Bearbeiten von „Rottenburger Straße (ehemalig)

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die heutige [[Rottenburger Straße]] ist in [[Unterjesingen]].  
Die '''Rottenburgerstraße''' (laut älteren [[Stadtpläne]]n zusammengeschrieben) war eine Straße, die in Verlängerung der früheren [[Kasernenstraße]] (heute [[Hegelstraße]]) ab dem südlichen Abweig der [[Derendinger Straße]] nach Westen verlief. Am Beginn stand mit der Hausnummer 1 der inzwischen abgerissene [[Gasthof zur Linde]]. Die Straße überquerte dann auf einer Brücke die [[Bahnlinie|Bahngleise]] und führte danach weiter in Richtung [[Rottenburg]] (heute [[Europastraße]]). Im Zuge des Baus des [[Schlossbergtunnel]]s der [[B 28]] in den 1970er Jahren verschwand diese Verkehrsführung und der Straßenname.


Es existiert noch eine [[Rottenburger Straße]], und zwar in [[Unterjesingen]].


Früher gab es eine andere '''Rottenburger Straße''' in Tübingen, dargestellt in den [[Stadtpläne]]n 1903 bis 1957. Sie verlief in Verlängerung der früheren [[Kasernenstraße]] (heute [[Hegelstraße]]) ab dem südlichen Abzweig der [[Derendinger Straße]] nach Westen in Richtung [[Rottenburg]]. Am Beginn stand mit der Hausnummer 1 der inzwischen abgerissene [[Gasthof zur Linde]]. [[1913]] wurde der westliche Teil auf die Nordwestseite der [[Bahnlinie]] verlegt, der direkt mit der damaligen [[Bahnhofstraße (Zentrum)|Bahnhofstraße]] nördlich des [[Hauptbahnhof]]s verbunden wurde.<ref>[https://www.tuebingen.de/2319.html#/173/198 Stadtchronik 1913], tuebingen.de</ref> 


Um den bis dahin schienengleichen Bahnübergang der [[Derendinger Allee]] zu ersetzen, wurde ein Stück weiter westlich eine neue Straßenbrücke über die Gleise erbaut und [[1917]] freigegeben. Da beim Bau französische Kriegsgefangene beteiligt waren, gab ihr der Volksmund den Namen "Franzosenbrücke".<ref>[https://www.tuebingen.de/Dateien/Stadtchronik_Tuebingen_im_Ersten_Weltkrieg.pdf Stadtchronik Tübingen im Ersten Weltkrieg: Juni 1917], PDF-Seite 41, mit Foto der Franzosenbrücke</ref> Über diese relativ schmale Stahlkonstruktion verlief nun die Rottenburger Straße. Sie befand sich etwa an der Stelle der heutigen Brücke der Hegelstraße und ist in den Stadtplänen 1927 bis 1977 (ohne Namen) eingezeichnet. [[1978]] wurde sie abgebrochen.
Vgl. z.B. [[Stadtpläne|Stadtplan]] von 1927


Mit dem Bau des [[Schlossbergtunnel]]s ([[1979]]) und der vierspurigen Bundesstraße [[B 28]] wurde die Verkehrsführung des ganzen Gebiets  neugeordnet. Der Name "Rottenburger Straße" war schon [[1960]] entfallen, als der Teil nordwestlich der Bahn und die Bahnhofstraße zusammen den Namen [[Europastraße]] erhielten. 




==Quellen==
[[Kategorie:Umbenannte Straßen und Plätze]] [[Kategorie:Zentrum]]
*[https://www.tuebingen.de/stadtplan/historische_karten.html#historische_stadtplaene Historische Stadtpläne], tuebingen.de
<references/>
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Ehemalige Straßen]] [[Kategorie:Umbenannte Straßen und Plätze]] [[Kategorie:20. Jahrhundert]] [[Kategorie:Zentrum]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)