Bearbeiten von „Johannes Nauclerus

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Johannes Vergenhans (Nauclerus) 1425.jpg|mini|hochkant|Johannes Nauclerus]]
'''Johannes Nauclerus''' (* [[1425]]; † [[5. Januar]] [[1510]] in [[Tübingen]]; eigentlich ''Johannes Vergenhans'') war der erste Rektor der Tübinger [[Universität]] - von [[1477]] bis [[1478]], und anschließend Kanzler bis [[1509]].<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Nauclerus Wikipedia-Artikel zu Johannes Nauklerus]</ref>
'''Johannes Nauclerus''' (* [[1425]]; † [[5. Januar]] [[1510]] in [[Tübingen]]; eigentlich ''Johannes Vergenhans'') war der erste Rektor der Tübinger [[Universität]] - von [[1477]] bis [[1478]], und anschließend Kanzler bis [[1509]].<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Nauclerus Wikipedia-Artikel zu Johannes Nauklerus]</ref>




== Name ==
== Name ==
Das deutsche Wort Ferge/Verge im Namen Vergenhans bedeutet so viel wie Fährmann. In seiner Zeit war die Latinisierung Mode, so wurde daraus Naucler(us), was so viel wie Schiffsherr bedeutet. <ref name="500T">[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Vor-500-Jahren-starb-der-erste-Rektor-der-Tuebinger-Universitaet-Johannes-Vergenhans-genannt-Naucler-_arid,88502.html Tagblatt-Artikel zum 500. Todestag im Januar 2010]</ref>
Das deutsche Wort Ferge/Verge im Namen Vergenhans bedeutet so viel wie Fährmann. In seiner Zeit war die Latinisierung Mode, so wurde daraus Naucler(us), was so viel wie Schiffsherr bedeutet. <ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Vor-500-Jahren-starb-der-erste-Rektor-der-Tuebinger-Universitaet-Johannes-Vergenhans-genannt-Naucler-_arid,88502.html Tagblatt-Artikel zum 500. Todestag im Januar 2010]</ref>


== Spuren in Tübingen ==
== Spuren in Tübingen ==
Die [[Nauklerstraße]] und der [[Vergenhans-Saal]] in der [[Mensa Wilhelmstraße]] sind nach ihm benannt. Sein Grab liegt in der [[Stiftskirche]].<ref name="500T" />
Die [[Nauklerstraße]] und der [[Vergenhans-Saal]] in der [[Mensa Wilhelmstraße]] sind nach ihm benannt. Sein Grab liegt in der [[Stiftskirche]].<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Vor-500-Jahren-starb-der-erste-Rektor-der-Tuebinger-Universitaet-Johannes-Vergenhans-genannt-Naucler-_arid,88502.html Tagblatt-Artikel zum 500. Todestag im Januar 2010]</ref>
 
== Lebenslauf ==
Er war seit [[1450]] Lehrer des jungen [[Eberhard im Bart]], und blieb ein Vertrauter des Grafen und späteren Herzogs. Seine guten Verbindungen in Kirche und Wissenschaft halfen dabei, die Gründung der Tübinger Universität - der Segen Roms war damals für solche Vorhaben nötig - zu unterstützen. <ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Vor-500-Jahren-starb-der-erste-Rektor-der-Tuebinger-Universitaet-Johannes-Vergenhans-genannt-Naucler-_arid,88502.html Tagblatt-Artikel zum 500. Todestag im Januar 2010]</ref>  


== Werk ==
== Werk ==
Posthum im Jahre [[1516]] wurde eine Weltgeschichte von ihm in Tübingen gedruckt, die auch [[das große Buch von Tübingen]] genannt wird. Sie ist als erstes (quellen-)kritisches Geschichtswerk bekannt. <ref name="500T" />
Posthum im Jahre [[1516]] wurde eine Weltgeschichte von ihm in Tübingen gedruckt, die auch [[das große Buch von Tübingen]] genannt wird. Sie ist als erstes (quellen-)kritisches Geschichtswerk bekannt. <ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Vor-500-Jahren-starb-der-erste-Rektor-der-Tuebinger-Universitaet-Johannes-Vergenhans-genannt-Naucler-_arid,88502.html Tagblatt-Artikel zum 500. Todestag im Januar 2010]</ref>  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.emuseum.uni-tuebingen.de/objects/2185/nauclerus-johannes Bild in der Professorengalerie der Universität]
*http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Nauclerus
*[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Vor-500-Jahren-starb-der-erste-Rektor-der-Tuebinger-Universitaet-Johannes-Vergenhans-genannt-Naucler-_arid,88502.html Tagblatt-Artikel zum 500. Todestag im Januar 2010]
*[http://www.studion.uni-tuebingen.de/mediawiki/index.php/Professorengalerie:_Johannes_Nauclerus_(Vergenhans) Artikel bei der Professorengalerie des Studion-Wiki]


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 20: Zeile 23:


{{DEFAULTSORT: Nauclerus Johannes}}
{{DEFAULTSORT: Nauclerus Johannes}}
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Universität]][[Kategorie:Hochschullehrer]][[Kategorie:15. Jahrhundert]][[Kategorie:Berühmte Tübinger]]
[[Kategorie:Leute]][[Kategorie:Universität]][[Kategorie:15. Jahrhundert]][[Kategorie:Berühmte Tübinger]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)