Bearbeiten von „Institut für Pathologie und Neuropathologie

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{OsmGeschäft|24797237|way}}
Das '''Institut für Pathologie und Neuropathologie''' (Department) befindet sich auf dem Gelände der [[Uni-Kliniken Tal]]. Die Abteilung "Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie" mit dem Lehrbereich Rechtsmedizin, die Abteilung "Molekulare Pathologie" und das Medizinische Versorgungszentrum sind in der [[Liebermeisterstraße]] 8 angesiedelt. Die Abteilung "Neuropathologie" befindet sich in der [[Calwerstraße]] 3.
[[Datei:Pathologie.JPG|mini|Institut in der [[Liebermeisterstraße]]]]
[[Datei:Pathologisches Institut von der Gmelinstraße.JPG|mini|Pathologisches Institut von der [[Gmelinstraße]]]]


Das '''Institut für Pathologie und Neuropathologie''' (Department) befindet sich auf dem Gelände der [[Uni-Kliniken Tal]]. Die Abteilung "Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie" mit dem Lehrbereich Rechtsmedizin, die Abteilung "Molekulare Pathologie" und das Medizinische Versorgungszentrum sind in der [[Liebermeisterstraße]] 8 angesiedelt. Die Abteilung "Neuropathologie" befindet sich in der [[Calwerstraße]] 3.  
 
Im Institut werden ca. 45.000 Gewebeproben pro Jahr aller operativen und nicht operativen Disziplinen des Universitätsklinikums Tübingen sowie zahlreicher externer Einsender untersucht. Unter Einsatz konventioneller histologischer, immunhistologischer, elektronenmikroskopischer und molekularpathologischer Untersuchungsmethoden wird das gesamte Spektrum der bioptischen und autoptischen Diagnostik abgedeckt.  




Zeile 11: Zeile 10:


==Geschichte==  
==Geschichte==  
Bald nach Eröffnung der ersten Universitätsklinik in der [[Alte Burse|Burse]] 1805 begannen sich die Bereiche Anatomie, Zoologie, Pathologie, Physiologie und Chirurgie zu trennen. Nach der Einrichtung des ersten Ordinariats für Pathologie 1868 (Oskar Schüppel) erfolgte [[1872]]-[[1874|74]] der Neubau des Instituts für Pathologie gegenüber dem Stadtfriedhof an der Liebermeisterstraße. Das klassizistische zweistöckige Gebäude wurde schon bald zu klein für die erhöhten Erfordernisse, in den 1890er Jahren wurde es um ein Geschoss erhöht. 1908, 1937 und in 1960er Jahren kamen weitere An- und Ausbauten hinzu.  
Bald nach Eröffnung der ersten Universitätsklinik in der [[Alte Burse|Burse]] 1805 begannen sich die Bereiche Anatomie, Zoologie, Pathologie, Physiologie und Chirurgie zu trennen. Nach der Einrichtung des ersten Ordinariats für Pathologie 1868 (Oskar Schüppel) erfolgte 1872-74 der Neubau des Instituts für Pathologie gegenüber dem Stadtfriedhof an der Liebermeisterstraße. Das klassizistische zweistöckige Gebäude wurde schon bald zu klein für sie gestiegenen Anforderungen, in den 1890er Jahren wurde es um ein Geschoss erhöht. 1908, 1937 und in 1960er Jahren kamen weitere An- und Ausbauten hinzu.  
Eine grundlegende technische Modernisierung des Instituts erfolgte dann 1990.  
Eine grundlegende technische Modernisierung des Instituts erfolgte dann 1990.  
Mittelfristig ist ein Neubau des Instituts auf dem [[Schnarrenberg]] nahe den CRONA-Kliniken geplant, um den steigenden Anforderungen an Krankenversorgung, Forschung und Lehre auch künftig gewachsen zu sein.
Mittelfristig ist ein Neubau des Instituts auf dem [[Schnarrenberg]] nahe den CRONA-Kliniken geplant, um den steigenden Anforderungen an Krankenversorgung, Forschung und Lehre auch künftig gewachsen zu sein.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)