Bearbeiten von „Diskussion:Käsenbach

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
== Mündung ==
== Mündung ==


Wo mündet denn der Käsenbach heute in die Ammer? Wie auf [https://www.google.com/maps/@48.5241698,9.0586799,18z Google Maps] gezeigt, mitten im alten Botanischen Garten hinter der Rümelinstraße 32 oder hinter der Wilhelmstraße 26? --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 01:32, 25. Nov. 2015 (CET)
Wo mündet denn der Käsenbach in die Ammer? Wie auf [https://www.google.com/maps/@48.5241698,9.0586799,18z Google Maps] gezeigt, mitten im alten Botanischen Garten hinter der Rümelinstraße 32 oder hinter der Wilhelmstraße 26? --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 01:32, 25. Nov. 2015 (CET)
:Siehe auch: [https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4senbach#Eingedolter_Abschnitt Käsenbach] auf Wikipedia. --[[Benutzer:EMPTy|EMPTy]] ([[Benutzer Diskussion:EMPTy|Diskussion]]) 07:31, 25. Nov. 2015 (CET)
::Ich glaube, weder im Bota noch hinter Wilhelmstr. 26, sondern hinter der [[Unibibliothek]]. Dafür spricht dieses [http://www.tuepedia.de/images/a/a3/Turnhalle_der_Universit%C3%A4t.jpg Foto von 1899]. Und im [[Stadtpläne|Stadtplan]] 1903 fließt der Bach offen durch die Gmelinstr. am Stadtfriedhof, kreuzt dann die Wilhelmstr. zwischen Haus Nr. 9 und 11 und mündet in einem Bogen in die Ammer. Im Stadtplan 1927 fließt er ebenfalls die Gmelinstr. am Stadtfriedhof entlang und ist ab dort eingedolt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der unterirdische Verlauf noch mal deutlich nach Westen verlagert wurde. - Googlemaps richtete sich wohl nach der Karte der LUBW, in der der Verlauf über die Liebermeisterstr. geht, was mir recht unwahrscheinlich vorkommt. Aber wer weiß. Man müsste vielleicht mal vor Ort nach einer Mündung suchen. --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] ([[Benutzer Diskussion:HubertQ|Diskussion]]) 23:37, 25. Nov. 2015 (CET)
:::Danke, HubertQ, mich juckt es schon in den Wanderschuhen, nachdem ich mit fachkundiger Hilfe die Artikel über [https://de.wikipedia.org/wiki/Käsenbach Käsenbach] und den [https://de.wikipedia.org/wiki/Gutleuthausbach Gutleuthausbach] auf Wikipedia angelegt habe. --[[Benutzer:EMPTy|EMPTy]] ([[Benutzer Diskussion:EMPTy|Diskussion]]) 04:55, 26. Nov. 2015 (CET)
::::Ich habe mir die fraglichen Stellen heute mal angeschaut: Im Botanischen Garten und hinter Wilhelmstr. 26 war nichts zu finden, aber hinter der Unibib. gibt es, wie von mir vermutet, einen größeren Einfluss, und zwar südwestlich vom [[Bonatzbau]] (von der kleinen Brücke aus gut zu sehen). Ich nehme an, dass dies die Käsenbach-Mündung ist. Der Unterlauf des Bachs wurde m.E. wahrscheinlich, um den Bonatzbau 1911 und andere Neubauten zu ermöglichen, ein kleines Stück nach Westen verlegt, nämlich ab Stadtfriedhof unter der unteren Gmelinstr. und dann links um den Bonatzbau herum in die Ammer. Das würde auch den Stadtplänen 1927 und 1960 entsprechen, in dem der Käsenbach ab Stadtfriedhof (unterer Eingang) verdolt ist. Ein letzter Beweis steht freilich noch aus. - Wenn dem so ist, fragt man sich, warum dies in der LUBW-Karte anders dargestellt ist (Liebermeisterstr.), aber warum sollte es darin nicht auch Fehler geben...? --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] ([[Benutzer Diskussion:HubertQ|Diskussion]]) 15:10, 29. Nov. 2015 (CET)
:::::EMPTys Ortsbegehung + 2 Fotos (von heute) entsprechen meiner Beobachtung. Danke. Am naheliegendsten ist, wie erwähnt, ein verdolter Verlauf unterhalb der unteren Gmelinstraße. --[[Benutzer:HubertQ|HubertQ]] ([[Benutzer Diskussion:HubertQ|Diskussion]]) 20:59, 22. Dez. 2015 (CET)
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)