Bearbeiten von „Tübinger Vertrag

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Kofi Annan TuebingerVertrag.jpg|mini|Am [[5. Dezember]] [[2003]] wird [[Kofi Annan]] (zweiter von links) bei einem Stadtbesuch im Beisein von Oberbürgermeisterin [[Brigitte Russ-Scherer]] (dritte von links) das Original des Tübinger Vertrages im [[Rathaus]] gezeigt. Quelle: www.tuebingen.de]]
[[Bild:Kofi Annan TuebingerVertrag.jpg|thumb|400px|Am [[5. Dezember]] [[2003]] wird [[Kofi Annan]] (zweiter von links) bei einem Stadtbesuch im Beisein von Oberbürgermeisterin [[Brigitte Russ-Scherer]] (dritte von links) das Original des Tübinger Vertrages im [[Rathaus]] gezeigt. Quelle: www.tuebingen.de]]
[[Datei:450 Jahre Tübinger Vertrag.jpg|mini|450 Jahre Tübinger Vertrag ([[1964]])]]  


Mit dem am [[8. Juli]] [[1514]] zwischen den württembergischen Landständen und [[Herzog Ulrich]] geschlossene '''Tübinger Vertrag''' sicherte sich Ulrich die Unterstützung der so genannten Ehrbarkeit (Patriziat) bei der Niederschlagung des Bauernaufstands des [[Armer Konrad|Armen Konrad]].
Mit dem am [[8. Juli]] [[1514]] zwischen den württembergischen Landständen und [[Herzog Ulrich]] geschlossene '''Tübinger Vertrag''' sicherte sich Ulrich die Unterstützung der so genannten Ehrbarkeit (Patriziat) bei der Niederschlagung des Bauernaufstands des [[Armer Konrad|Armen Konrad]].
Zeile 10: Zeile 9:
Tübingen, als Ort des Vertragsschlusses, darf seither die württembergischen Geweihstangen in seinem [[Wappen|Stadtwappen]] führen.
Tübingen, als Ort des Vertragsschlusses, darf seither die württembergischen Geweihstangen in seinem [[Wappen|Stadtwappen]] führen.


Der Vertrag wurde erst am [[30. Dezember]] [[1805]] infolge des Staatsstreichs des Kurfürsten (König) [[König Friedrich I.|Friedrich von Württemberg]] faktisch aufgehoben. Er eignete sich die ständischen Kassen und das Archiv der Stände gewaltsam an. Am [[31. Dezember]] [[1805]] wurden die Städte und Ämter zur bedingungslosen Unterordnung unter die Organe der Regierung und zur Ablieferung der Steuern, an diese angewiesen. Damit endete die ständische Verfassung Württembergs, und es begann die 14-jährige absolute Herrschaft der Könige von Württemberg.
Der Vertrag wurde erst am [[30. Dezember]] [[1805]] infolge des Staatsstreichs des Kurfürsten (König) Friedrichs von Württemberg faktisch aufgehoben. Er eignete sich die ständischen Kassen und das Archiv der Stände gewaltsam an. Am [[31. Dezember]] [[1805]] wurden die Städte und Ämter zur bedingungslosen Unterordnung unter die Organe der Regierung und zur Ablieferung der Steuern, an diese angewiesen. Damit endete die ständische Verfassung Württembergs, und es begann die 14jährige absolute Herrschaft der Könige von Württemberg.


== 500-jähriges Jubiläum 2014 ==  
== 500jähriges Jubiläum 2014 ==  
* Vom [[8. Mai]] bis [[31. August]] fand eine [http://www.kunsthalle-tuebingen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=288&Itemid=72&catid=152 Sonderausstellung] in der [[Kunsthalle]] unter dem Titel "'''1514 - Macht  Gewalt  Freiheit - Der Vertrag zu Tübingen in Zeiten des Umbruchs'''" statt. <br>
Rund 280 hochkarätige Exponate aus großen europäischen Museen, Archiven und Sammlungen wurden gezeigt. Die Ausstellung thematisiert das Ringen um den Vertrag zu Tübingen und beschäftigt sich mit dessen Protagonisten, wie der machtvollen Persönlichkeit Kaiser Maximilians I., dem widersprüchlichen Herzog Ulrich oder den nach Freiheiten strebenden Bürgern und Bauern. Zu sehen waren unter anderem Werke von Albrecht Dürer, Hans Burgkmair d.Ä., Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach, Andy Warhol und Sigmar Polke.


*Vom [[10. Juli]] - [[31. Juli]] spielte das [[Tübinger Sommertheater]] auf der [[Neckarinsel]] mit Blick auf das [[Schloss Hohentübingen|Tübinger Schloss]], und damit in unmittelbarer Nähe zum Originalschauplatz des Tübinger Vertrags.<br>
 
Veranstaltungen des [[Schwäbischer Heimatbund|Schwäbischen Heimatbundes]] zum Thema waren [http://schwaebischer-heimatbund.de/index.php?cid=1051 hier] noch zu finden.'''
* Vom [[8.Mai]] bis 31.August findet eine [http://www.kunsthalle-tuebingen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=288&Itemid=72&catid=152 Sonderausstellung] in der [[Kunsthalle]] unter dem Titel "'''1514 - Macht  Gewalt  Freiheit - Der Vertrag zu Tübingen in Zeiten des Umbruchs'''" statt. <br>
Rund 280 hochkarätige Exponate aus großen europäischen Museen, Archiven und Sammlungen werden gezeigt. Die Ausstellung thematisiert das Ringen um den Vertrag zu Tübingen und beschäftigt sich mit dessen Protagonisten, wie der machtvollen Persönlichkeit Kaiser Maximilians I., dem widersprüchlichen Herzog Ulrich oder den nach Freiheiten strebenden Bürgern und Bauern. Zu sehen sind unter anderem Werke von Albrecht Dürer, Hans Burgkmair d.Ä., Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach, Andy Warhol und Sigmar Polke.
 
*Vom [[10.Juli]] - 31.Juli spielt das diesjährige [[Tübinger Sommertheater]] auf der [[Neckarinsel]] mit Blick auf das [[Schloss Hohentübingen|Tübinger Schloss]], und damit in unmittelbarer Nähe zum Originalschauplatz des Tübinger Vertrags. <br>
'''Alle weiteren Rahmenveranstaltungen sind [http://www.tuebingen.de/108.html#10357 hier] aufgelistet. Veranstaltungen des [[Schwäbischer Heimatbund|Schwäbischen Heimatbundes]] zum Thema sind [http://schwaebischer-heimatbund.de/index.php?cid=1051 hier] zu finden.'''


== Original-Text ==
== Original-Text ==


[[Datei:Tübinger Vertrag vom 8. Juli 1514 - Faksimile-Ausgabe von 1964.jpg|mini|Tübinger Vertrag vom 8. Juli 1514 - Faksimile-Ausgabe von 1964]]
[[Datei:Tübinger Vertrag vom 8. Juli 1514 - Faksimile-Ausgabe von 1964.jpg|thumb|right|300px|Tübinger Vertrag vom 8. Juli 1514 - Faksimile-Ausgabe von 1964]]
[[Datei:900-123 Tübinger Vertrag.jpg|mini|Der Tübinger Vertrag von 1514, Pergamentdruck, Hauptstaatsarchiv Stuttgart]]
[[Datei:900-123 Tübinger Vertrag.jpg|thumb|right|300px|Der Tübinger Vertrag von 1514, Pergamentdruck, Hauptstaatsarchiv Stuttgart]]


Des allerdurchleuchtigsten, grossmechtigsten fürsten und herren hern Maximilian von gots gnaden romischen kaysers zu allen zyten merers des rychs etc.
Des allerdurchleuchtigsten, grossmechtigsten fürsten und herren hern Maximilian von gots gnaden romischen kaysers zu allen zyten merers des rychs etc.
Zeile 65: Zeile 66:


Das alles zu warem urkund haben wir dises unsers gütlichen vertrags und spruchs zwen briefe glychs luts ufrichten, mit unsern Cristofeln hern zu Limpburg als kayserlicher majestat mitgesandter rate, Wilhalm bischof zu Strassburg, Hugen bischofen zu Costantzs, Schenck Valentin herr zu Erbach, Pettern von Ufsess thombhern, Plyckhern Landtschaden anhangenden insigeln, mangelshalp diser zyt unser andern insigeln, jedem tail deren ainen ubergeben lassen zu Tüwingen uf sampstag sankt Kylian des hailigen bischofs und marterers tag nach der geburt Cristi unsers lieben herren im fünfzehen hundertsten und vierzehenden jaren.<ref>[http://www.verfassungen.de/de/bw/wuertt1514.htm www.verfassungen.de/de/bw/wuertt1514.htm]</ref>
Das alles zu warem urkund haben wir dises unsers gütlichen vertrags und spruchs zwen briefe glychs luts ufrichten, mit unsern Cristofeln hern zu Limpburg als kayserlicher majestat mitgesandter rate, Wilhalm bischof zu Strassburg, Hugen bischofen zu Costantzs, Schenck Valentin herr zu Erbach, Pettern von Ufsess thombhern, Plyckhern Landtschaden anhangenden insigeln, mangelshalp diser zyt unser andern insigeln, jedem tail deren ainen ubergeben lassen zu Tüwingen uf sampstag sankt Kylian des hailigen bischofs und marterers tag nach der geburt Cristi unsers lieben herren im fünfzehen hundertsten und vierzehenden jaren.<ref>[http://www.verfassungen.de/de/bw/wuertt1514.htm www.verfassungen.de/de/bw/wuertt1514.htm]</ref>
== Siehe auch ==
*[[Tübinger Sommertheater]]
*[[Konrad Breuning]]


== Quelle ==  
== Quelle ==  
Zeile 76: Zeile 71:


== Literatur ==
== Literatur ==
*"Der Tübinger Vertrag und die Rolle Tübingens beim Aufstand des Armen Konrad 1514" von Andreas Schmauder (Verlag Thorbecke in Ostfildern) 2008. ISBN 978-3-7995-5510-4  
"Der Tübinger Vertrag und die Rolle Tübingens beim Aufstand des Armen Konrad 1514" von Andreas Schmauder (Verlag Thorbecke in Ostfildern) 2008. ISBN 978-3-7995-5510-4
*[http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=5&ved=2ahUKEwjekIWyl7bnAhVMLVAKHdZJAMIQFjAEegQIBRAB&url=http%3A%2F%2Fwww.schule-bw.de%2Ffaecher-und-schularten%2Fgesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher%2Flandeskunde-landesgeschichte%2Fmodule%2Fepochen%2Fneuzeit%2Fbauernkrieg%2Ftuebinger-vertrag%2Fab4c.pdf&usg=AOvVaw2vQD_OO4bJ6ZyjkuSvIJtr Der Tübinger Vertrag - eine "württembergische Magna Charta"?], schule-bw.de
 




[[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:16. Jahrhundert]][[Kategorie:Jubiläum 2014]]
[[Kategorie:Geschichte]][[Kategorie:Jubiläum 2014]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)