Bearbeiten von „Figurentheater Tübingen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''figuren theater tübingen''' wurde [[1991]] von den Figurenspielern [[Frank Soehnle]] und [[Karin Ersching]] als reines Gastspieltheater mit dem Schwerpunkt visuelles Theater für Erwachsene gegründet. Zu jeder Inszenierung erweitert sich der feste Kern um Mitarbeiter aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen. Seit November [[2016]] gibt das Ensemble auch Vorstellungen auf der Figurentheater-Probebühne in der [[Schlachthausstraße]] 15 in Tübingen (ehemaliges Vereinsheim des [[Albverein]]s).
Das '''figuren theater tübingen''' wurde [[1991]] von den Figurenspielern [[Frank Soehnle]] und [[Karin Ersching]] als reines Gastspieltheater mit dem Schwerpunkt visuelles Theater für Erwachsene gegründet. Zu jeder Inszenierung erweitert sich der feste Kern um Mitarbeiter aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen. Seit November [[2016]] gibt das Ensemble auch Vorstellungen auf der Figurentheater-Probebühne in der [[Schlachthausstraße]] 15 in Tübingen (ehemaliges Vereinsheim des [[Albverein]]s).
[[Datei:Probe.bühne.jpg|mini|456x456px]]




Zeile 11: Zeile 10:
== Jubiläum ==
== Jubiläum ==
Das Buch ''figuren theater tübingen – creationen 1991 – 2009'' (Eine Reise durch 18 Jahre figuren theater tübingen in Worten und Bildern) ist 2009 beim Frankfurter Noldverlag veröffentlicht worden.  
Das Buch ''figuren theater tübingen – creationen 1991 – 2009'' (Eine Reise durch 18 Jahre figuren theater tübingen in Worten und Bildern) ist 2009 beim Frankfurter Noldverlag veröffentlicht worden.  
Inzwischen feiert das Theater 31jähriges Bestehen.
Inzwischen feiert das Theater 25jähriges Bestehen.




== Aktuelle Produktionen ==
== Aktuelle Produktionen ==
Neben traditionellen Puppentheaterformen nutzt das Theater die Bereiche Objekt- und Materialtheater genauso wie Elemente aus Schauspiel, Bildender Kunst, Tanz, Film und Musik, um neue Theaterformen zu entwickeln.  
Neben traditionellen Puppentheaterformen nutzt das Theater die Bereiche Objekt- und Materialtheater genauso wie Elemente aus Schauspiel, bildender Kunst und Musik, um neue Theaterformen zu entwickeln. Das figuren theater tübingen arbeitet seit 15 Jahren mit dem Duo rat'n'X zusammen, das für die jeweiligen Produktionen die Theatermusiken erstellt.


== Repertoire ==
== Repertoire ==
* "_night.flowers" - prepared piano meets puppetry (2022)
* "7 auf 1 Streich - von der Tapferkeit der Welt" (2021)
* "HOUSE of strings" - action painting performance (2020)
* "strings up! - Zwei Stücke für vergessene Figuren" (2019)
* "strings up! - Zwei Stücke für vergessene Figuren" (2019)
* "Das 2te Ich - ein Traumfragment von Walter Benjamin" (2018)
* "Das 2te Ich - ein Traumfragment von Walter Benjamin" (2018)
Zeile 26: Zeile 22:
* "Wunderkammer - Betrachtungen über das Staunen" (2013)
* "Wunderkammer - Betrachtungen über das Staunen" (2013)
* ''Hôtel de Rive'' (2012) – Giacomettis horizontale Zeit
* ''Hôtel de Rive'' (2012) – Giacomettis horizontale Zeit




Zeile 34: Zeile 27:
Die zahlreichen Gastspiele führten das Theater auf Festivals und Tourneen durch 50 Länder. Koproduktionen mit anderen Theatern, Gastregien, Ausstattungsaufträge, Filme und Lehraufträge an Hochschulen ergänzen die eigene Theaterarbeit.
Die zahlreichen Gastspiele führten das Theater auf Festivals und Tourneen durch 50 Länder. Koproduktionen mit anderen Theatern, Gastregien, Ausstattungsaufträge, Filme und Lehraufträge an Hochschulen ergänzen die eigene Theaterarbeit.


Seit [[2016]] wird die Probebühne in der [[Schlachthausstraße]] 15 (ehemaliges Vereinsheim des Albvereins) mindestens einmal jährlich zum Theater umgestaltet. Hier werden Neuproduktionen vorgestellt oder Regiearbeiten gezeigt, die von Figurentheater Tübingen MitarbeiterInnen betreut wurden (2017 mit dem Festival "sommer.nachts.gäste").
Seit 2016 wird die Probebühne in der Schlachthausstraße 15 (ehemaliges Vereinsheim des Albvereins) mindestens einmal jährlich zum Theater umgestaltet. Hier werden Neuproduktionen vorgestellt oder Regiearbeiten gezeigt, die von Figurentheater Tübingen MitarbeiterInnen betreut wurden (2017 mit dem Festival "sommer.nachts.gäste").
 
Nach Umgestaltung der Grünfläche rund um die '''"probe.bühne"''' existiert nun auch ein "theater.garten" als Außenspielort.


2022 startet erstmals das '''"theater.garten.festival"''' rund um die Schlachthausstrasse 15.


== Bildnerische Arbeit ==
== Bildnerische Arbeit ==
[[2019]]/[[2020|20]] lud das Münchner Stadtmuseum Frank Soehnle zu der Ausstellung "WUNDER.KAMMER", einer Retrospektive seiner bildnerischen Arbeit. Theaterfiguren von [[1985]] bis 2020 wurden Theaterfiguren aus dem Fundus des [[Stadtmuseum]]s "im Dialog" gegenübergestellt.
[[2019]]/[[2020|20]] lud das Münchner Stadtmuseum Frank Soehnle zu der Ausstellung "WUNDER.KAMMER", einer Retrospektive seiner bildnerischen Arbeit. Theaterfiguren von [[1985]] bis 2020 wurden Theaterfiguren aus dem Fundus des [[Stadtmuseum]]s "im Dialog" gegenübergestellt.


Zum 30jährigen Jubiläum zeigte das figuren theater tübingen in der Ausstellung "RE:animation" Filme und Figuren aus dem reichen Fundus.
Soehnles Figuren wurden von verschiedenen Museen und Sammlungen angekauft.
 
Soehnles Theaterfiguren wurden von verschiedenen Museen angekauft und sind in München (Stadtmuseum), Bad Kreuznach (PuK-Museum), Magdeburg (Villa P.) und privaten Sammlungen zu sehen.
 




Zeile 61: Zeile 48:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.figurentheater-tuebingen.de Offizielle Webpräsenz des Figurentheaters]
*[http://www.figurentheater-tuebingen.de Offizielle Webpräsenz des Figurentheaters]
*[http://www.franksoehnle.com www.franksoehnle.com]
*[https://das2teich.jimdofree.com "Das zweite Ich – Eine Sylvestergeschichte"]


[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Video]]
[[Kategorie:Video]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)