Bearbeiten von „Bienen

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Woche-51-2013.jpg|mini|Bienenwachskerzen auf dem Tübinger Weihnachtsmarkt, [[2013]]]]
Bienen sind fliegende Insekten, die zum einen Honig machen, den Menschen und Tiere gerne essen, und die zum anderen zur Bestäubung von Pflanzen beitragen - und damit sehr wichtig für die Landwirtschaft und das Wachsen von Äpfeln, Birnen etc. sind.
[[Datei:Honeybee-cooling cropped.jpg|mini|Bienen in [[Hagelloch]]]]
Bienen sind fliegende Insekten, die zum einen [[Honig]] machen, den Menschen und [[:Kategorie:Tiere|Tiere]] gerne essen, und die zum anderen zur Bestäubung von [[Pflanzen]] beitragen - und damit sehr wichtig für die Landwirtschaft und das Wachsen von [[Äpfel]]n, [[Birnen]] etc. sind.
 
Sie summen und haben einen giftigen Stachel - mit dem sie bei Bedrohung auch stechen. Bienen bauen Wabennester - sie haben eine Königin, und für Bienen zuständige Menschen heißen [[Imker]].  
Sie summen und haben einen giftigen Stachel - mit dem sie bei Bedrohung auch stechen. Bienen bauen Wabennester - sie haben eine Königin, und für Bienen zuständige Menschen heißen [[Imker]].  
Wilde Bienen heißen [[Wildbienen]] - siehe [http://www.botgarten.uni-tuebingen.de/tiki/tiki-index.php?page=Wildbienenausstellung Wildbienenaustellung] im [[Botanischer Garten|Botanischen Garten]].


== Bienen und Tübingen ==
== Bienen und Tübingen ==
*[http://www.imkerverein-tuebingen.de Imkerverein Tübingen]
*[http://www.waldorfschule-tuebingen.de/mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=73&Itemid=3 Bienen-AG der Waldorfschule]
bitte ergänzen
bitte ergänzen


== Bienen- und Honigprodukte in und um Tübingen ==   
== Bienen- und Honigprodukte in und um Tübingen ==   
* Der Pfäffinger ''[[Der Bienenmensch|Bienenmensch]]'', Matthias Bolduan, bietet
**Honig, Kerzen und andere Bienenprodukte
**Garten- und Baumpflege
**Bienen- und Wespen-Notdienst
**Lehrangebote zum Thema Imkerei
bitte ergänzen
bitte ergänzen


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Wikipedia_de_dazu}}
*{{Wikipedia}}
*[http://books.google.com/books?id=jDZAAAAAcAAJ&pg=PA149&dq=stadtschulthei%C3%9F+T%C3%BCbingen&hl=en#v=onepage&q&f=false "Versammlung württembergischer Bienenzüchter in Tübingen am 1. Mai 1868" in: Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft, Band 20, Seite 149.]
*[http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1323504/index.html Bienenfachberatung des Regierungspräsidiums Tübingen: Schulung und fachliche Weiterbildung von Imkerinnen und Imkern sowie spezielle Fachberatung]


[[Kategorie:Tiere]][[Kategorie:Natur]][[Kategorie:Insekten]][[Kategorie:Landwirtschaft]] [[Kategorie:Bienen]]
[[Kategorie:Tiere]][[Kategorie:Natur]][[Kategorie:Insekten]][[Kategorie:Landwirtschaft]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: