbeiten mit Floßaugen, spezialisiert.<ref name="Marstaller">Tilmann Marstaller: ''[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/download/17139/10957 Zu Lande und zu Wasser. Bauholzimporte des 12.–17. Jahrhunderts im mittleren Neckarraum.]''</ref><ref name="Dachwerke-">Tilmann Marstaller, Andreas Stiene: [https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/viewFile/12065/5913 ''Die Dachwerke über Chor und Langhaus der Tübinger Stiftskirche.'']</ref>


Seit 2008 arbeitet er außerdem als Dozent für historische Bauforschung am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen. Er beteiligt sich an der Sanierung historischer Gebäude, beispielsweise in [[Rottenburg]]-[[Oberndorf]] und [[Sindelfingen]].<ref name="SZBZ"/>
Seit 2008 arbeitet er außerdem als Dozent für historische Bauforschung am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen. Er beteiligt sich an der Sanierung historischer Gebäude, beispielsweise in [[Rottenburg]]-[[Oberndorf]] und [Sindelfingen.<ref name="SZBZ"/>


Seit 2016 ist Marstaller bauhistorischer Berater der mittelalterlichen Klosterbaustelle Campus Galli in Meßkirch, ein Bauvorhaben zur Nachbildung eines frühmittelalterlichen Klosters auf der Grundlage des St. Galler Klosterplans. Daraus resultieren folgende Veröffentlichungen:
Seit 2016 ist Marstaller bauhistorischer Berater der mittelalterlichen Klosterbaustelle Campus Galli in Meßkirch, ein Bauvorhaben zur Nachbildung eines frühmittelalterlichen Klosters auf der Grundlage des St. Galler Klosterplans. Daraus resultieren folgende Veröffentlichungen:
Zeile 14: Zeile 14:
* Nur ein Hühnerstall...? – Eine interpretatorische Variante der "dritten Dimension" des Klosterplans (2019)<ref>''Karolingische Klosterstadt Meßkirch – Chronik 2019: Dokumentation einer Zeitreise auf dem Campus Galli''. (= Band 7). Gmeiner-Verlag, Meßkirch 2019, Seite 8–21 </ref>
* Nur ein Hühnerstall...? – Eine interpretatorische Variante der "dritten Dimension" des Klosterplans (2019)<ref>''Karolingische Klosterstadt Meßkirch – Chronik 2019: Dokumentation einer Zeitreise auf dem Campus Galli''. (= Band 7). Gmeiner-Verlag, Meßkirch 2019, Seite 8–21 </ref>


== Weblinks ==  
== Weblinks ==
* [https://de.google-info.org/8413561/1/tilmann-marstaller.html Tilmann Marstaller], de.google-info.org mit Bildern
* [http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Marstaller%2C+Tilmann Veröfffentlichungen von Tilman Marstaller] im OPAC
* [http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Marstaller%2C+Tilmann Veröffentlichungen von Tilman Marstaller] im OPAC
* [https://www.worldcat.org/identities/lccn-n2008003363 Literatur von und über Tilmann Marstaller] in der bibliografischen Datenbank WorldCat
* [https://www.worldcat.org/identities/lccn-n2008003363 Literatur von und über Tilmann Marstaller] in der bibliografischen Datenbank WorldCat
* [https://www.youtube.com/watch?v=IXRJY05lg3M YouTube: "Kennen Sie Tübingen? – Tübingen Down Under. Kellerlandschaft der Altstadt" mit Tilmann Marstaller]
* [https://www.youtube.com/watch?v=IXRJY05lg3M YouTube: "Kennen Sie Tübingen? – Tübingen Down Under. Kellerlandschaft der Altstadt" mit Tilmann Marstaller]
Zeile 25: Zeile 24:


{{DEFAULTSORT:Marstaller, Tilmann}}
{{DEFAULTSORT:Marstaller, Tilmann}}
[[Kategorie:Leute]] [[Kategorie:Archäologie]] [[Kategorie:Hochschullehrer]] [[Kategorie:Universität]] [[Kategorie:Architektur]] [[Kategorie:Video]]
[[Kategorie:Leute]] [[Kategorie:Archäologie]] [[Kategorie:Hochschullehrer]] [[Kategorie:Universität]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)