Bearbeiten von „Johann Adam Kurrer (Pfarrer)

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Adam Kurrer''' (* [[1714]] in Neckartailfingen; † [[23. März]] [[1761]]) war ab 1744 Pfarrer in Neuenbürg, ab 1749 Präzeptor und Prediger in [[Bebenhausen]] und von 1752 bis 1761 Professor am evangelischen Klosterseminar in Bebenhausen. Er veröffentlichte zusammen mit seinen Bebenhauser Seminaristen zur Abschiedsfeier am [[22. September]] [[1753]] unter dem Motto "September" Gedichte und Prosatexte in verschiedenen Sprachen, bevor das Seminar nach [[Tübingen]] umzog.<ref>[http://books.google.de/books?id=aojrXZmrf6gC&lpg=PA179&ots=d2tXCku3s3&dq=Johann%20Adam%20Kurrer&hl=de&pg=PA179#v=onepage&q=Johann%20Adam%20Kurrer&f=false Actus oratorius atque valedictorius,] 114 Blatt, 20,5x17cm, Bebenhausen, 1753.</ref>
Der Pfarrer '''Johann Adam Kurrer''' (* 1714 in Neckartailfingen; † 23. März 1761) war ab 1744 Pfarrer in Neuenbürg, ab 1749 Präzeptor und Prediger in Bebenhausen und von 1752 bis 1761 Professor in Bebenhausen. <ref>[http://worldroots.com/ged/andreae/@I01831@.html Worldroots - Descendants of Jakob Andreä]</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Johann Adam Kurrer (Professor)]] (1641–1692), Professor der Rechte an der Eberhard Karls Universität Tübingen
* [[Johann Adam Kurrer (Bürgermeister)]], [[Tübingen#Bürgermeister|Bürgermeister von Tübingen]] von 1718 bis 1721.


== Werke ==
* Sein Namensvetter [[Johann Adam Kurrer (Bürgermeister)|Johann Adam Kurrer]] war von 1718 bis 1721 [[Oberbürgermeister|Bürgermeister]] von Tübingen.


* [http://books.google.de/books?id=aojrXZmrf6gC&lpg=PA179&ots=d2tXCku3s3&dq=Johann%20Adam%20Kurrer&hl=de&pg=PA179#v=onepage&q=Johann%20Adam%20Kurrer&f=false Actus oratorius atque valedictorius,] 114 Blatt, 20,5x17cm, Bebenhausen, 1753.
* In der Tübinger Professorengalerie gibt es ein [http://www.studion.uni-tuebingen.de/mediawiki/index.php/Professorengalerie:_Johann_Adam_Kurrer Bild] des gleichnamigen Jura Professors [[Johann Adam Kurrer (Professor)|Johann Adam Kurrer]] (1641-1692).  
* Johann Adam Kurrer, Christoph Friedrich Stockmayer: [http://books.google.de/books?id=YYoFPwAACAAJ&dq=Johann+Adam+Kurrer&hl=de&sa=X&ei=fK18T6jRGcbItAaw2cjFCQ&ved=0CDIQ6AEwAA Wie ein Christ, besonders bey seinem herannahenden Sterben, voller Demuth erkenne, daß er von Gottes Gnaden seye, was er ist: Wurde Zum erbaulichen Gedächtniß des ... Christoph Friederich Stockmayers ... in einer Christlichen Leichen-Predigt vorgestellt.] Stoll, 1749, 47 Seiten.


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
== Siehe auch ==
*[http://reutlingenwiki.de/index.php/Kurrerstra%C3%9Fe Die Kurrerstraße in Reutlingen]
{{SORTIERUNG:Kurrer (Pfarrer), Johann Adam}}


[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Leute]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Bebenhausen]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)