Bearbeiten von „Kiomars Javadi

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der 20-jährige iranische Flüchtling '''Kiomars Javadi''' (eigentlich Kiumars Baba Abdollah; 1967 in Share Rey, Teheran[1] – 19. August 1987 in Tübingen) wird am [[19. August]] [[1987]] nach einem Ladendiebstahl (einige Quellen bestreiten dieses) im heute nicht mehr existierenden Pfannkuch Supermarkt in der [[Karlstraße]] von Angestellten des Discounters durch einen minutenlangen Würgegriff erstickt. Etliche Menschen schauten dabei zu. Zuvor war er beschimpft und im Keller mit einem Gummiknüppel von einem Angestellten geschlagen worden. Er konnte sich aus dem Keller befreien und floh in den Hinterhof in der [[Wöhrdstraße]]. Dort erwischten ihn drei Supermarktangestellte. Weiter kamen hinzu.
Der 20-jährige iranische Flüchtling '''Kiomars Javadi''' wird am [[19. August]] [[1987]] nach einem angeblichen, nie bewiesenem Ladendiebstahl im heute nicht mehr existierenden Pfannkuch Supermarkt in der [[Karlstraße]] von Angestellten des Discounters durch einen minutenlangen Würgegriff erstickt. Etliche Menschen schauten dabei zu. Zuvor war er beschimpft und im Keller mit einem Gummiknüppel von einem Angestellten geschlagen worden. Er konnte sich aus dem Keller befreien und floh in den Hinterhof in der [[Wöhrdstraße]]. Dort erwischten ihn drei Supermarktangestellte. Weiter kamen hinzu.


"''Er wurde mit Hilfe des Filialleiters gepackt und auf den Boden geworfen und mit dem Gesicht nach unten festgehalten. Der 18-jährige Lehrling Andreas U. nahm das Opfer in den Würgegriff, während der Filialleiter ihm mit einem „schmerzhaften Hebelgriff aus der Karatetechnik“, die Beine verdrehte. Insgesamt 18 Minuten lang wurde Kiomars nicht aus dem Würgegriff freigegeben. Dies geschah vor den Augen von mindestens 15 gaffenden Zuschauer/innen (nach anderen Berichten sogar 30). Bis auf ein älteres Ehepaar fühlte sich keiner genötigt Kiomars zu helfen und einzuschreiten.''
"''Er wurde mit Hilfe des Filialleiters gepackt und auf den Boden geworfen und mit dem Gesicht nach unten festgehalten. Der 18-jährige Lehrling Andreas U. nahm das Opfer in den Würgegriff, während der Filialleiter ihm mit einem „schmerzhaften Hebelgriff aus der Karatetechnik“, die Beine verdrehte. Insgesamt 18 Minuten lang wurde Kiomars nicht aus dem Würgegriff freigegeben. Dies geschah vor den Augen von mindestens 15 gaffenden Zuschauer/innen (nach anderen Berichten sogar 30). Bis auf ein älteres Ehepaar fühlte sich keiner genötigt Kiomars zu helfen und einzuschreiten.''
Zeile 12: Zeile 12:


''Am [[30. Juni]] [[1988]] wurde nach einem kurzen Prozess das Urteil gegen die beiden Pfannkuch-Mitarbeiter verkündet. Die beiden Täter bekamen eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde.''"
''Am [[30. Juni]] [[1988]] wurde nach einem kurzen Prozess das Urteil gegen die beiden Pfannkuch-Mitarbeiter verkündet. Die beiden Täter bekamen eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde.''"
Vor Gerichten sollen die Beschuldigten sogar gesagt haben, dass es gar kein Ladendiebstahl gewesen sei. An dem angeblich vom Opfer benutzten Einkaufswagen, sehr untypisch einen solchen beim Ladendiebstahl zu verwenden, fanden sich auch tatsächlich keine Fingerabdrücke des Opfers.


Das milde Urteil und das keiner der Zeugen Zivilcourage zeigte und dem Opfer half, führte auch lange nach der Tat zu heftigen Diskussionen in Tübingen. Es gibt bis heute keine Gedenktafel für dieses Opfer von offensichtlicher rassistischen Gewalt. Auch im Prozess wurden "''die wahrscheinlich rassistischen Hintergründe und ein bedingter Tötungsvorsatz''" nicht angesprochen.
Das milde Urteil und das keiner der Zeugen Zivilcourage zeigte und dem Opfer half, führte auch lange nach der Tat zu heftigen Diskussionen in Tübingen. Es gibt bis heute keine Gedenktafel für dieses Opfer von offensichtlicher rassistischen Gewalt. Auch im Prozess wurden "''die wahrscheinlich rassistischen Hintergründe und ein bedingter Tötungsvorsatz''" nicht angesprochen.
Über den Fall wurde u.a. im Wochenmagazin [[Der Spiegel]] und der TAZ bundesweit berichtet.




Zeile 24: Zeile 23:


==Quellen==
==Quellen==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kiomars_Javadi deutsches Wikipedia]
* http://unvergessen.blogsport.de/javadi-kiomars/
* [http://unvergessen.blogsport.de/javadi-kiomars/ unvergessen.blogsport.de/javadi-kiomars (mit Standbildern aus dem Film "18 Minuten Zivilcourage"]




{{DEFAULTSORT:Javadi, Kiomars}}
{{DEFAULTSORT:Javadi, Kiomars}}
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Leute]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)