Bearbeiten von „Walter Jens

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Video defekt}}
[[Datei:WalterJensGrab2019.JPG|mini|Walter Jens' Grab auf dem Stadtfriedhof]] '''Walter Jens''' (* [[8. März]] [[1923]] in Hamburg, † [[9. Juni]] [[2013]] in Tübingen) war ein Professor für Allgemeine Rhetorik der [[Universität]] Tübingen, Altphilologe, Schriftsteller und Literaturhistoriker. Er wohnte in Tübingen und war seit [[2002]] [[Ehrenbürger]] der Stadt. Sein Grab findet sich in Abschnitt O auf dem [[Stadtfriedhof]].  
[[File:WalterJens1.jpg|mini|Walter Jens vor der Akademie der Künste Berlin (2005)]] [[Datei:WalterJensGrab2019.JPG|mini|Walter Jens' Grab auf dem Stadtfriedhof]]  
 
'''Walter Jens''' (* [[8. März]] [[1923]] in Hamburg, † [[9. Juni]] [[2013]] in Tübingen) war ein Professor für Allgemeine Rhetorik der [[Universität]] Tübingen, Altphilologe, Schriftsteller und Literaturhistoriker. Er wohnte in Tübingen und war seit [[2002]] [[Ehrenbürger]] der Stadt. Sein Grab findet sich in Abschnitt O auf dem [[Stadtfriedhof]].  


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 15: Zeile 12:
In seiner Tübinger Anfangszeit wohnte er nach der Eheschließung mit seiner Frau Inge ab 1951 zur Miete einige Jahre im Haus [[Schlossbergstraße]] 15. Seit den 1960er Jahren lebte das Paar in einem neu gebauten Haus in der [[Sonnenstraße]] 5.  
In seiner Tübinger Anfangszeit wohnte er nach der Eheschließung mit seiner Frau Inge ab 1951 zur Miete einige Jahre im Haus [[Schlossbergstraße]] 15. Seit den 1960er Jahren lebte das Paar in einem neu gebauten Haus in der [[Sonnenstraße]] 5.  


Walter Jens war Christ und Pazfist und galt als "großer Humanist". Er war Mitglied im Beirat der "Humanistischen Union", deren Zweck der Schutz und die Durchsetzung von Bürgerrechten ist.
Walter Jens war Christ und Pazfist und galt als "großer Humanist". Während des US-amerikanischen Kriegs gegen den Irak 1991 gewährten er und seine Frau zwei amerikanischen Deserteuren in ihrem Haus Asyl.  
 
Während des US-amerikanischen Kriegs gegen den Irak 1991 gewährten er und seine Frau zwei amerikanischen Deserteuren in ihrem Haus Asyl.  


Jens zog es vor, auch in seinen Seminaren fast nur vorbereitete Texte vorzutragen. Sie galten  wie alle seine Reden als rhetorisch geschliffen formuliert und gesprochen. Das freie Reden, z.B. in Interviews, empfanden manche als formal weniger ansprechend. Über seine Aussprache sagte er einmal sinngemäß: "Sie können noch so nuscheln; in der Rhetorik kommt es nicht darauf an, sondern auf die Überzeugungskraft der Worte." Seine Rhetorik galt als eine eher literarische und geschriebene, weniger geeignet etwa für Politiker.  
Jens zog es vor, auch in seinen Seminaren fast nur vorbereitete Texte vorzutragen. Sie galten  wie alle seine Reden als rhetorisch geschliffen formuliert und gesprochen. Das freie Reden, z.B. in Interviews, empfanden manche als formal weniger ansprechend. Über seine Aussprache sagte er einmal sinngemäß: "Sie können noch so nuscheln; in der Rhetorik kommt es nicht darauf an, sondern auf die Überzeugungskraft der Worte." Seine Rhetorik galt als eine eher literarische und geschriebene, weniger geeignet etwa für Politiker.  


Neben Ralph Giordano und [[Hans Küng]] war Walter Jens jahrzehntelang mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki befreundet. Jens vermittelte ihm auch eine Honorarprofessur an der Universität Tübingen, die er aber selten wahrnahm. Reich-Ranicki schrieb in seinen Memoiren "Mein Leben", dies sei seine längste Freundschaft gewesen, die allerdings nun beendet sei. Über seine in dem Buch nicht näher erklärten Vorwürfe kam es zunächst zu einem Bruch. Jens sagte, Reich-Ranicki habe von ihm verlangt, sich von seinem Sohn zu distanzieren, der eine kritische Schrift über Reich-Ranicki verfasst hatte. Später haben sich beide wieder versöhnt.  
Mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki war Walter Jens jahrzehntelang befreundet. Jens vermittelte ihm auch eine Honorarprofessur an der Universität Tübingen, die er aber selten wahrnahm. Reich-Ranicki schrieb in seinen Memoiren "Mein Leben", dies sei seine längste Freundschaft gewesen, die allerdings nun beendet sei. Über seine in dem Buch nicht näher erklärten Vorwürfe kam es zunächst zu einem Bruch. Jens sagte, Reich-Ranicki habe von ihm verlangt, sich von seinem Sohn zu distanzieren, der eine kritische Schrift über Reich-Ranicki verfasst hatte. Später haben sich beide wieder versöhnt.  


Neben zahlreichen Veröffentlichungen schrieb Walter Jens in höherem Alter zusammen mit seiner Frau drei Bücher über Thomas Mann und seine Familie, die zu Bestsellern wurden (z.B. "Frau Thomas Mann", über Manns Ehefrau Katharina Pringsheim, Rowohlt 2003).  
Neben zahlreichen Veröffentlichungen schrieb Walter Jens in höherem Alter zusammen mit seiner Frau drei Bücher über Thomas Mann und seine Familie, die zu Bestsellern wurden (z.B. "Frau Thomas Mann", über Manns Ehefrau Katharina Pringsheim, Rowohlt 2003).  
Zeile 29: Zeile 24:
Über die Wahl seiner Grabstelle auf dem oberen Teil des [[Stadtfriedhof]]s sagte Jens, er "habe Asthma und brauche Höhenluft".  
Über die Wahl seiner Grabstelle auf dem oberen Teil des [[Stadtfriedhof]]s sagte Jens, er "habe Asthma und brauche Höhenluft".  


1995 verfasste er mit dem katholischen Theologen [[Hans Küng]] das Buch: ''Walter Jens, Hans Küng: Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung. Piper Verlag, München/Zürich 1995''. Es ist ein Plädoyer für aktive Sterbehilfe, in der Neuausgabe von 2009 mit einem "Nachwort in eigener Sache" versehen, in dem Inge Jens ihre Erfahrungen mit der Demenz ihres Mannes beschreibt; diese erweiterte und aktualisierte Neuausgabe ist 2010 als Taschenbuch erschienen. - Nach Aussage seiner Frau und seines Sohnes hat Walter Jens durch seine forgeschrittene Demenzerkrankung "den Zeitpunkt für ein selbstbestimmtes Lebensende verpasst". Frau Jens forderte eine gesellschaftliche und politische Diskussion über eine verbesserte Pflege schwer Erkrankter am Ende ihres Lebens. Sie selbst hätten sich eine gute Pflege leisten können, viele andere Menschen könnten dies jedoch nicht.
1995 verfasste er mit dem katholischen Theologen [[Hans Küng]] das Buch: ''Walter Jens, Hans Küng: Menschenwürdig sterben. Ein Plädoyer für Selbstverantwortung. Piper Verlag, München/Zürich 1995''. Es ist ein Plädoyer für aktive Sterbehilfe, in der Neuausgabe von 2009 mit einem "Nachwort in eigener Sache" versehen, in dem Inge Jens ihre Erfahrungen mit der Demenz ihres Mannes beschreibt; diese erweiterte und aktualisierte Neuausgabe ist 2010 als Taschenbuch erschienen. - Nach Aussage seiner Frau und seines Sohnes hat Walter Jens später durch seine forgeschrittene Demenzerkrankung "den Zeitpunkt für ein selbstbestimmtes Lebensende verpasst". Frau Jens forderte eine gesellschaftliche und politische Diskussion über eine verbesserte Pflege schwer Erkrankter am Ende ihres Lebens. Sie selbst hätten sich eine gute Pflege leisten können, viele andere Menschen könnten dies jedoch nicht.


== Theater ==  
== Theater ==  
Das [[Zimmertheater Tübingen]] inszenierte in der Jubiläumsspielzeit 2008/09 das Fernsehspiel von Jens  ''Der tödliche Schlag'' aus dem Jahr 1974 über Philoktet und Odysseus erstmals als Bühnenstück. - Aus Anlass des 90. Geburtstages von Jens am 8.3.2013 führte das Zimmertheater das Ein-Personen-Stück ''Judas!'' von 1975 mit mehreren Vorstellungen auf.  
Das [[Zimmertheater Tübingen]] inszenierte in der Jubiläumsspielzeit 2008/09 das Fernsehspiel von Jens  ''Der tödliche Schlag'' aus dem Jahr 1974 über Philoktet und Odysseus erstmals als Bühnenstück. - Aus Anlass des 90. Geburtstages von Jens am 8.3.2013 führte das Zimmertheater das Ein-Personen-Stück [http://www.zimmertheater-tuebingen.de/spielplan/judas--4072/content/parentId/8/childId/34 Judas!] von 1975 mit mehreren Vorstellungen auf.  


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 50: Zeile 45:
== Videos ==
== Videos ==
{{#ev:youtube|YC1-YyXhcVs}}
{{#ev:youtube|YC1-YyXhcVs|400}}
 
{{#ev:youtube|3zHOd-B4iT0|400}}


{{#ev:youtube|3zHOd-B4iT0}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 66: Zeile 62:
*[https://www.welt.de/kultur/article5141293/Wenn-bei-Walter-Jens-die-Erinnerung-stirbt.html ''Wenn bei Walter Jens die Erinnnerung stirbt''], Die Welt 10.11.2009  
*[https://www.welt.de/kultur/article5141293/Wenn-bei-Walter-Jens-die-Erinnerung-stirbt.html ''Wenn bei Walter Jens die Erinnnerung stirbt''], Die Welt 10.11.2009  
*[http://www.berliner-zeitung.de/kultur/walter-jens-das-gewissen-im-ohr,10809150,22034544.html Berliner Zeitung: ''Das Gewissen im Ohr'', Gespräch mit Karl-Josef Kuschel (10.3.2013)], Autor der Biographie  "[[Karl-Josef Kuschel]]: ''Walter Jens. Literat und Protestant''. Patmos-Verlag, Düsseldorf 2003, ISBN 3-491-72473-2 (Aktualisierte Neuauflage. Attempto-Verlag, Tübingen 2008, ISBN 978-3-89308-405-0)".
*[http://www.berliner-zeitung.de/kultur/walter-jens-das-gewissen-im-ohr,10809150,22034544.html Berliner Zeitung: ''Das Gewissen im Ohr'', Gespräch mit Karl-Josef Kuschel (10.3.2013)], Autor der Biographie  "[[Karl-Josef Kuschel]]: ''Walter Jens. Literat und Protestant''. Patmos-Verlag, Düsseldorf 2003, ISBN 3-491-72473-2 (Aktualisierte Neuauflage. Attempto-Verlag, Tübingen 2008, ISBN 978-3-89308-405-0)".
*[https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Meister-aller-Klassen-580246.html Walter Jens zum 100. Geburtstag - Tagblatt-Artikel]




Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: