Bearbeiten von „24. November

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Was geschah an einem 24. November (mit Bedeutung für Tübingen)?
Was geschah an einem 24. November (mit Bedeutung für Tübingen)?
[[Bild:Anheben des Mittelstücks für die Radbrücke in der Friedrichstraße in Tübingen.jpg|mini|Anheben des Mittelstücks der [[Radbrücke Mitte]]]]




* [[1983]]: Eröffnung des Einkaufszentrums [[Markt am Nonnenhaus]].<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/176/205.html Tübinger Stadtchronik von 1983]</ref>
* [[1983]]: Eröffnung des Einkaufszentrums [[Markt am Nonnenhaus]].<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/176/205.html Tübinger Stadtchronik von 1983]</ref>
* [[2001]]: Das 11. [[Filmfest FrauenWelten]] wird eröffnet. Es wurden im Tübinger [[Kino Museum]] und im [[Rottenburg]]er [[Kino Waldhorn]] bis zum [[30. November]] Filme gezeigt.
* [[2010]]: Es wurde bekannt gegeben, dass der [[Marktkauf]] zum [[26. Februar]] [[2011]] schließen würde.<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-Am-26-Februar-macht-der-Marktkauf-dicht-_arid,118031.html www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-Am-26-Februar-macht-der-Marktkauf-dicht-_arid,118031.html]</ref>. Dazu kam es dann doch nicht.
* [[2010]]: Es wurde bekannt gegeben, dass der [[Marktkauf]] zum [[26. Februar]] [[2011]] schließen würde.<ref>[http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-Am-26-Februar-macht-der-Marktkauf-dicht-_arid,118031.html www.tagblatt.de/Home/nachrichten_artikel,-Am-26-Februar-macht-der-Marktkauf-dicht-_arid,118031.html]</ref> Dazu kam es dann doch nicht.
* [[2020]]: Die 37,5m lange und 50t schwere [[Radbrücke Mitte]] wird per Kran an ihren Platz gehoben.
* [[2022]]: Das [[1821 (Restaurant)|Restaurant 1821]] wird nach zweieinhalbjähriger Renovierungs- und Umbauzeit als Nachfolger des [[Restaurant Museum|Restaurants Museum]] eröffnet.<ref>https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Wieder-Leben-im-Museum-568454.html</ref>




Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)