Bearbeiten von „BayWa r.e.

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=20240303 BayWaReFabrik.jpg}}
{{OsmGeschäft|4485714577}}
{{OsmGeschäft|4485714577}}
Die Firma '''BayWa r.e.''' (r.e. steht für renewable Energies = erneuerbare Energien) in Tübingen ist eine Filiale der Münchner Firma für Solar- und Windkraftanlagen. Am Tübinger Standort werden Solaranlagen vertrieben.  
Die Firma '''BayWa r.e.''' in Tübingen ist eine Filiale der Münchner Firma für Solar- und Windkraftanlagen. Am Tübinger Standort werden Solaranlagen vertrieben.
Auf den Gebäuden in der [[Eisenbahnstraße]] sind auch Solarzellen installiert: Die Gesamtleistung: 1,2 MWp (Megawatt Peak), damit werden sie 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen. Die Firma betreibt damit die größte PV-Dachanlage (Fotovoltaik) in Tübingen. (stand 7/2022)
 
{{Zitat|Geschäftsführer Alexander Schütt stellte sein Unternehmen vor als eines der wenigen, die die „schweren Jahre nach 2010“ überstanden haben. Durch die Kürzung der Förderzahlen damals war der Solarmarkt eingebrochen. Für die Baywa als Lieferant von Solarlösungen ein Rückschlag. Mittlerweile habe sich das in einen Boom für den Solarmarkt verkehrt, so Schütt. „Damals hatten wir zwei bis drei Prozent Marktanteil, jetzt sind es 20 Prozent, und wir sind Marktführer nicht nur in Deutschland, sondern in Europa.“ [...] Die Baywa r.e. Solar Energy Systems GmbH hat 300 Mitarbeiter und agiert als Vertriebsgesellschaft. Damit ist sie einer der größten Fotovoltaik-Großhändler in Deutschland. Der Tübinger Standort begann mit der [[1991]] gegründeten [[MHH-Solartechnik]], die [[2013]] zur Baywa kam.|[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Tuebingens-groesste-PV-Anlage-551478.html Artikel "Tübingens größte PV-Anlage: Baywa r.e. Solar Energy System baut in Lustnau" im Tagblatt vom 1.7.2022 (€)]}}
 
 
 


[[Kategorie:Unternehmen]][[Kategorie:Energie]][[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Unternehmen]][[Kategorie:Energie]][[Kategorie:Lustnau]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)