Geissweg
Aus TUEpedia
GeisswegGeo-Cache leeren | |
---|---|
Oberfläche | Asphalt |
Cache leeren |

Das Universtätsviertel um 1910 mit der Universitätsbibliothek im Vordergrund und der ehemaligen Ziegelei im Geissweg im Hintergrund
Der Geissweg beginnt seit dem Bau des dortigen Parkhauses an der Gmelinstraße, früher begann er an der Universitätsapotheke im Röntgenweg. Er führt durch das ehemalige Ziegeleigelände nach Nordwesten. Bei Gebäude Nummer 17 biegt er nach Westen ab und endet am Breiten Weg. Beim Namen handelt es sich um einen alten Wegnamen.