Bearbeiten von „Pflanzungsfeierlichkeiten für den Friedensbaum Tübingen am 8./9.9.2023

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=20230909 Pflanzungsonnenuntergang.jpg|position=center 20%}}
{{Banner|image=20230909Pflanzunggedenken.JPG}}
[[Datei:20230829 FriedensbaumvorPflanzung.jpg|mini|Seit dem 29.8.2023 wartet der Baum vor Ort auf seine Pflanzung und gewöhnt sich schon einmal an den Standort]]Hier werden die [[Initiative Friedensbaum Tübingen|Beteiligten]] an der Pflanzungsfeier des [[Friedensbaum Widusalem|Friedensbaums]] aufgeführt, die Beiträge dokumentiert und Bilder und Videos ergänzt.
[[Datei:20230829 FriedensbaumvorPflanzung.jpg|mini|Seit dem 29.8.2023 wartet der Baum vor Ort auf seine Pflanzung und gewöhnt sich schon einmal an den Standort]]Hier werden die [[Initiative Friedensbaum Tübingen|Beteiligten]] an der Pflanzungsfeier des [[Friedensbaum Widusalem|Friedensbaums]] aufgeführt, die Beiträge dokumentiert und Bilder und Videos ergänzt.


Zeile 40: Zeile 40:
**Die [[Universität]] sendet eine Flasche friedliches Wasser vom Brunnen vor der [[Neue Aula|Neuen Aula]], dem [[Geschwister-Scholl-Platz]] mit einem Grußwort
**Die [[Universität]] sendet eine Flasche friedliches Wasser vom Brunnen vor der [[Neue Aula|Neuen Aula]], dem [[Geschwister-Scholl-Platz]] mit einem Grußwort
**vom Tübinger [[Schloss]] wird ein kleiner Brocken vom [[Haspelturm]] gebracht, eine Feigenblatt von einem dort wachsenden kleinen Feigenbaum, dazu eine Handvoll friedliche Erde vom friedlichen Bereich vor der Schlossmauer.  
**vom Tübinger [[Schloss]] wird ein kleiner Brocken vom [[Haspelturm]] gebracht, eine Feigenblatt von einem dort wachsenden kleinen Feigenbaum, dazu eine Handvoll friedliche Erde vom friedlichen Bereich vor der Schlossmauer.  
*Die Vertreter:innen der Friedensbaumstiftung vollziehen ihre Pflanzungs-Handlungen, es werden Lieder gesungen. Das Ziel: den Frieden pflanzen für die, die nach uns kommen, also auch für künftige Generationen, denn Bäume werden alt!
*Die Vertreter:innen der Friedensbaumstiftung vollziehen ihre Pflanzungs-Handlungen, es werden Lieder gesungen.
*Der Baum wird behutsam ins Loch gleiten gelassen
*Der Baum wird behutsam ins Loch gleiten gelassen
*mit Wasser aus den Tübinger Flüssen und Bächen wird der Baum angegossen.  
*mit Wasser aus den Tübinger Flüssen und Bächen wird der Baum angegossen.  
*Zum Abschluss gab es ein Mitbring-Buffet.
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|+ Wer bringt am 9.9. Wasser von Tübinger Gewässern?
|+ Wer bringt am 9.9. Wasser von Tübinger Gewässern?
Zeile 67: Zeile 65:
|}
|}


==Bilder von der Pflanzung==
<gallery>
20230909 191822dreiPflanzerinnen.jpg|drei Pflanzerinnen von der Friedensbaum-Stiftung bereiten den Untergrund vor
20230909 192116BodenSandLavaStufe.jpg|Damit der Baum keine nassen Füße bekommt: Lava-Sand-Gemisch am Boden, festliche Blütenblätter, und oben rechts noch ein altes Kasernenfundament, das beim Graben zum Vorschein kam
20230909Pflanzunggedenken.JPG|alle geben dem Baum Friedensgedanken mit auf den Weg
Datei:Pflanzungkindersteien.JPG|Kinder und Pflanzerinnen besprechen Steine für unten in das Pflanzloch
20230909DieFriedensbaumInitiatoren.JPG|Die Initiatoren Johanna Luyken (rechts) und [[Benutzer:Abilus|Fabian Betz]]
20230909 193456AlleHaltendenBaum.jpg|Alle halten den Baum
20230909 194333mitPowerimLoch.jpg|Mit Kraft wird der Baum in seine richtige Position gezogen
20230909 BaumimLoch2.jpg|Der Baum ist im Loch angekommen
20230909imLochankommen.jpg|angekommen
202309090 ApplausTechnikgenieRalphBarta.JPG|Applaus für [[Ralph Barta]], den Erfinder aus der Nachbarschaft in der [[Aixer Straße]], der sich die sanfte Technik für das Gleiten des Baumes ausgedacht hatte
20230909 194512CarolaSegen.jpg|Die Pflanzerin Carola gibt dem Baum einen Friedenssegen mit auf den Weg
20230909RueckenCarolaKupke.jpg|Frieden pflanzen für die, die nach uns kommen
</gallery>


==Video==
 
{{#ev:youtube|BGcsJviW7Xs}}
 
*Im Anschluss gab es ein Mitbring-Buffet.


==Spenden für das Projekt, den Baum, die Pflanzung==
==Spenden für das Projekt, den Baum, die Pflanzung==
Finanzielle Unterstützung - von 1 Euro bis XXX Euro ist nötig und willkommen - Die Kosten belaufen sich auf ca. 1500 €.
Finanzielle Unterstützung - von 1 Euro bis XXX Euro ist nötig und willkommen - Die Kosten belaufen sich auf ca. 1500 €.
*'''[http://www.franzoesisches-viertel.com/spenden-fuer-den-friedensbaum-tuebingen/ Infos zur Finanzierung und Spendenmöglichkeiten]'''
*'''[http://www.franzoesisches-viertel.com/spenden-fuer-den-friedensbaum-tuebingen/ Infos zur Finanzierung und Spendenmöglichkeiten]'''
'''Stand 12.9.2023, 12.00 Uhr: 15% sind finanziert, es fehlen noch rund 1.300€.'''


''Die Initiative bedankt sich für jedweden Beitrag zum Gelingen des Projekts!''
''Die Initiative bedankt sich für jedweden Beitrag zum Gelingen des Projekts!''
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: