Bearbeiten von „Trockenmauer

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:800px-Tuebingen fallow landscape from de Wikipedia.jpg|mini|[[Streuobstwiese]] in einem aufgelassenen [[Weinbau|Weingarten]] in Tübingen-Weststadt, Neuhalde am Westhang des [[Schnarrenberg]]s. Im oberen Neckartal war nach der Reblauskatasptrophe und dem Bau von Eisenbahnverbindungen der lokale Wein nicht mehr konkurrenzfähig. Trockenmauern und Steinstaffeln an vielen Berghängen des [[Ammer]]tals und des [[Neckar]]tals zeugen von der bedeutenden Vergangenheit in dieser Kulturlandschaft.]]
'''Trockenmauern''' sind vom Menschen geschaffene Bauwerke, die in der Absicht erstellt wurden, die Bewirtschaftung von steilen Flächen zu vereinfachen oder überhaupt erst zu ermöglichen. Durch die Bildung von Terrassen wird insbesondere bei Starkregen die Bodenerosion verringert, was bei den größtenteils unbedeckten Weinbergböden besonders wichtig ist.  
'''Trockenmauern''' sind vom Menschen geschaffene Bauwerke, die in der Absicht erstellt wurden, die Bewirtschaftung von steilen Flächen zu vereinfachen oder überhaupt erst zu ermöglichen. Durch die Bildung von Terrassen wird insbesondere bei Starkregen die Bodenerosion verringert, was bei den größtenteils unbedeckten Weinbergböden besonders wichtig ist.  


Zeile 7: Zeile 5:
Trockenmauern sind unverfugt und werden aus einfach behauenen, naturraumtypischen Steinen ohne Bindemittel errichtet. Die Steine speichern die Wärme des Tages und geben sie in den Nachtstunden langsam wieder ab. Dadurch werden Temperaturschwankungen in der Umgebung relativiert. Durch die große Mauerfläche kann bei intensiver Sonneneinstrahlung relativ viel Wasser gleichmäßig verdunsten und somit wird Staunässe verhindert.
Trockenmauern sind unverfugt und werden aus einfach behauenen, naturraumtypischen Steinen ohne Bindemittel errichtet. Die Steine speichern die Wärme des Tages und geben sie in den Nachtstunden langsam wieder ab. Dadurch werden Temperaturschwankungen in der Umgebung relativiert. Durch die große Mauerfläche kann bei intensiver Sonneneinstrahlung relativ viel Wasser gleichmäßig verdunsten und somit wird Staunässe verhindert.


Trockenmauern sind Zeugen alter Kulturen und Handwerkskunst im [[Weinbau]] und gelegentlich auf [[Streuobstwiese]]n. Jeder Steinmetz und Maurer hinterlässt seine persönliche „Handschrift“ in Arbeitstechnik und Gestaltung der Mauer. Die Verwendung von örtlich anstehendem Material schafft unverwechselbare, individuelle Landschaftsbilder.<ref name="Landratsamt">[https://www.kreis-tuebingen.de/,Lde/weinfuehrer.html Wein-, Most- und Besenfuehrer des Landratsamts Tübingen, Abteilung 40, Landwirtschaft, Baurecht und Naturschutz, 2018]</ref>
Trockenmauern sind Zeugen alter Kulturen und Handwerkskunst im [[Weinbau]] und gelegentlich auf [[Sreuobstwiese]]n. Jeder Steinmetz und Maurer hinterlässt seine persönliche „Handschrift“ in Arbeitstechnik und Gestaltung der Mauer. Die Verwendung von örtlich anstehendem Material schafft unverwechselbare, individuelle Landschaftsbilder.<ref name="Landratsamt">[http://www.ammerbuch.de/pdf/Wein-Most-undBesenfuehrer2008.pdf Wein-, Most- und Besenfuehrer des Landratsamts Tübingen, Abteilung 40, Landwirtschaft, Baurecht und Naturschutz, 2008]</ref>


== Biotope ==
== Biotope ==
Zeile 17: Zeile 15:


Durch §24a Naturschutzgesetz sind Trockenmauern geschützt, die mindestens 0,5 m hoch sind und zugleich mindestens eine Mauerfläche von 2 m² besitzen. Speziell bearbeitete Steine, z.B. mit Steinmetzzeichen oder Jahreszahlen, sind kulturhistorische Kleindenkmale.<ref name="Landratsamt" />
Durch §24a Naturschutzgesetz sind Trockenmauern geschützt, die mindestens 0,5 m hoch sind und zugleich mindestens eine Mauerfläche von 2 m² besitzen. Speziell bearbeitete Steine, z.B. mit Steinmetzzeichen oder Jahreszahlen, sind kulturhistorische Kleindenkmale.<ref name="Landratsamt" />
== Naturschutzgebiete Hirschauer Berg und Spitzberg-Ödenburg ==
[[Datei:Spitzberg bei Hirschau.JPG|mini|Blick von der [[Wurmlinger Kapelle]] auf den verschneiten [[Spitzberg]] bei [[Hirschau]]: Links oben alte Trockenmauern von aufgelassenen [[Weinbau|Weinbergen]] und unterhalb davon [[Streuobstwiese]]n.]]
Der obere Bereich der früheren Weingärten [[Hirschau]]s am Südhang des [[Spitzberg]]s ist ein Naturschutzgebiet mit vielen Trockenmauern und ein Lebensraum vieler subtropischer Pflanzen und zahlreicher Insektenarten  ([http://schwaebischer-heimatbund.de/naturschutz/shb_schutzgebiete/spitzberg.html Beschreibungen beim Schwäbischen Heimatbund]).


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 28: Zeile 22:
[[Kategorie:Landwirtschaft]]
[[Kategorie:Landwirtschaft]]
[[Kategorie:Gôgen]]
[[Kategorie:Gôgen]]
[[Kategorie:Bauwerke]]
[[Kategorie:Bauwerke]]
[[Kategorie:Mauer]]
[[Kategorie:Wein]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)