Bearbeiten von „Tübinger Schultheatertage

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Für die '''Tübinger Schultheatertage''' öffnet das Landestheater Tübingen ([[LTT]])  
Für die '''Tübinger Schultheatertage''' öffnet das Landestheater Tübingen ([[LTT]])  
alle zwei Jahre seine Bühnen für die Schultheatergruppen des Oberschulamtbezirks Tübingen.  
alle zwei Jahre seine Bühnen für die Schultheatergruppen des Oberschulamtbezirks Tübingen.  
Die 9. Schultheatertage fanden vom 11. Juli bis 15. Juli 2009 am LTT statt.


An fünf Tagen erleben Schüler und Schülerinnen in Aufführungen, Workshops und Gesprächen Theater pur. Interessierte Gruppen können sich beim Theater mit einer Inszenierung bis ende Januar des jeweiligen Jahres bewerben. Ungefähr 200 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen nehmen daran teil.


== Festival ==
In Baden-Württemberg finden noch weitere Schultheatertage statt, zu denen sich Theater-AGs und -Gruppen bewerben können:
 
[http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/deutsch/theater/schultheatertage_01 Landesbildungsserver Baden-Württemberg]
An fünf Tagen erleben Schüler und Schülerinnen in Aufführungen, Workshops und Gesprächen Theater pur. Interessierte Gruppen können sich beim Theater mit einer Inszenierung bis ende Januar des jeweiligen Jahres bewerben. Ungefähr 200 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen nehmen daran teil.  
 


== Schultheatertage 2009 ==
Unter dem Motto ''Freistil'' suchen die Organisatoren der Schultheatertage 2009 nach Impulsen für überraschendes und originelles Schultheater mit frischen Erzählweisen. Handykameras und Videoprojektionen gehören ebenso dazu wie die Umsetzung eines griechischen Mythos' mit Mitteln des postdramatischen Theaters. Begleitet wird das Festival von gemischten Workshops für die teilnehmenden Jugendlichen von Hauptschulen und Gymnasien. Passend zum Festival Motto heißt die Präsentation ihrer gemeinsamen Arbeit FREIHEIT FÜR ALLE!
== Weitere Theatertreffen für Schüler ==
In Baden-Württemberg finden noch weitere Schultheatertage statt, zu denen sich Theater-AGs und -Gruppen bewerben können:
[http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/deutsch/theater/schultheatertage_01 Infoportal des Landesbildungsservers Baden-Württemberg]


== Siehe auch ==
[[Theater]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/deutsch/theater/schultheatertage_01/tuebingen_ltt/index.html Infoportal des Landesbildungsservers zu den Tübinger Schultheatertagen]
[http://www.tagblatt.de/1849225 Bericht über die 8.Schultheatertage 2007] [[(Schwäbisches Tagblatt)]]  
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-Am-Ende-siegt-die-Freiheit-_arid,57844_puid,1.html Bericht über die 9.Schultheatertage] (14.Juli 2009) [[Schwäbisches Tagblatt]]  
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Festivals]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Schule]]
[[Kategorie:Schule]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)