Bearbeiten von „Reithaus

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Reithaus''' zwischen der heutigen [[Wilhelmstraße|Wilhelm]]- und [[Nauklerstraße]] wurde im Jahr [[1836]] von der [[Universität]] erbaut. Es langgezogener, aus großen Sandsteinquadern errichteter Bau mit einer Reitfläche von 18 mal 44 Metern. Der Boden war nicht mit Sand, sondern mit Gerberlohe ausgelegt. Nach dem [[2. Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde es erst als Gefangenensammelstelle genutzt. Nach deren Auflösung gründeten französische Offiziere dort die „Societé de Concours Hippique de Tübingen“.<ref name="ZZ">Frank Rumpel: [http://www.zeit-zeugnisse.de/Home/index_artikel,-Das-Reithaus-machte-Platz-fuer-die-Mensa-_arid,154633.html Abschied voller Emotionen: Das Reithaus machte Platz für die Mensa.]</ref>
Das '''Reithaus''' zwischen der heutigen Wilhelm- und Nauklerstraße wurde im Jahr 1836 von der [[Universität]] erbaut. Es langgezogener, aus großen Sandsteinquadern errichteter Bau mit einer Reitfläche von 18 mal 44 Metern. Der Boden war nicht mit Sand, sondern mit Gerberlohe ausgelegt. Nach dem [[2. Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde es erst als Gefangenensammelstelle genutzt. Nach deren Auflösung gründeten französische Offiziere dort die „Societé de Concours Hippique de Tübingen“.<ref name="ZZ">Frank Rumpel: [http://www.zeit-zeugnisse.de/Home/index_artikel,-Das-Reithaus-machte-Platz-fuer-die-Mensa-_arid,154633.html Abschied voller Emotionen: Das Reithaus machte Platz für die Mensa.]</ref>


[[Datei:Reithaus in der Wilhelmstraße.jpg|mini|Das Reithaus in der Wilhelmstraße in einem Foto aus der Zeit um 1900]]
[[Datei:Reithaus in der Wilhelmstraße.jpg|thumb|right|300px|Das Reithaus in der Wilhelmstraße in einem Foto aus der Zeit um 1900]]
[[Datei:Reithalle Tübingen.jpg|mini|Reithalle auf einer [[:Kategorie:Alte Postkarte|alten Postkarte]]]]
[[Datei:Reithalle Tübingen.jpg|thumb|left|300px|Reithalle auf einer [[:Kategorie:Alte Postkarte|alten Postkarte]]]]
[[File:Reit-Institut Tübingen um 1909.jpg|mini|Reit-Institut Tübingen um 1909]]


Das Reithaus wurde am 12. November [[1961]] geschlossen, als die Uni Platz für eine neue [[Mensa Wilhelmstraße|Mensa]] brauchte. Für deren Bau hatte die [[Max-Kade-Foundation]] Zuschüsse in Millionenhöhe zugesagt, deren Gewährung zeitlich befristet war. Sandsteinquader der alten Reithalle, teilweise noch mit den Eisenringen, an denen einst die [[Pferde]] angebunden wurden, finden sich noch heute in einigen Tübinger Gartenmauern, etwa in der [[Gartenstraße|Garten]]- und in der [[Stauffenbergstraße]].
Das Reithaus wurde am 12. November [[1961]] geschlossen, als die Uni Platz für eine neue [[Mensa Wilhelmstraße|Mensa]] brauchte. Für deren Bau hatte die [[Max-Kade-Foundation]] Zuschüsse in Millionenhöhe zugesagt, deren Gewährung zeitlich befristet war. Sandsteinquader der alten Reithalle, teilweise noch mit den Eisenringen, an denen einst die Pferde angebunden wurden, finden sich noch heute in einigen Tübinger Gartenmauern, etwa in der [[Gartenstraße|Garten]]- und in der [[Stauffenbergstraße]].


==Quellen==
==Quellen==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Sporthalle]][[Kategorie:ehemalige Gebäude]][[Kategorie:Reiten]][[Kategorie:Pferde]][[Kategorie:Universität]][[Kategorie:Wilhelmstraße]]
[[Kategorie:Sporthalle]][[Kategorie:ehemalige Gebäude]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)