Bearbeiten von „Maria von Linden

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Maria von Linden.jpg|mini|Maria von Linden, die erste Studentin in Tübingen]]
[[Datei:Maria von Linden.jpg|thumb|right|300px|Maria von Linden, die erste Studentin in Tübingen]]
[[Datei:Maria von Linden und Kollegen.jpg|mini|Maria von Linden mit kollegen vor dem [[Zoologisches Institut|Zoologischen Institut]] der Universität]]
[[Datei:Maria von Linden und Kollegen.jpg|thumb|right|300px|Maria von Linden mit kollegen vor dem [[Zoologisches Institut|Zoologischen Institut]] der Universität]]
[[Datei:Maria von Linden in Bonn.jpg|mini|Maria von Linden vermutlich in Bonn]]
[[Datei:Maria von Linden in Bonn.jpg|thumb|right|300px|Maria von Linden vermutlich in Bonn]]


'''Maria Gräfin von Linden-Aspermont''' (* [[18. Juli]] [[1869]] in Schloss Burgberg, Kreis Heidenheim; † [[25. August]] [[1936]] in Schaan, Liechtenstein) war die erste Studentin an der [[Universität]] Tübingen.
'''Maria Gräfin von Linden-Aspermont''' (* [[18. Juli]] [[1869]] in Schloss Burgberg, Kreis Heidenheim; † [[25. August]] [[1936]] in [[Schaan]], [[Liechtenstein]]) war die erste Studentin an der [[Universität]] Tübingen.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 17: Zeile 17:
Obwohl Gräfin von Linden aufgrund ihrer Leistungen zum „Titular-Professor“ ernannt wurde, verwehrte ihr der preußische Kulturminister ihr Habilitationsgesuch und das Recht zu lehren.  
Obwohl Gräfin von Linden aufgrund ihrer Leistungen zum „Titular-Professor“ ernannt wurde, verwehrte ihr der preußische Kulturminister ihr Habilitationsgesuch und das Recht zu lehren.  


==Ehrungen==
==Ehrunugen==


* 1900 wurde sie von der französischen Akademie der Wissenschaften mit dem ''Da-Gamo-Machado-Preis'' ausgezeichnet.
* 1900 wurde sie von der französischen Akademie der Wissenschaften mit dem ''Da-Gamo-Machado-Preis'' ausgezeichnet.
Zeile 23: Zeile 23:
* 1999 wurde in Calw-Stammheim der Ableger des  [[Hermann Hesse|Hermann Hesse]]<nowiki>-Gymnasiums</nowiki> nach ihr benannt, das jetzige Maria von Linden-Gymnasium.  
* 1999 wurde in Calw-Stammheim der Ableger des  [[Hermann Hesse|Hermann Hesse]]<nowiki>-Gymnasiums</nowiki> nach ihr benannt, das jetzige Maria von Linden-Gymnasium.  


* 2006 wurde an der Universität Bonn ein neues Frauenförderprogramm entwickelt und trägt seitdem ihren Namen.
* 2006 wurde an der Universität Bonn ein neues Frauenförderprogramm entwickelt und trägt seitdem ihren Namen.
 
* 2017 wurde in Tübingen eine neu gebaute Straße [[Maria-von-Linden-Straße]] im Gebiet [[Obere Viehweide]] benannt, in dem Forschungsinstiute und -firmen angesiedelt werden.


==Weitere Bilder==
==Weitere Bilder==
Zeile 37: Zeile 35:
{{SORTIERUNG:Linden, Maria von}}  
{{SORTIERUNG:Linden, Maria von}}  


[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:19. Jahrhundert]][[Kategorie:Studium]]
[[Kategorie:19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Studium]]
[[Kategorie:Adlige]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)