Bearbeiten von „TUEpedia:Hilfe

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Schnellstart: Artikel schreiben ==
Die Seite ist noch im Aufbau....
 
''Wichtig: Mut zur Lücke, keine Angst, Fehler zu machen oder nicht vollständig genug zu sein - das ist am Anfang ganz normal!''
 
== Schnellstart [[Artikel schreiben]] ==


[[Bild:Anleitung 1.jpg|thumb|150px]]
[[Bild:Anleitung 1.jpg|thumb|150px]]
Zeile 8: Zeile 12:
Sie bekommen ein Bearbeitungfenster zum Text eingeben. Hier können Sie einfach drauflos schreiben.
Sie bekommen ein Bearbeitungfenster zum Text eingeben. Hier können Sie einfach drauflos schreiben.


Eine einfache Anleitung zum Artikel-verfassen (am besten: ausdrucken! 1 Seite A4) gibt es rechts im Bild.
Eine einfache Anleitung zum Artikel-verfassen (am besten: ausdrucken! 1 Seite a4) gibt es rechts im Bild.
 


== Ausführlichere Hilfeseiten zu einzelnen Themen ==


*[[Tuepedia:Editierhilfe|Textgestaltung mit Wikisyntax - Wie gebe ich Text ein, welche Formatierungszeichen wirken wie? - hier stehts!]]
== ausführlichere Hilfeseiten zu einzelnen Themen ==
 
*[[Hilfe:Wikisyntax|Textgestaltung mit Wikisyntax - Wie gebe ich Text ein, welche Formatierungszeichen wirken wie? - hier stehts!]]
*[[Hilfe:Links|Links eingeben - mit welchen Zeichen sorge ich eine Verbindung zu einem anderen Artikel?]]
*[[Hilfe:Links|Links eingeben - mit welchen Zeichen sorge ich eine Verbindung zu einem anderen Artikel?]]
*[[Hilfe:Kategorien|Kategorien schaffen Übersichtlichkeit - wie lege ich sie an? hier stehts!]]
*[[Hilfe:Kategorien|Kategorien schaffen Übersichtlichkeit - wie lege ich sie an? hier stehts!]]
*[[Sonderzeichen|Sonderzeichen geben Sie bequem per Copy&Paste ein!]]




== Einige nützliche Erste-Hilfe-Tipps ==
== Einige nützliche Erste-Hilfe-Tipps ==


* Informationen zur Einführung gibt es auf der [[Hilfe:Hilfe|Erste Hilfe]] Seite.
* Rote Links sind sind Verweise auf noch nicht geschriebene Artikel, blaue auf Artikel, die es schon gibt.
* Rote Links sind sind Verweise auf noch nicht geschriebene Artikel, blaue auf Artikel, die es schon gibt.
* Über den Reiter "bearbeiten" kann jede und jeder etwas ergänzen, verbessern, hinzufügen. Am Anfang empfiehlt es sich, zu sammeln, was denn so alles zu Tübingen dazugehört: eine Beschreibung, dessen, was ist.  
* Über den Reiter "bearbeiten" kann jede und jeder etwas ergänzen,verbessern, hinzufügen. Am Anfang empfiehlt es sich, zunächst zu sammeln, was denn so alles zu Tübingen dazugehört: eine Beschreibung, dessen, was ist.  
* Stoßen Sie beim Beschreiben auf einen Begriff, der einen eigenen Artikel verdient hat oder bereits hat, so setzen ihn in doppelte <nowiki>[[Eckige Klammern]]</nowiki>. Auf meiner Normal-PC-Tastatur geht das mit den Tasten-Kombinationen "AltGr - 8" und "AltGr - 9". Oder Sie benutzen den vierten Knopf von links "Ab" (Interner Link) oberhalb des Bearbeitungsfensters. (Mac-User finden die Klammern auf Alt-5 und Alt-6)
* Stoßt Ihr beim Beschreiben auf einen Begriff, der einen eigenen Artikel verdient hat oder bereits hat, so setzt ihn in doppelte <nowiki>[[Eckige Klammern]]</nowiki>. Auf meiner Normal-PC-Tastatur geht das mit den Tasten-Kombinationen "AltGr - 8" bzw. "AltGr - 9". Oder ihr benutzt die Knöpfe oberhalb des Bearbeitungsfensters. (Mac-User finden die Klammern auf Alt-5 und Alt-6)
* Zum Einfügen von Bildern muss man sich zunächst anmelden (Knopf rechts oben), dann kann man über das Werkzeug "hochladen" (Menü am linken Seitenrand) eigene Dateien auf den Server laden und in Artikel einbinden.
* Zum Bilder einfügen muss man sich zunächst anmelden (Knopf rechts oben), dann kann man über das Werkzeug "hochladen" eigene Dateien auf den Server laden, und in Artikel einbinden.
* Bilder lädt man am besten im jpg-Format hoch, verkleinert auf max. 800 x 600 Pixel, die Dateigröße sollte nicht größer als 100 KB und darf nicht größer als 32 MB sein. Mit dem Kürzel <nowiki>[[Bild:Bildname.jpg|thumb|Bildunterschrift]]</nowiki> kann man dann das Bild in einen Artikel einbinden. Dazu gibt es unterhalb des Editierfensters einen Link. "thumb" bewirkt, dass es verkleinert erscheint und erst beim Draufklicken vergrößert wird.
* Bilder lädt man am besten verkleinert hoch (Empfehlung 800*600Pixel, jpg-Format, am besten nicht größer als 100 Kb). Mit dem Kürzel <nowiki>[[Bild:Bildname.jpg|thumb|Bildunterschrift]]</nowiki> kann man dann das Bild in einen Artikel einbinden, so dass es verkleinert erscheint und beim draufklicken vergrößert wird.
* Wenn Sie einen Verweis auf einen Artikel in einem Satz haben, z.B. auf den französischen Platz, der zugehörige Artikel aber "französischer Platz" heißt - anderer Fall, andere Endung, andere Beugung - so wird das mit folgendem Code berücksichtigt: <nowiki>[[französischer Platz|französischen Platz]]</nowiki>. Der tatsächliche Link steht vorne, der sichtbare Text hinten!
* Wenn Sie einen Verweis auf einen Artikel in einem Satz haben, z.B. auf den französischen Platz, der zugehörige Artikel aber "französischer Platz" heißt - anderer Fall, andere Endung, andere Beugung - so kann man das mit folgendem Code berücksichtigen: <nowiki>[[französischer Platz|französischen Platz]]</nowiki>. Der tatsächliche Link steht vorne, der sichtbare Text hinten!
* Bitte beachten Sie die Anmerkungen zur [[Tuepedia:Editierhilfe|Editierhilfe]].
*Bitte beachten Sie die Anmerkungen zum [[Tuepedia:Inhalt|Inhalt]].
* Mit Hilfe einiger Knöpfe oberhalb des Editierfensters können Sie z.B. Fettschrift, Kursivschrift und Überschriften setzen. Weitere Formatierungszeichen siehe [http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung Beispiele].
* Mit Hilfe einige Knöpfe können Sie z.B. Fettschrift, Kursivschrift und Überschriften setzen. Weitere Formatierungszeichen siehe [http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung Beispiele].


== Weblinks ==


Hilfe von Außen gibt es hier:
Hilfe von Außen gibt es hier:
Zeile 39: Zeile 42:
Für erfahrene Benutzer:  
Für erfahrene Benutzer:  
[http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3AAllpages&from=&namespace=100 Hier finden Sie die Übersicht der Media-Wiki-Hilfeseite]
[http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3AAllpages&from=&namespace=100 Hier finden Sie die Übersicht der Media-Wiki-Hilfeseite]
== Für Notfälle ==
Ihr E-mail Kontakt zu TÜpedia: '''tuepedia[at]gmail.com''' (das '''[at]''' muss durch das Zeichen '''@''' ersetzt werden.
[[Kategorie:Hilfe]]
[[Kategorie:TÜpedia]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)