Bearbeiten von „Goldersbach

Aus TUEpedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Banner|image=Goldersbach1-Deutschland.jpg}}
Bach, der von den Höhen des [[Schönbuch]] nach Süden fließt, sich sein [[Goldersbachtal]] eingegraben hat, an [[Bebenhausen]] vorbeifließt und sich bei [[Lustnau]] zunächst mit der [[Ammer]] vereinigt um ein paar Meter weiter in den [[Neckar]] einzumünden.
{{Gewässer}}
[[Datei:Woche-36-2011.jpg|mini|Unteres Goldersbachtal, [[Bebenhäuser Straße]] ]]
[[Datei:Goldersbachmündung-Deutschland.jpg|mini|Mündung des Goldersbachs in die [[Ammer]] beim Uni-Sportgelände]]
[[Datei:Goldersbachtal-Dez13.jpg|mini|Blick von der [[Buchhalde]] bei der [[Aspenhau-Siedlung]] auf das [[Goldersbachtal]] nach Norden. Die Häuser gehören zu [[Lustnau]].]]
[[Bild:Hochwasserdamm im Goldersbachtal bei Lustnau.JPG|mini|Hochwasserdamm im Goldersbachtal bei Lustnau]]
 
Der '''Goldersbach''' fließt von den Höhen des [[Schönbuch]]s nach Osten und dann nach Süden.  Bei der [[Teufelsbrücke]] vereinigt sich der [[Großer Goldersbach|Große]] mit dem [[Kleiner Goldersbach|Kleinen Goldersbach]] zum Goldersbach. Er fließt an [[Bebenhausen]] vorbei und mündet in [[Lustnau]] in die [[Ammer]], die ein paar hundert Meter weiter in den [[Neckar]] strömt.
 
 
== Pflanzen ==
Allein das räumlich eng begrenzte Goldersbachtal beheimatet knapp 400 Pflanzen- und über 90 Moosarten.<ref name="Förderverein2002">Förderverein Schönbuch e.&nbsp;V., Forstdirektion Tübingen: ''30 Jahre Naturpark Schönbuch''; 2002.</ref> <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nbuch#Feuchtwiesen Feuchtwiesen im Schönbuch] auf Wikipedia.</ref>
 
Im Goldersbachtal oberhalb der [[Teufelsbrücke]] sowie in den Tälern des Fischbachs und der Lindach, den beiden Quellbächen des Großen Goldersbachs, finden sich viele Feuchtwiesen, die extensiv bewirtschaftet werden. Besonders auffällig sind die Massenbestände an [[Trollblume]]n, die man vor allem im [[Frühling]] dort finden kann. Zudem stellen diese Feuchtwiesen wertvolle Standorte für [[Orchidee]]n dar.
 
Die Wiesen werden heute nur noch teilweise landwirtschaftlich genutzt. Um die Artenvielfalt zu erhalten und die natürliche Sukzession zu verhindern, müssen sie wenigstens einmal im Jahr gemäht werden. Die Forstverwaltung lässt diese Wiesen deshalb im Früh[[sommer]] mähen, um ein allmähliches Verbuschen des Tals zu verhindern.<ref name="Schaal2007">Werner Schaal: ''Der Schönbuch, Bilder einer Waldlandschaft''. [[Silberburg-Verlag]], Tübingen 2007, ISBN 978-3-87407-737-8.; Seite 32, 76, 90, 97.</ref>


== Korrekturen ==
== Korrekturen ==
Wie alle Gewässer um Tübingen wurde auch der natürliche Verlauf des unteren Goldersbaches "korrigiert", also in ein teilweise künstlich gegrabenes Bachbett verlegt. In Lustnau geschah diese Verlegung des Goldersbaches und eine damit einhergehende Regulierung der Ammer Ende [[1913]]. Hiermit entstand die neue [[Alberstraße]].<ref>[http://www.tuebingen.de/2319/173/198.html Stadtchronik 1913]</ref> Im Jahr [[2011]] wurde ein [[Lustnauer Damm|Hochwasserdamm]] oberhalb von [[Lustnau]] gebaut, dessen Schiebetüre bei Hochwassergefahr von der [[Feuerwehr Lustnau|Lustnauer Feuerwehr]] geschlossen werden kann.
Wie alle Gewässer um Tübingen wurde auch der natürliche Verlauf des Goldersbaches "korrigiert", also in ein teilweise künstlich gegrabenes Bachbett verlegt. In Lustnau geschah diese Verlegung des Goldersbaches und eine damit einhergehende Regulierung der Ammer Ende 1913. Hiermit entstand die neue [[Alberstraße]].<ref>[http://www.tuebingen.de/25_2523.html Stadtchronik 1913]</ref>
 
==Siehe auch==
* [[Lustnau#Jahrhunderthochwasser|Jahrhunderthochwasser]]
* [[Glashütte am Kleinen Goldersbach]]
* [[Schnecke]]
* [[Goldersbachklause]]
* [[Sonntagsstelle]]
 
==Zuflüsse==
*[[Großer Goldersbach]]
*[[Kleiner Goldersbach]]
*[[Arenbach]]
*[[Bettelbach]]
*[[Seebach]]
*[[Kirnbach]]
*[[Kirchgraben]]
 


<gallery>
File:Henodus chelyops 2.jpg|Fossil Henodus chelyops aus dem Lustnauer Goldersbachtal, [[Paläontologische Sammlung]]
Datei:Henodus chelyops head.jpg|Fossil Henodus chelyops aus dem Lustnauer Goldersbachtal
</gallery>




== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>


[[Kategorie:Bach]]  
[[Kategorie:Gewässer]]
[[Kategorie:Gewässer]]  
[[Kategorie:Bach]]
[[Kategorie:Bebenhausen]]
[[Kategorie:Bebenhausen]]
[[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Lustnau]]
[[Kategorie:Schönbuch]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle TUEpedia-Beiträge automatisch unter der „Lizenz Creative-Commons / Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 3.0“ stehen (siehe TUEpedia:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: